Wie soll ich meine Genesungswünsche übermitteln?
Bei Genesungswünschen ist nicht nur der Inhalt wichtig, sondern auch wie er übermittelt wird, dabei sollte auch auf die Grammatik geachtet werden. Ausschlaggebend dafür ist der Gesundheitszustand des Kranken Kollegen sowie Ihr Verhältnis zu ihm.
Ist der Kollege gesundheitlich schwer angeschlagen und liegt vielleicht sogar im Krankenhaus, sollten Sie sich vorher bei seinen Verwandten darüber informieren, ob ein persönlicher Besuch möglich ist. Ist dies nicht der Fall, können die Genesungswünsche durch einen Angehörigen oder per Post übermittelt werden. Verfassen Sie eine Karte und senden Sie diese beispielsweise zusammen mit einem Blumenstrauß an den erkrankten Kollegen. Grundsätzlich zeigt ein handgeschriebener Genesungswunsch auf einer passenden Karte oder schönem Papier mehr Anteilnahme und Bemühen, als eine elektronische Mitteilung per SMS, WhatsApp, E-Mail o.ä.
Genesungswünsche schreiben: Der richtige Ton
Damit die Genesungswünsche die erkrankte Person aufbauen, ist der richtige Ton entscheidend. Diesen zu finden, ist oft nicht einfach. Je schwerer die Erkrankung ist, desto wichtiger ist es, einen einfühlsamen und taktvollen Ton zu finden. Hat sich ein Kollege beim Skifahren das Bein gebrochen, können humorvolle Anmerkungen und Sprüche für ein Lächeln sorgen und den Betroffenen aufmuntern. Teilen Sie dem Empfänger Ihre Gedanken mit und wünschen ihm eine gute Besserung.
Bei einer schweren, vielleicht sogar lebensbedrohlichen Erkrankung sollten Sie hingegen eher auf taktvolle und aufbauende Formulierungen setzen. Gegebenenfalls sollten Sie sich vorher über die Krankheit informieren, um nicht ungewollt in eine unangenehme Situation zu geraten. Hier sollten Sie auf klischeehafte Sprüche verzichten.
Entscheidend für den richtigen Ton ist natürlich auch das Verhältnis zu dem erkrankten Kollegen. Sind Sie auch privat befreundet und haben ein enges Verhältnis, sollten die Genesungswünsche dementsprechend persönlich formuliert sein und nicht aus abgedroschenen Floskeln bestehen.
Formulierungshilfen für angemessene Genesungswünsche
Wenn es Ihnen schwerfällt, die richtigen Worte und den richtigen Ton zu finden, können Sie sich durch Formulierungshilfen und Mustervorlagen inspirieren lassen.
Bei leichten Erkrankungen oder nach einem kuriosen Unfall mit glimpflichen Folgen, können Sie ruhig mit etwas Humor formulieren. Denkbar wäre:
- „Dass du auf der Arbeit fehlst, habe ich schon nach wenigen Minuten gemerkt, trotzdem habe ich immer wieder drauflosgeredet und bin jedesmal erst nach ein paar Minuten draufzukommen, dass du ja nicht da bist."
- „Vielleicht hast du den Spruch Hals und Beinbruch doch etwas zu wörtlich genommen und lässt mich nun allein in dem Laden hier."
- „Werde schnell wieder gesund – ohne deine Späße und Witze macht die Arbeit nur halb so viel Spaß."
Bei schwereren Erkrankungen sollten Sie sich wertschätzend und aufmunternd ausdrücken. Die Genesungswünsche könnten wie folgt lauten:
- „Wir wünschen dir von Herzen eine rasche Genesung! Wir freuen uns, dich bald wieder bei uns zu haben."
- „Für deine Genesung wünschen wir dir viel Kraft und Geduld. Fühl dich umarmt."
- „Mit unseren Genesungswünschen möchten wir dir Kraft und Trost spenden. Du fehlst hier in unserer Mitte."
Tipp
Runden Sie Ihre Genesungswünsche mit einem Zitat ab. Viele Schriftsteller, Politiker und Philosophen haben sich zu dem Thema Krankheit geäußert. Diese drei schönen Zitate könnten passend sein:
- Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu verleihen mag. (Wilhelm von Humboldt)
- Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft. (Marie von Ebner-Eschenbach)
- Der rote Faden der Genesung ist der Geduldsfaden. (Gerhard Uhlenbruck)
Trost spenden: Wünsche, Betroffenheit & Mitgefühl bekunden
Das Ziel von Genesungswünschen ist es, den Erkrankten aufzubauen und ihm Trost zu spenden. Vor allem bei schwerwiegenden Krankheiten sollten Sie Ihre Betroffenheit und Ihr Mitgefühl bekunden. So zeigen Sie, dass Sie an sie oder ihn denken und spenden Kraft. Mitfühlende Formulierungen könnten sein:
- „Die Nachricht von deiner Erkrankung hat mich zutiefst getroffen und erschüttert."
- „Mit großer Betroffenheit musste ich heute von deiner schweren Erkrankung erfahren."
- „Ich möchte, dass du weißt, dass ich dich mit aller Kraft unterstützen werde."
Wichtig ist, dass Sie auf Ratschläge verzichten, wenn es sich um eine schwerwiegende Erkrankung handelt. Setzen Sie besser auf emotionale, aufbauende Worte. Ihre Genesungswünsche können auch ehrliche Worte über Ihre Gefühle und Gedanken beinhaltet, zum Beispiel dass Sie geschockt oder traurig sind.
Tipp
Gerade wenn Sie ein enges Verhältnis haben, sollten Sie Unterstützung anbieten. „Ich bin für dich da" oder „Lass mich wissen, wenn ich dich unterstützen kann" sind oftmals nur kleine Worte, die für einen Erkrankten aber eine große Wirkung haben können.
Muster & Vorlagen für Genesungswünsche an Kollegen
Da es manchmal schwierig sein kann, Genesungswünsche angemessen zu formulieren, haben wir für sie einige Beispiele zusammengestellt.
Wir haben gehört, lieber Herr Ebel,
dass mit Ihrem Programm etwas nicht in Ordnung ist. Uns ist nicht ganz klar, ob es sich um ein Hardware- oder Software-Problem handelt. Auf jeden Fall scheint es ja einen ganz schönen Absturz gegeben zu haben, und der ist nicht ganz einfach per Mausklick zu beheben.
Hoffentlich sind Sie in guten Händen und die Ursache für diese Probleme wird schon bald gefunden. Dann wird es auch bestimmt möglich sein, Fehler in der Konfiguration oder wo auch immer zu beheben. Ein kleines Update Ihrer bisherigen Programme, eine neue Firewall zur Abwehr von gefährlichen Viren sollten Sie für die Zukunft stärken. Ihr Arbeitsspeicher dürfte eigentlich groß genug sein, um dies alles durchzuführen und zu verkraften.
Bei Ihrer Prozessorgeschwindigkeit bestand bisher auch kein Grund zur Klage. Vielleicht sollten Sie dennoch auch einmal das eine oder andere Programm schließen und den Batterien ausreichend Zeit zum Aufladen lassen.
Eines ist uns aufgefallen: In unserem Netzwerk spielen Sie eine ganz wichtige Rolle. Wir geben unumwunden zu: Wir vermissen Sie. Support von unserer Seite gefällig? Sie kennen die Nummer unserer Hotline.
Von Herzen und eine gute Gesundheit,
Matthias Winkelhaus
Lieber Herr Mertens,
in Gedanken spreche ich mit Ihnen und hoffe, dass meine persönlichen und ganz tief empfundenen, intensiven Genesungswünsche Ihnen ein wenig Hoffnung und Zuversicht vermitteln.
Die eigentliche Energiequelle unseres Lebens ist – wie es der Philosoph Ernst Bloch ausdrückte – das „Prinzip Hoffnung"! Nur mit diesem Prinzip überstehen wir kritische Phasen unseres Lebens. Nur so halten wir die Ängste und Zweifel in solchen Zeiten aus.
Ich wünsche Ihnen, dass neben allen medizinischen Hilfen dieses Prinzip Hoffnung Ihnen die notwendige Schubkraft verleiht, um den Kampf gegen Ihre Krankheit zu bestehen.
Sie fehlen uns. Ich möchte Sie bestärken in Ihrer Hoffnung auf Genesung und Sie auf diesem Weg begleiten, so gut ich das kann.
Von Herzen die besten Wünsche
Jochen Huntzinger
Unter dem folgenden Link können Sie sich 9 Beispiele für Genesungswünsche an Kollegen gratis als PDF herunterladen.
Ist der Kollege in der Lage Besuch zu empfangen, sollten Sie Ihre Genesungswünsche persönlich übermitteln. Wenn möglich, kündigen Sie sich am besten vorher an. Entweder drücken Sie Ihre Wünsche in einem Gespräch aus, oder Sie schreiben vorab eine Karte und übergeben sie persönlich.
Tipp
Legen Sie Ihren Genesungswünschen ein kleines Geschenk bei.
Je nach Gesundheitszustand des Erkrankten bieten sich Pralinen, Tees oder Lesestoff an.
Genesungswünsche an den Arbeitgeber
Auch wenn der Arbeitgeber erkrankt ist, sollten Sie Genesungswünsche, unabhängig davon wie das Verhältnis zu diesem ist, formulieren. Es gehört einfach zum guten Ton, im Falle einer Krankheit Genesungswünsche zu übermitteln.
Bei Ihrem Arbeitgeber sollten Sie besonders auf eine angemessene Formulierung entsprechend ihrem Verhältnis achten. Je nachdem ob Sie sich siezen oder duzen sollten Sie dies in Ihren Genesungswünschen beibehalten. Achten Sie darauf, einen sachlichen Ton zu finden. Zwischen Vorgesetzen und Mitarbeitern besteht oft eine größere Distanz als zwischen Kollegen. Sie sollten diese wahren.
Sehr geehrte Frau Schmidt,
mit großem Bedauern haben wir heute von Ihrem Unfall erfahren.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich schnell besser fühlen und sich vollständig auskurieren.
Für Ihre Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute. Wir hoffen, Sie bald bei bester Gesundheit wieder in unserer Mitte begrüßen zu können.
Gute Besserung und mit besten Grüßen
Ihr Team
No-Gos bei Genesungswünschen
Bei der Formulierung von Genesungswünschen ist nicht nur ein taktvoller Ton wichtig. Es gibt auch einige No-Gos, die Sie auf jeden Fall vermeiden sollten. Dazu gehören:
- Allgemeine Floskeln - vor allem bei Kollegen, zu denen Sie ein enges Verhältnis haben, sollten Sie diese vermeiden.
- Bei schweren Erkrankungen Genesungswünsche per WhatsApp oder E-Mail übersenden.
- Schlaue Ratschläge, die dem Erkrankten nicht weiterhelfen.
- Formulierungen, die nach Beileidsbekundungen klingen.
Achten Sie vielmehr darauf, dass die Art Ihrer Kommunikation persönlich klingt und der jeweiligen Situation angemessen ist.
Fazit: Persönliche Genesungswünsche spenden Kraft und Trost
Möchten Sie Genesungswünsche an Kollegen übermitteln, sollten Sie auf persönliche Worte setzen. Aufmunternd und taktvoll können Sie Ihrem Kollegen neuen Mut machen und Ihre Unterstützung zusichern. Bei schwerwiegenden Erkrankungen ist dies viel Wert. Bei Ihrem Arbeitgeber sollten Sie auf einen eher distanzierten Ton setzen und Ihre Genesungswünsche sachlich bekunden, am besten zusammen mit dem gesamten Team. Mustervorlagen zu verwenden, kann ebenfalls sehr hilfreich sein.