Einladung zusagen, Einladung bestätigen, Einladung Muster
Mit unseren Tipps, sagen Sie jeder Einladung professionell zu © Yiorgos GR - Shutterstock

Einladungen annehmen: Aufbau, Tipps & Muster

In Zeiten grenzüberschreitender Geschäftskontakte und intensivem Networking werden Geschäftspartner neben geschäftlichen Veranstaltungen öfter denn je auch zu privaten Anlässen eingeladen – zum Beispiel zu einer Feier zu Geburtstag, Hochzeit oder zum Termin der Hauseinweihung. Eine besondere Freude ist es für beide Parteien, wenn der Einladung anstatt eine Absage eine Zusage folgt.

Form der Einladung beachten

Um den richtigen Ton zu treffen, muss bei einer Zusage ebenso wie einer Absage zuallererst die Form der Einladung betrachtet werden. Wurde die Einladung telefonisch ausgesprochen? Wurde der Gast per E-Mail kontaktiert? Auch der Postweg ist eine beliebte Möglichkeit, eine Einladung zu übermitteln. Die Zusage überbringt man am besten auf dem gleichen Weg, auf dem auch schon die Einladung erfolgt ist.

Auch zu beachten ist die Sprache der Einladung, vor allem wenn diese schriftlich vorliegt. Sehr formelle Einladungen sind auch ebenso höflich zu beantworten, lockere Einladungen lassen mehr Freiraum.

Abkürzungen in Einladungen

Oftmals werden gängige Formulierungen auf Einladungen abgekürzt. Hier ein Überblick über die häufigsten Abkürzungen:

Abkürzung

Bedeutung

Erklärung

Beispiel

s.t.

sine tempore

ohne Zeit

Der Gastgeber legt besonderen Wert auf Pünktlichkeit. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Gast nicht erst eintreffen, sondern bereits alle Vorbereitungen (Registration, Platz finden) getroffen haben.

Die Vorstellung beginnt um 19:00 Uhr s.t.

c.t.

cum tempore

mit Zeit

Offizielle Veranstaltungen beginnen in der Regel genau 15 Minuten (akademisches Viertel) nach dem genannten Zeitpunkt. Bei mit c.t. gekennzeichneten privaten Veranstaltungen kann das akademische Viertel aus verschiedenen Gründen meist nicht punktgenau eingehalten werden, zum Beispiel durch die persönlichen Begrüßung der Gäste.

Einlass: 19:00 c.t.

u.A.w.g.

um Antwort wird gebeten

Diese Formulierung ist (nicht mehr häufig) am Ende eines Einladungsbriefes anzutreffen. Eine Rückmeldung bis zum genannten Datum ist Pflicht.

u.A.w.g. bis 11.10.2019

r.s.v.p.

répondez s'il vous plaît

bitte antworten Sie

Ebenso wie die vorher genannte Abkürzung ist auch diese am Ende einer formellen Einladung zu finden. Besonders wenn sich diese an ein internationales Publikum richtet, kann diese Abkürzung sinnvoll sein. Wieder ist mit einer Zusage oder Absage zu antworten.

r.s.v.p. by October 11, 2019

Einladung zusagen: Was muss man beachten?

Auf den Inhalt der Einladung sollte man jedenfalls genau eingehen. Alle Ungewissheiten seitens des Gastgebers gilt es in der Zusage zu beantworten. Viele Gastgeber geben in der Einladung an, ob und wie viele Begleitpersonen etwa zur Hochzeit erwünscht sind. In der Zusage sollte man die Frage nach der genauen Anzahl beantworten. Manchmal gibt es auch das Angebot einer persönlichen Abholung an Tag der Feier vom nächstgelegenen Bahnhof oder Flughafen. Auch darauf wird in der Rückmeldung eine Antwort erwartet.

Sollte der Gast offene Fragen haben, werden diese am besten ganz prägnant als letzter Satz vor der Grußformel oder als PS (Postskriptum) eingebaut, damit sie jedenfalls gelesen werden. Wenn Sie sicher gehen wollen, können Sie für eine Terminbestätigung das Datum und die Uhrzeit des Anlasses noch einmal in der Zusage erwähnen. 

Formulierung: Wie schreibt man eine Zusage auf eine Einladung?

Ist man sich über Sprachgebrauch (formell/locker) und Form (Brief/E-Mail) im Klaren, kann auch schon begonnen werden. Die Zusage sollte kurz und deutlich sein, alle grundlegenden Informationen sollten daraus hervorgehen. Wichtig ist alle Ungewissheiten zu klären und die eigenen Fragen zu stellen, damit einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung nichts mehr im Wege steht.

Für eine formelle Zusage kann es schwierig sein, die richtigen Worte zu finden, deshalb hier ein Beispiel bzw. Mustertext:

Sehr geehrter Herr Mustermann,

mein Mann und ich freuen uns sehr über Ihre Einladung und nehmen gerne an Ihrem Hochzeitsempfang teil, um Ihnen unsere Glückwünsche persönlich zu überbringen. Auch das Angebot, uns am Flughafen abholen zu lassen, nehmen wir dankend an. Unser Flug Nummer …, [Fluggesellschaft] landet am … um … Uhr.

Mit freundlichen Grüßen,
Maria Gartner

PS: Gibt es eine Hochzeitsgeschenkliste?


Einladung zusagen: ein Fazit

Eine Einladung zu einem besonderen Anlass - sei es eine Einladung zur Hochzeit, ein Geschäftsessen oder ein Spatenstich - erweckt zumeist besondere Freude bei dem Gast. Die Zusage sollte freundlich und kurz erfolgen, und dennoch alle Informationen enthalten.

Beim Erscheinen zur Veranstaltung wird oft besonders auf Pünktlichkeit Wert gelegt. Auch ein kleines Geschenk, wie zum Beispiel Blumen oder Wein, ist nie fehl am Platz.

FAQ: Einladungen zusagen

Wie sieht eine gelungene Zusage aus?

Die Zusage sollte kurz gehalten werden und sollte alle Infos enthalten, die für den Gastgeber wichtig sind. Am besten sagen Sie so schnell wie möglich zu oder ab. Wichtig ist jedoch, dass Sie auf jeden Fall antworten. Der Schreibstil der Zusage sollte sich an der Formulierung der Einladung orientieren. Der Anlass der Einladung gibt vor, ob die Zusage per Mail oder per Brief bestätigt werden sollte.

  • s.t (ohne Zeit) - Bedeutung: Pünktlichkeit wird erwartet
  • c.t. (mit Zeit) - Bedeutung: Offizieller Beginn 15 Minuten später (akademisches Viertel)
  • u.A.w.g. (um Antwort wird gebeten) - Bedeutung: Rückmeldung ist Pflicht
  • r.s.v.p. (répondez s'il vous plaît / bitte antworten Sie) - Bedeutung: für internationales Publikum - Bitte zu- oder absagen

Dieser Beitrag enthält Formulierungsideen von Claudia Marbach.

Weitere Artikel zu diesem Thema:
Ein Mann in einem hellblauen Hemd hebt seine Hände in abwehrender Haltung und ernstem Gesichtsausdruck. Eine Frau mit langen dunklen Haaren und einem schwarzen Hosenanzug sitzt neben ihm und schaut ihn abwartend an. Auf einem Schreibtisch vor den beiden steht ein weißer Laptop, Unterlagen und ein weißer Kaffeebecher.
Angebot ablehnen: Muster und Beispiele auf Deutsch & Englisch

Wie sieht eine gute Absage auf ein Angebot aus? Welche Formulierungen gibt es im Deutschen und Englischen und wie gelingt es Ihnen höflich und professionell zu…

Briefeinstieg verfassen, Briefeinstieg formulieren, Einstieg Briefe, Einstieg E-Mail
Briefeinstieg: So gelingt der Brief- und E-Mail-Einleitungssatz

Als Fachkraft im Büromanagement oder Assistenz der Geschäftsleitung zählt das Verfassen von E-Mails und Briefen zu Ihren täglichen Aufgaben. Ob Geschäftsbrief,…

Kostenvoranschlag erstellen, Kostenvoranschlag Muster, Kostenvoranschlag Übersicht, Voranschlag für Kosten
Kostenvoranschlag – Übersicht und gratis Mustervorlage

Alles über den Kostenvoranschlag: Ist der bindend? Wie hoch darf die Abweichung sein? Formulierungsideen inklusive!

Ein Mann mit einem dunkelblauen Anzug lehnt sich auf einem Glastisch nach vorne und hält die Holz-Waage an einem Ende nach unten. Am anderen Ende sind Geldmünzen gestapelt. Die Seite mit den Münzen ist oben.
Preiserhöhung ankündigen: So informieren Sie Kunden

Es gibt viele Gründe, die eine Preiserhöhung notwendig machen und rechtfertigen. Es ist wichtig, den Kunden diese Gründe transparent zu machen und um Verständnis zu…

eine junge Frau mit roten Locken sitzt vor dem Schreibtisch in einem gelbenen Oberteil. Vor ihr befindet sich eine Laptop, an dem sie gerade arbeitet. rechts daneben ist eine Kaffee Tasse und hinter dem Laptop links im Bild ist eine kleine Pflanze auf dem Tisch. Im hintergrund ist ein Ganzkörperspiegel mit einem Holzrahmen. rechts daneben ist ein Korb mit aufgerollten Plänen. Hinter der Frau ist eine weiße Kommode zu sehen.
Bitte um Rückmeldung: Formulierungshilfen und Muster

Theoretisch ist man überall und rund um die Uhr erreichbar. In der Praxis hat man aber nicht immer Zeit, sofort auf Anfragen zu reagieren, sodass sich die Antwort…

Eine Frau am Telefon vor dem Schreibtisch. Die Frau trägt ein hell graues Oberteil und eine schwarze Brille. Im Hintergrund ist ein Holzregal zu sehen mit zwei Topfpflanzen an den enden des Regals. Links daneben hängt ein schwarzer Bilderrahmen an der hellen Wand
Wie telefonisch besprochen: Floskel oder notwendig?

Telefongespräche sind vom Berufsalltag einer Büro-Fachkraft nicht wegzudenken. Es gilt, Termine zu vereinbaren, Kundenfragen zu klären und Beziehungen zu…

Anschreiben zum Angebot verfassen, Geschäftsbeziehung stärken, Geschäftsbindung stärken, geschäftliche Beziehung aufbauen
Das passende Anschreiben zum Angebot: Beispiel und Muster

Für viele Unternehmen ist die regelmäßige Kundenakquise eine Grundvoraussetzung, um am Markt überleben zu können. Dabei kann die Gewinnung neuer Kunden natürlich…

Antwort auf eine Beschwerde schreiben, Beschwerde beantworten, Beschwerdeschreiben formulieren
Antwort auf Beschwerde – Muster und Tipps

Feedback ist grundsätzlich positiv. Daran sollte auch gedacht werden, wenn Kundenbeschwerden eingehen. In einer Beschwerde sollte stets das Positive gesehen werden,…

Glückwünsche Geschäftseröffnung, Glückwunsch neues Geschäft eröffnet, Glückwünsche per Post schreiben, Glückwunschkarte formulieren
Glückwünsche zur Geschäftseröffnung: Tipps und Muster

Eine Neueröffnung eines Geschäfts ist für die Beteiligten ein einschneidendes Ereignis und stellt nicht selten einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar.…

terminkalender mit drei farbigen Stecknadeln in gelb rot und blau. Die Stecknadeln sind in drei verschiedenen Daten gesteckt und im Hintergrund liegt ein Holzbecher
Termine verschieben: Formulierungen und Muster

Terminverschiebungen sind zwar ärgerlich, aber im Geschäftsleben kaum vermeidbar. Nicht immer sind Verschiebungen ein Zeichen für mangelnde Wertschätzung oder…

Loading...