Feiertage anzeigen in Outlook: so geht‘s
© PhotoGranary | Adobe Stock

Feiertage anzeigen in Outlook: so geht‘s

Ob zur Termin- oder Urlaubsplanung: Für die richtige Organisation des Büroalltags sollten Assistenzkräfte alle anstehenden Feiertage im Auge haben. Mit dem digitalen Kalender in Microsoft Office geht das zum Glück ganz einfach.

Für die meisten Sekretäre und Assistenzkräfte ist Microsoft Outlook eines der wichtigsten Tools im Arbeitsalltag: Mit dem integrierten Kalender lassen sich schnell und einfach Termine oder Besprechungen planen sowie die Ferien-Zeiten aller Angestellten eintragen. Wer hier immer up to date sein will, sollte auch die gesetzlichen Feiertage im Blick behalten.

In der voreingestellten Ansicht des Standardkalenders in Outlook sind diese besonderen Termine allerdings nicht enthalten. Die gute Nachricht: Mit ein paar Klicks lassen sich alle Feiertage ganz einfach automatisch im Outlook-Kalender anzeigen – und das sogar für verschiedene Länder. Lesen Sie hier, wie Sie die Kalenderoption am besten nutzen und was es dabei zu beachten gibt.

Interessant: Sie arbeiten häufig mit Outlook und möchten wissen, welche praktischen Kniffe das Programm noch bereithält? Bei working@office finden Sie jede Menge Tipps für Microsoft Outlook, die Ihnen den Arbeitstag erleichtern.


Anleitung: Feiertage zum Outlook-Kalender hinzufügen

Für die meisten Länder bietet Outlook eine automatische Funktion, mit der Sie die gesetzlichen Feiertage in Ihren Kalender importieren können. Um die entsprechende Kalenderoption zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im übergeordneten Menüband am oberen Bildschirmrand den Reiter „Datei“ aus und klicken Sie in der folgenden Ansicht innerhalb der blauen Leiste links auf „Optionen“.
  2. Es erscheint ein Fenster mit dem Titel „Outlook-Optionen“. Dort klicken Sie im Navigationsbereich am linken Rand auf das Wort „Kalender“. 
  3. Im Bereich „Kalenderoptionen“ klicken Sie nun auf die Schaltfläche mit der Aufschrift „Feiertage hinzufügen…
  4. Erneut öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie eine Liste mit verschiedenen Ländern finden. Mit einem Häkchen vor dem gewünschten Land können Sie jetzt die Feiertage für verschiedene Regionen automatisch zum Outlook Kalender hinzufügen lassen. 
  5. Haben Sie Ihre Auswahl getroffen, klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „OK“.

Um doppelte Einträge zu vermeiden, informiert Sie Outlook außerdem mit einem kurzen Hinweis, falls die Feiertage für Ihre ausgewählte Region bereits in Ihren Kalender importiert wurden. In diesem Fall können Sie den Vorgang einfach abbrechen.

Tipp: Haben Sie Kunden oder Geschäftspartner im Ausland, mit denen Sie in regelmäßigem Austausch stehen? Dann ist es unter Umständen sinnvoll, nicht nur die Feiertage für Deutschland in Ihren Outlook-Kalender einzutragen. So sind Sie immer bestens informiert und können Feiertagsgrüße oder ungewöhnliche Ferien-Zeiten bereits frühzeitig in Ihre Planung integrieren.


Während Outlook die einzelnen Feiertage zu Ihrem Kalender hinzufügt, zeigt das Programm einen kurzen Rechenvorgang mit einem grünen Ladebalken an. Lassen Sie sich davon also nicht irritieren. War das Importieren erfolgreich, erhalten Sie zur Bestätigung erneut eine kleine Meldung, die Sie mit „OK“ bestätigen können. 

Achtung bei regionalen Feiertagen: Diese Termine fehlen in der Outlook-Funktion

Auch wenn die automatische Anzeige der Feiertage in Outlook eine praktische Funktion ist, hat sie dennoch eine Schwäche: Denn als internationaler Konzern gliedert Microsoft die Auswahl der möglichen Feiertage vor allem nach Ländern. Als versierte Assistenzkraft wissen Sie jedoch, dass die Feiertags-Regelungen und auch die zugehörigen Schulferien in Deutschland je nach Bundesland unterschiedlich ausfallen. Doch wie lässt sich das Feiertags-Dilemma lösen?

Auch Outlook hat das Problem erkannt und kennzeichnet die Feiertage, die nicht in allen Bundesländern einheitlich begangen werden, mit dem Zusatz „regional“. Gerade bei diesen Terminen sollten Sie deshalb noch einmal prüfen, ob der Tag auch bei Ihnen tatsächlich ein Feiertag ist. 

Ein Sonderfall ist außerdem Mariä Himmelfahrt am 15. August: Denn dieser Feiertag wird in Deutschland nur in katholischen Gemeinden begangen – unabhängig vom Bundesland. Entscheidend ist dabei übrigens nicht der Wohnort des Arbeitnehmers, sondern der Arbeitsort, an dem sich der Betrieb befindet. Auch hier müssen Sie also gegebenenfalls händisch nachbessern.

Tipp: Mit einem Doppelklick auf den jeweiligen Kalendereintrag lässt sich in Outlook auch der angezeigte Text für den Feiertags-Termin bearbeiten. So können Sie Feiertage, die Sie direkt betreffen, ganz einfach mit einem kleinen Zusatz, zum Beispiel mit dem Kürzel für das jeweilige Bundesland oder einem kleinen Symbol, markieren – und behalten auch bei einem vollen Kalender immer den Überblick.


Besondere Vorsicht ist außerdem angebracht, wenn es um die Feiertage in Berlin und Sachsen geht. Hier gibt es nämlich zwei Feiertage, die nur in diesen Bundesländern begangen werden und deshalb im automatischen Feiertags-Set von Outlook für Deutschland fehlen: 

  • 8. März: Internationaler Frauentag (nur im Bundesland Berlin)
  • 18. November: Buß- und Bettag (nur im Bundesland Sachsen)

Tatsächlich müssen Sie diese beiden Feiertage also händisch in Ihren Kalender eintragen. Da der Termin jedoch in jedem Jahr auf dasselbe Datum fällt, können Sie dies ganz unkompliziert mit einem Serien-Eintrag erledigen. Am besten leiten Sie diesen im Anschluss per iCal-Datei direkt an Ihre Kolleginnen und Vorgesetzten weiter. So sollten auch diese fehlenden Feiertage kein Problem mehr darstellen.

Feiertage im Outlook-Kalender: Praktische Funktion mit kleinen Schwächen

Der automatische Eintrag der Feiertage im Outlook-Kalender erspart eine Menge Arbeit. Doch wie so viele automatische Funktionen ist leider auch diese Kalenderoption nicht ganz perfekt. Damit Sie im Büro-Alltag keine bösen Überraschungen erleben, sollten Sie die automatischen Einträge also lieber noch einmal eingehend prüfen – und gegebenenfalls händisch überarbeiten. 

Fehlende Feiertage lassen sich in der Regel jedoch bequem als Serien-Termin nachtragen und anschließend per E-Mail als iCal-Datei an Vorgesetzte und Kollegen weitergeben. Auch die Termine für Schulferien oder Geburtstagserinnerungen können Sie mit den kleinen Dateien für den Outlook-Kalender schnell und einfach weiterleiten. So sind Sie und Ihr Team bestens gerüstet – und können den Feiertagen entspannt entgegensehen.

FAQ: Häufige Fragen zu Feiertagen in Outlook

Warum werden Feiertage in meinem Outlook-Kalender nicht angezeigt?

Der Standardkalender in Microsoft Outlook ist für alle Länder gleich angelegt und enthält daher keine Feiertage. In den Einstellungen für können Sie die Feiertage jedoch ganz einfach mit nur einem Häkchen in Ihren persönlichen Kalender importieren. Eine ausführliche Anleitung finden Sie oben im Artikel.

Wählen Sie im Menü Ihres Kalenders den Reiter „Ansicht“ und dort die Schaltfläche „Ansicht ändern“. Über die Option „Liste“ können sie sich nun die Kategorie Feiertage anzeigen lassen und doppelte Einträge mit der „Enf“-Taste oder über die Schaltfläche „Löschen“ entfernen.

 

Weitere Artikel zu diesem Thema:
Junge Frau sitzt lächelnd am Computer und tippt in die Tastatur. Vor ihr steht eine graue Tasse. Zwei Zimmerpflanzen sind zu sehen. Das Fenster ist daneben und die Sonne scheint ins Zimmer. Die Wand ist in Pastellfarben gestrichen. Die Junge Frau trögt die gelockten Haare offen, zu einer Seite fallen sie über die Schulter. Sie trägt eine runde große Brille und eine weiße Bluse. Hinter ihr nutzt sie einen kleinen Holzhocker als Abstellfläche für ihre Lampe.
OpenAI ChatGPT im Büro: Kann die KI die Arbeit erleichtern?

Künstliche Intelligenz wird bereits in einer Vielzahl von Bereichen zur Automatisierung und Erleichterung von Prozessen verwendet.

Kurznotizen in Windows 10: So praktisch sind die Sticky Notes
Kurznotizen in Windows 10: So praktisch sind die Sticky Notes

Zettel-Chaos auf dem Schreibtisch? Die digitalen Kurznotizen in Windows 10 und 11 sorgen für Ordnung im Büro. Erfahren Sie hier, was mit den praktischen Sticky…

Screenshot mit Windows 10 erstellen: So geht’s
Screenshot mit Windows 10 erstellen: So geht’s

Ob über die Tastenkombination oder mithilfe nützlicher Tools: Unsere praktischen Tipps machen das Erstellen und Bearbeiten von Screenshots in Windows 10…

outlook Tipps, Handy PC, Computer, Tablet, Microsoft office Outlook, Beispiele
Microsoft Outlook: Tipps und Tricks für das E-Mail-Tool

MS Outlook ist wohl das bekannteste E-Mail-Programm mit mehreren Millionen Nutzern – ob privat oder beruflich. Das liegt womöglich auch an dem immensen Umfang an…

Working Out Loud: So funktioniert die Methode
Working Out Loud: So funktioniert die Methode

Wissen teilen, sich vernetzen und davon profitieren – das ist es, was den Ansatz „Working Out Loud“ (oder Working out loud) im Grunde ausmacht.

So gelingt E-Mail-Management mit Outlook
So gelingt E-Mail-Management mit Outlook

Die E-Mail ist heute wohl das wichtigste Element der Geschäftskommunikation. Doch die Flut an E-Mails, die täglich im Posteingang einer Assistenzkraft eingeht, kann…

E-Mails revisionssicher mit Outlook für Unternehmen archivieren
E-Mails revisionssicher mit Outlook für Unternehmen archivieren

Brief und Fax werden für den geschäftlichen Schriftverkehr immer weniger bedeutend. Stattdessen kommunizieren Unternehmen und ihre Mitarbeiter immer häufiger per…

So schaffen Sie Zeitpuffer mit Outlook und nehmen die Hektik raus
So schaffen Sie Zeitpuffer mit Outlook und nehmen die Hektik raus

Sie können Zeitpuffer in Outlook einstellen - so schrumpft die Meetingzeit etwas zusammen, unterstützt Sie aber dabei, Pufferzeiten zu etablieren. Wir verraten, wie…

So erstellen Sie Suchordner in Outlook in wenigen Schritten
So erstellen Sie Suchordner in Outlook in wenigen Schritten

Wussten Sie, dass Sie über die Funktion “Outlook Suchordner” individuelle Suchfilter und Zusammenstellungen von E-Mails konfigurieren können? Wir verraten, wie es…

Kontakte in Outlook einfach erstellen und clever verwalten
Kontakte in Outlook einfach erstellen und clever verwalten

Wer im Büroalltag mit Microsoft Outlook arbeitet, kommt um das Adressbuch nicht herum: Denn die Kontakte bilden heute das digitale Pendant zur früheren…

Loading...