Voller Einsatz für den Umweltschutz
Assistentin Kristin Schulz hat ihren nachhaltigen Traumberuf gefunden – beim BUND e.V.

Voller Einsatz für den Umweltschutz

Eine Baumspende als Karrierestart: Beim Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e. V. kann die technikaffine Assistentin Kristin Schulz ihre Talente voll zum Einsatz bringen. Wesentlich ist für sie, dass ihre persönliche Wertehaltung hier ein wirkliches Echo findet – ein nachhaltiger Traumberuf.

Mitten in der Großstadt und trotzdem die Natur immer im Blick: Wenn Kristin Schulz aus ihrem Bürofenster schaut, blickt sie direkt auf die Spree. Ein beneidenswerter Arbeitsplatz, und das nicht nur wegen des Ausblicks. Die Assistentin im Bereich Fundraising sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kann hier Tag für Tag ihre persönlichen Werte einbringen: Nachhaltigkeit und Naturschutz zählen für die Mutter einer 23-jährigen Studentin nicht erst seit der Bewegung Fridays for Future.  

Engagement für Umweltschutz in Berlin

Mit Begeisterung erzählt der 60-Jährige Office-Star vom Grünen Band, dem größten Projekt des BUND. Das 30-jährige Jubiläum wurde 2019 mit vielen Aktionen gefeiert. „Für mich hat dieses Projekt neben dem Umweltschutzaspekt auch eine wichtige geschichtliche und politische, weil völkerverbindende Dimension“, erklärt die gebürtige Berlinerin, die noch erlebte, wie die Stadt in Ost und West geteilt war.
Fast 40 Jahre lang war die innerdeutsche Grenze mit hohen Mauern, Stacheldraht und Wachtürmen streng bewacht, viele Menschen fanden in den Grenzschussanlagen den Tod. Doch gleichzeitig gab die Mauer der Natur eine Atempause, erläutert Kristin Schulz anschaulich:

Um diesen einzigartigen Lebens- und Überlebensraum für Flora und Fauna zu bewahren, riefen Naturschützer in Ost und West das Grüne Band ins Leben. Damit entstand auf Initiative des BUND eines der größten und bedeutendsten Naturschutzprojekte Deutschlands und Europas. Aus 1.400 Kilometer Todesstreifen wurden ebenso viele Kilometer Grünstreifen. Abgeschlossen ist das Projekt noch lange nicht, auch Lücken gibt es noch zu schließen

Vom Praktikum zur Assistenzstelle

Kristin Schulz begleitet die Aktion seit bald schon 20 Jahren. Sie ist längst fest verwurzelt im BUND, ähnlich wie die Bäume, die sie einst spendete – und die ihr den Einstieg beim Umweltschutzverband brachten: „Ich glaube, es waren eine Erle, eine Stieleiche und eine Eberesche.“ Das ließe sich im Übrigen jederzeit nachprüfen, die Datenbank der Aktion Zukunftswald existiert noch. Immer wieder fragen Menschen nach, wo „ihre“ Bäume stehen, Kristin Schulz gibt dann gern Auskunft. Den Kontakt zu engagierten Spenderinnen und Spendern schätzt sie sehr an ihrer Arbeit.
 

Aktion Zukunftswald: Baumspenden und nachhaltige Geschenke

Damals, bei der Aktion Zukunftswald, war sie selbst eine von ihnen. Mithilfe von Baumspenden legte der BUND Streuobstwiesen an und begrünte Straßenränder sowie leerstehende Industriegrundstücke. Von der Idee angetan verschenkte Kristin Schulz zu Weihnachten gleich drei Bäume an Verwandte. Bei der ersten Pflanzaktion lernte sie die für die Einwerbung finanzieller Unterstützungen zuständige Mitarbeiterin des BUND kennen. Das war im Frühjahr 2000, in Berlin-Hohenschönhausen. Die gelernte Bekleidungstechnikerin hatte sich im Anschluss an die Elternzeit auf der Deutschen Angestellten Akademie ein Jahr lang für die Arbeit im Office fortgebildet und suchte ein passendes Praktikum:

Über Umwege ins Marketing

Wenige Wochen später saß Kristin Schulz in der Bundesgeschäftsstelle des BUND und pflegte Daten in eine Datenbank ein. Sehr spannend war das erst einmal nicht, aber sie hatte einen Fuß in der Tür, und weil der Vertrag der Kollegin ausgelaufen war, gab es bald mehr als genug zu tun: Spenderinnen und Spender betreuen, Urkunden ausstellen, mit Gärtnereien telefonieren, die Presse zu Pflanzaktionen einladen, um die Aktion Zukunftswald am Laufen zu halten. Einer Marketingreferentin fiel die tatkräftige Praktikantin auf. Kurzerhand war sie weiter verpflichtet, schließlich bekam sie einen befristeten Vertrag als Projektassistentin im Fundraising, und dann holte sie die damalige Leiterin der Abteilung Fundraising/Marketing als Assistentin zu sich.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in working@office.

Weitere Artikel zu diesem Thema:
Karriere-Netzwerk
Karriere-Netzwerk

LinkedIn ist eine moderne und innovative Plattform im Business-Kontext. Was es vor dem Start auf dem Kontakt-Netzwerk zu bedenken gilt, wie Sie ein perfektes…

Weiterbildung Sekretärin
Welche Weiterbildung ist im Sekretariat karrierefördernd?

Eines darf eine Sekretärin oder Assistenzkraft auf keinen Fall tun: auf der Stelle stehenbleiben. In Zeiten der Digitalisierung sind Weiterbildungen oder…

Arbeiten im Assistenzpool
Arbeiten im Assistenzpool

Moderne Arbeitsumgebungen erfordern moderne Lösungen. Das ist wohl nirgends so deutlich spürbar wie im Büro. Ob durch Sparmaßnahmen oder Optimierungsstrategien –…

Chefwechsel – Umbruch mit Chancen
Chefwechsel – Umbruch mit Chancen

Personelle Umstrukturierungen sind oft mit Unsicherheit verbunden – insbesondere, wenn sie die Führungsetage betreffen. Vor allem Assistenzkräfte, die eng mit den…

Guter Kunde, schlechter Kunde: Der große Unterschied in der Bewertung
Guter Kunde, schlechter Kunde: Der große Unterschied in der Bewertung

Kunde ist gleich Kunde und jeder davon ist gleichermaßen König? Nein, das werden schon Geschäftsleute erst wenige Wochen nach der Gründung ihres Unternehmens…

Teilzeitarbeit: Ihre Möglichkeiten im Überblick
Teilzeitarbeit: Ihre Möglichkeiten im Überblick

Es kann verschiedene Gründe geben, weshalb Sie in Teilzeit arbeiten möchten: Vielleicht kehren Sie nach der Elternzeit zurück und müssen den Job mit der…

Der ideale Arbeitgeber – was macht ihn aus?
Der ideale Arbeitgeber – was macht ihn aus?

Den idealen Arbeitgeber zu finden ist in einigen Fällen äußerst kompliziert. Verschiedene Faktoren können Anhaltspunkte dafür liefern, wie erfolgreich und glücklich…

Erfolg auf Gegenseitigkeit
Erfolg auf Gegenseitigkeit

Ein solider Arbeitgeber, das hat was: Bei der DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag) sind langjährige Berufslaufbahnen keine Seltenheit. Die…

Annette Zdolschek Office Star, humedica e. V. Hilfsorganisation
Karriere bei einer NGO: Office-Star Annette Zdolschek stellt sich vor

Helfen war schon immer ihre Mission, viele Jahre ehrenamtlich neben dem Job. Doch nun ist sogar ein Beruf daraus geworden: Annette Zdolschek hat im März dieses…

Hidden Champions, Sekretariat, Sekretärin
Wenn die Kollegin auch Chefin ist

Dass Tradition und Innovation gleichermaßen gepflegt werden, ist ein Kennzeichen für „Hidden Champions“. Bei der Allgaier-Group in der Region Stuttgart ist auch das…

Loading...