Zusage Vorstellungsgespräch formulieren, Zusage nach einem Vorstellungsgespräch schreiben
Wie formuliert man Zusagen nach einem Vorstellungsgespräch? Muster und Beispiele © Antonio Guillem - Shutterstock

Zusage nach Vorstellungsgespräch: Muster & Beispiele

Alle Bewerber-Unterlagen sind gründlich evaluiert worden, die Interviews mit den Bewerbern sind über die Bühne gegangen und das Management hat sich definitiv entschieden. Nun ist es Zeit, dem erfolgreichen Kandidaten eine motivierende Zusage zu schreiben. So gehts.

Warum sind gute Zusageschreiben nach Bewerbungsgesprächen wichtig?

Unternehmen haben manchmal eine falsche Vorstellung von der Beziehung zwischen ihnen und den Bewerbern: „Der/die kann froh sein, überhaupt eine Stelle zu kriegen" – bei dieser Einstellung muss man sich nicht wundern, wenn manchmal vielversprechende Kandidaten in letzter Minute abspringen und die Bewerbung scheitert.

Ein qualitativ hochwertiges Zusageschreiben ist ein wichtiger letzter Baustein im Rekrutierungsprozess. Dies hat beispielsweise folgende Gründe:

  • Viele Kandidaten bewerben sich auf mehrere Stellen gleichzeitig.

Gerade die aussichtsreichsten Bewerber können zwischen ihrem Unternehmen und Mitbewerbern wählen. Ein schlecht formuliertes Zusageschreiben kann das Zünglein an der Waage spielen, wenn der Kandidat auch von einer anderen Firma eine positive Reaktion auf seine Bewerbung erhalten hat. Rechtschreibfehler sind in Zusageschreiben tabu.

  • In manchen Fällen ist der Rekrutierungsprozess mit dem Zusageschreiben noch gar nicht abgeschlossen.

Es gilt noch, den Lohn und andere Einzelheiten zu vereinbaren. In diesen Fällen ist das Zusageschreiben nichts anderes als ein Stellenangebot. Ein Angebot, welches der Bewerber annehmen oder ablehnen kann.

  • Der neue Vorgesetzte des Bewerbers möchte mit dem Zusageschreiben einen positiven Ersteindruck hinterlassen.

Mit dem Zusageschreiben wendet sich das Unternehmen ja zum ersten Mal als Arbeitgeber seinen neuen Mitarbeiter. Inhalt und Tonfall des Bewerbungsschreibens verraten diesem viel über die Firmenkultur und den Führungsstil seines neuen Vorgesetzten.

  • Die ersten Monate in der neuen Stelle sind oft eine Probezeit.

In dieser Phase prüfen beide Seiten, Arbeitgeber und Angestellter, ob ihnen die neue Arbeitsbeziehung zusagt oder nicht. Ein gut formuliertes Zusageschreiben kann dazu beitragen, von Anfang an eine Atmosphäre von gegenseitigem Respekt, von Optimismus und Vertrauen zu schaffen.

5 Schritte zum perfekten Zusageschreiben 

Ein perfektes Zusageschreiben gründet zu 50 % auf Psychologie, zu 30 % auf Organisationstalent und zu 20 % auf sprachlicher Korrektheit. Deshalb ist ein methodisches Vorgehen empfehlenswert.

Zusage nach Vorstellungsgespräch - Schritt 1: Stand der Vertragsverhandlung prüfen 

Nicht immer ist die Zusage der Firma der letzte Schritt im Prozess. Es kann vorkommen, dass zum Beispiel der Lohn noch nicht definitiv vereinbart wurde. In einem solchen Fall bedeutet die Zusage lediglich, dass die Firma dem Kandidaten ein Stellenangebot unterbreitet – welches dieser jedoch noch prüfen und annehmen muss.

Da hier besteht der erste Schritt beim Verfassen des Zusageschreibens darin, den Stand der Vertragsverhandlung zu prüfen:

  • Sind alle Details mit dem Bewerber bereits besprochen?
  • Hat der Bewerber seinerseits bereits per E-Mail oder mündlich zugesagt?
  • Wird der Arbeitsvertrag mit dem Zusageschreiben versendet oder folgt er später?
  • Ist noch eine Diskussion des Arbeitsvertrags zu erwarten?
  • Soll das Zusageschreiben bereits die Details des Onboardings (erster Arbeitstag) enthalten?

Zusage nach Vorstellungsgespräch - Schritt 2: Eckdaten beschaffen und prüfen 

„Sehr geehrter Herr Müller, es freut uns, ihnen mitzuteilen, dass wir uns für Sie entschieden haben. Beigefügt senden wir ihnen den Arbeitsvertrag zur besprochenen Position zu..."

Solche Formulierung ist psychologisch ungeschickt:

  • Insgesamt wirkt das Schreiben unpersönlich.
  • Inhaltlich ist das Schreiben extrem dünn; es wirkt wie ein lieblos abgefülltes Template. 
  • Die Stelle (Position) wird nicht konkret benannt.

Insgesamt entsteht  der Eindruck, dass die Schreibende sich nicht die Mühe gemacht hat, die Details abzuklären.

Machen sie es besser: Sorgen sie dafür, dass sie über sämtliche Informationen verfügen, welche für das Zusageschreiben erforderlich sind:

Persönliche Angaben:

  • Bezeichnung der Stelle, wie sie in der bisherigen Korrespondenz mit dem Bewerber verwendet wurde
  • Vollständiger Name und Adresse des Kandidaten
  • Korrekte E-Mail-Adresse, wie sie im bisherigen Bewerbungsprozess verwendet wurde
  • Letzter Kontakt mit dem Bewerber. Meistens handelt es sich dabei um ein Vorstellungsgespräch, eine E-Mail oder ein Telefonat. Diese Information ist zwar nicht zwingend, aber sehr nützlich, um das Zusageschreiben psychologisch geschickt zu gestalten.

Zusage nach Vorstellungsgespräch - Schritt 3: Festlegen, was kommuniziert werden soll

Was auf jeden Fall in das Zusageschreiben gehört:

  • Bezeichnung der Position
  • Klare Kommunikation der definitiven Zusage des Unternehmens
  • Datum des Stellenantrittes
  • Kontaktperson
  • Nächste Schritte

 Wenn der Arbeitsvertrag mitgesendet wird:

  • Innerhalb welcher Frist soll der Bewerber den Arbeitsvertrag unterschrieben zurücksenden?
  • An wen soll sich der Kandidat bei allfälligen Rückfragen wenden?

Wenn Details zum Onboarding zu kommunizieren sind:

  • Datum, Uhrzeit, Ort – Wann soll sich der neue Mitarbeiter wo einfinden?
  • Kontaktperson vor Ort – An wen soll er sich dort wenden?
  • Darüber hinaus kann man auch gleich kurz andeuten, was der neue Mitarbeiter an seinem ersten Arbeitstag erleben wird: Einführung in die neue Aufgabe? Schulung? Arbeitsplatz einrichten? In manchen Fällen können solche kleine Hinweise mithelfen, dass sich der neue Arbeitnehmer wohlfühlt und rasch Vertrauen fasst.
  • Was muss der Arbeitnehmer an seinem ersten Arbeitstag allenfalls mitbringen? Zum Beispiel bestimmte Ausweisdokumente, persönliche Werkzeuge, usw.?

Zusage nach Vorstellungsgespräch - Schritt 4: Personalisierung der Kommunikation 

Das perfekte Zusageschreiben begnügt sich nicht mit unverbindlichen Standardfloskeln, sondern geht spezifisch auf den Kandidaten ein. Versuchen Sie, die folgenden Inhalte in das Schreiben einzubauen, sofern Ihnen entsprechende Informationen vorliegen:

  • Gründe für die Wahl - Was hat beeindruckt?
  • Bezugnahme auf den letzten Kontakt, z. B. für das spannende Gespräch danken oder Freude über die (bereits vorher erfolgte) Zusage des Bewerbers ausdrücken.
  • Offene Fragen des Bewerbers aus dem letzten Gespräch aufgreifen („Der Abschnitt XY im Arbeitsvertrag beantwortet auch Ihre Frage nach der genauen Ferienzeitregelung.")

Zusage nach Vorstellungsgespräch - Schritt 5: Das Schreiben abfassen/anpassen

Beim Abfassen des Zusageschreibens kommt es nicht nur auf die richtige Reihenfolge und die Vollständigkeit der Inhalte an, sondern auch auf die Tonalität. Der Brief sollte weder beamtenhaft noch unnatürlich euphorisch klingen.

Der idealer Tonfall eines Zusageschreibens ist:

  • Herzlich, warm
  • Authentisch, ungekünstelt
  • Modern, unkompliziert
  • Passend zur Firmenkultur (kultiviert, peppig, hemdsärmelig, cool,...)

Gute Musterbriefe liefern bereits bewährte Formulierungen in einem allseits annehmbaren Tonfall. Nehmen Sie ein bestehendes Template und schneiden Sie es auf Ihre Firma zu, so dass es genau den richtigen Ton trifft.

Vermeiden Sie altmodische und gestelzte Sprache. Hier die häufigsten Sprachstil-Sünden:

  • Weglassen des Vornamens. Heute ist Vorname Nachname üblich. Als nicht: „Wie mit unserem Herrn Müller besprochen", sondern „wie mit Andreas Müller besprochen"
  • „in unsere Hause" – Altmodisch
  • „Wir kommen zurück auf Ihre Bewerbung" – da denkt man unwillkürlich an eine Absage! Dies muss freundlicher formuliert werden.
  • „Bitte finden Sie sich am Empfang ein" – Sich einfinden tun Soldaten, Schüler und Reisegruppen. Aber nicht Ihr neuer Kollege!

Wie ein gutes Zusageschreiben klingt, lesen Sie in den folgenden Beispielen.

Fazit

Als letzter wichtiger Baustein des Rekrutierungsprozess ist ein hochwertiges Zusageschreiben nach einem Vorstellungsgespräch ein Aushängeschild des Unternehmens. Denn Inhalt und Tonfall verraten dem Bewerber bereits viel über die Firma. Deswegen ist es um so wichtiger die Zusagen motivierend und positiv zu gestalten.

Dieser Beitrag enthält Formulierungsideen von Claudia Marbach.

Weitere Artikel zu diesem Thema:
Ein Mann in einem hellblauen Hemd hebt seine Hände in abwehrender Haltung und ernstem Gesichtsausdruck. Eine Frau mit langen dunklen Haaren und einem schwarzen Hosenanzug sitzt neben ihm und schaut ihn abwartend an. Auf einem Schreibtisch vor den beiden steht ein weißer Laptop, Unterlagen und ein weißer Kaffeebecher.
Angebot ablehnen: Muster und Beispiele auf Deutsch & Englisch

Wie sieht eine gute Absage auf ein Angebot aus? Welche Formulierungen gibt es im Deutschen und Englischen und wie gelingt es Ihnen höflich und professionell zu…

Briefeinstieg verfassen, Briefeinstieg formulieren, Einstieg Briefe, Einstieg E-Mail
Briefeinstieg: So gelingt der Brief- und E-Mail-Einleitungssatz

Als Fachkraft im Büromanagement oder Assistenz der Geschäftsleitung zählt das Verfassen von E-Mails und Briefen zu Ihren täglichen Aufgaben. Ob Geschäftsbrief,…

Kostenvoranschlag erstellen, Kostenvoranschlag Muster, Kostenvoranschlag Übersicht, Voranschlag für Kosten
Kostenvoranschlag – Übersicht und gratis Mustervorlage

Alles über den Kostenvoranschlag: Ist der bindend? Wie hoch darf die Abweichung sein? Formulierungsideen inklusive!

Ein Mann mit einem dunkelblauen Anzug lehnt sich auf einem Glastisch nach vorne und hält die Holz-Waage an einem Ende nach unten. Am anderen Ende sind Geldmünzen gestapelt. Die Seite mit den Münzen ist oben.
Preiserhöhung ankündigen: So informieren Sie Kunden

Es gibt viele Gründe, die eine Preiserhöhung notwendig machen und rechtfertigen. Es ist wichtig, den Kunden diese Gründe transparent zu machen und um Verständnis zu…

eine junge Frau mit roten Locken sitzt vor dem Schreibtisch in einem gelbenen Oberteil. Vor ihr befindet sich eine Laptop, an dem sie gerade arbeitet. rechts daneben ist eine Kaffee Tasse und hinter dem Laptop links im Bild ist eine kleine Pflanze auf dem Tisch. Im hintergrund ist ein Ganzkörperspiegel mit einem Holzrahmen. rechts daneben ist ein Korb mit aufgerollten Plänen. Hinter der Frau ist eine weiße Kommode zu sehen.
Bitte um Rückmeldung: Formulierungshilfen und Muster

Theoretisch ist man überall und rund um die Uhr erreichbar. In der Praxis hat man aber nicht immer Zeit, sofort auf Anfragen zu reagieren, sodass sich die Antwort…

Eine Frau am Telefon vor dem Schreibtisch. Die Frau trägt ein hell graues Oberteil und eine schwarze Brille. Im Hintergrund ist ein Holzregal zu sehen mit zwei Topfpflanzen an den enden des Regals. Links daneben hängt ein schwarzer Bilderrahmen an der hellen Wand
Wie telefonisch besprochen: Floskel oder notwendig?

Telefongespräche sind vom Berufsalltag einer Büro-Fachkraft nicht wegzudenken. Es gilt, Termine zu vereinbaren, Kundenfragen zu klären und Beziehungen zu…

Anschreiben zum Angebot verfassen, Geschäftsbeziehung stärken, Geschäftsbindung stärken, geschäftliche Beziehung aufbauen
Das passende Anschreiben zum Angebot: Beispiel und Muster

Für viele Unternehmen ist die regelmäßige Kundenakquise eine Grundvoraussetzung, um am Markt überleben zu können. Dabei kann die Gewinnung neuer Kunden natürlich…

Antwort auf eine Beschwerde schreiben, Beschwerde beantworten, Beschwerdeschreiben formulieren
Antwort auf Beschwerde – Muster und Tipps

Feedback ist grundsätzlich positiv. Daran sollte auch gedacht werden, wenn Kundenbeschwerden eingehen. In einer Beschwerde sollte stets das Positive gesehen werden,…

Glückwünsche Geschäftseröffnung, Glückwunsch neues Geschäft eröffnet, Glückwünsche per Post schreiben, Glückwunschkarte formulieren
Glückwünsche zur Geschäftseröffnung: Tipps und Muster

Eine Neueröffnung eines Geschäfts ist für die Beteiligten ein einschneidendes Ereignis und stellt nicht selten einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar.…

terminkalender mit drei farbigen Stecknadeln in gelb rot und blau. Die Stecknadeln sind in drei verschiedenen Daten gesteckt und im Hintergrund liegt ein Holzbecher
Termine verschieben: Formulierungen und Muster

Terminverschiebungen sind zwar ärgerlich, aber im Geschäftsleben kaum vermeidbar. Nicht immer sind Verschiebungen ein Zeichen für mangelnde Wertschätzung oder…

Loading...