Eine Gruppe von Menschen die sich freuend in die Mitte die Hände Einschlagen Links steht ein Mann in einem weißen Hemd, daneben ist eine junge Frau in einem hellen T-Shirt. Weiter rechts steht ein Mann in einem dunkel grauen Anzug und ganz rechts steht eine Frau in einem weißen kurzärmligen Bluse
Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit danken, kann man persönlich, aber auch per Post oder E-Mail. Aber wie baut man so ein Schreiben auf? © Sprudel - Shutterstock

„Dank für gute Zusammenarbeit“? – Ja, aber bitte herzlich und empathisch!

Sie brauchen ein Muster für ein individuelles Dankesschreiben - natürlich JETZT SOFORT. Suchen Sie nicht weiter, stilvolle Vorlagen und kreative Formulierungsideen finden Sie hier.

Wie sagen Sie stilvoll „DANKE!“ ohne dauernd die gleichen, abgedroschenen Phrasen zu verwenden? Und: Haben auch Sie schon einmal ein Dankschreiben erhalten, bei dem Sie zwischen den Zeilen genau gespürt haben, dass es ein reines Gefälligkeitsschreiben war?

Lieblos und unpersönlich formuliert bewirken solche E-Mails oder Briefe oft das Gegenteil: Der Empfänger denkt sich am Ende: “Das hätten die sich sparen können.” Er fühlt sich eher beleidigt als wertgeschätzt.

    Ob ein „Danke“ wirklich von Herzen kommt, merkt man an der persönlichen und individuellen Note.

    Speziell bei der Geschäftskorrespondenz gibt es noch ein Problem: Sie schreiben oft nicht im eigenen Namen, sondern im Auftrag, beispielsweise im Auftrag Ihres bzw. Ihrer Vorgesetzten oder Teamleiter. Keine leichte Aufgabe. Es sei denn, Sie greifen auf die fertig für Sie geschriebenen Musterbriefe für ein individuelles Dankesschreiben für gute Zusammenarbeit zurück, die Sie sich hier gratis herunterladen können.

    Es gibt allerdings eine ganze Menge weiterer Feinheiten, die Sie bei Dankschreiben für gute Zusammenarbeit unbedingt berücksichtigen müssen:

    • Bis zu welchem Zeitpunkt Sie das Dankschreiben unbedingt verschickt haben sollten
    • Welche Floskeln unhöflich und steif wirken - und das Dankschreiben glatt in sein Gegenteil verkehren!
    • Welche Formvorschriften Sie unbedingt einhalten sollten: Geschäftspapier oder nicht? Briefmarke oder Freistempler?

    Wieso fällt es uns eigentlich so schwer Dankbarkeit zu zeigen?

    In vielen Fällen geizen die Menschen nicht bewusst mit Dankbarkeit, sondern aus Unachtsamkeit. Man denkt oft einfach nicht daran, dass man sich für empfangene Dienste oder gute Teamarbeit durch einen einfachen Dank erkenntlich zeigen könnte.

    Dankschreiben geschäftlich: Wie kann man offiziell, aber trotzdem mit Herzlichkeit Dank ausdrücken?

    Dank sagen im geschäftlichen Kontext erfordert vor allem eins: Der Dank muss authentisch sein. Gerade Mitarbeiter haben ein feines Gespür dafür, wenn einfach nur pro forma gelobt wird. Und auch Kunden und Partner merken sehr schnell, ob ein Dankesschreiben einfach nur ein PR- oder Marketingschreiben ist oder ob sich hier jemand aufrichtig bedankt und an einer langfristigen Beziehung ein echtes Interesse hat.

    Kennen Sie das auch? Handgeschriebene Weihnachtskarten werden wie früher ein Schreiben vom Brieffreund behandelt. Die x-te gedruckte Karte hingegen landet schnell in der Ablage P.

    Hinweis

    Besonders in Unternehmen und geschäftlichen Umfeld ist das Dankesagen bzw. ein Dankschreiben eine sehr wirkungsvolle, jedoch oft übersehene Möglichkeit, die Beziehungen zu den eigenen Mitarbeitern einerseits, sowie Geschäftspartnern und Kunden andererseits positiv zu beeinflussen.


    Der große Fehler bei Danksagung im eigenen Unternehmen: Warum hohe Arbeitslast niemals vom Danke sagen abhalten darf

    Die tägliche Arbeitslast und -routine sind häufig die Ursache, warum gerade firmenintern Danksagungen häufig vergessen werden.

    Dank zeigt Wertschätzung

    Er zeigt der betreffenden Person, dass sie etwas gut gemacht hat. Damit kann er zu einem positiven Arbeitsklima beitragen. Hinzu kommt: Viele Mitarbeiter wünschen sich Dank als Form der Wertschätzung und Unterstützug während der Arbeit, ihre Freude darüber spiegelt sich in einer zunehmenden Unternehmensbindung wider.

    Besonders Personen, denen aufgrund ihrer hohen Auslastung während der Arbeit wenig Zeit bleibt, an scheinbar Unwichtiges zu denken, sagen oft zu wenig Danke:

    Gerade sie tun gut daran, das Danken zur Gewohnheit werden zu lassen und es zu automatisieren,

    • damit sie sich nicht bewusst daran erinnern müssen und so Gefahr laufen, es zu vergessen.
    • und damit sie Mitarbeitern nicht das Gefühl von emotionaler Kälte geben.

    Denn ist dies einmal im Arbeitsablauf verankert, macht es herzlich wenig Mühe und wird beim Empfänger für Freude und Motivation sorgen.

    Dankbarkeit gegenüber Kunden und Geschäftspartnern

    Ein Dank ist in der Kundenbetreuung und im Umgang mit Geschäftspartnern ein subtiles, sehr wirkungsvolles Mittel, die Geschäftsbeziehungen zu stärken.

    Im Umgang mit Kunden kann ein Dankschreiben bzw. ein Dankesbrief ähnlich effektiv sein wie Werbung, mit dem Vorteil, dass es, wenn es treffend formuliert ist, weniger aufdringlich oder lästig wirkt. Daher sind Dankschreiben an Kunden und Kooperationspartner für gute Zusammenarbeit zur Intensivierung von Geschäftsbeziehungen ein geeignetes Mittel.

    Danksagung Zusammenarbeit geschäftlich: Welche Anlässe eignen sich für ein großes „Danke“?

    Bestimmte Anlässe im Laufe des Jahres oder der Geschäftsbeziehung bieten eine gute Möglichkeit, einen Dank für die Zusammenarbeit auszusprechen.

    • Firmenfeiern sind ein guter Anlass, Geschäftspartnern und Kunden Dank für die Zusammenarbeit auszusprechen - schon in der Einladung und/oder während der Veranstaltung kann dies vom Unternehmen angesprochen werden.
       
    • Bedeutende Feiertage wie Weihnachten/ Weihnachtszeit und Neujahr sind ebenfalls häufig genutzte Anlässe, Dankbarkeit mittels Dankesbrief firmenintern und nach außen zu zeigen.
       
    • Jubiläen, z. B. wenn sich eine Geschäftsbeziehung jährt, dienen ebenso als passende Gelegenheit.

    Ein Dankesbrief bzw. ein Dankschreiben für gute Zusammenarbeit braucht jedoch nicht unbedingt einen Anlass.

    Auch wenn besonders die Weihnachtszeit oder das neue Jahr für Danksagungen zum vergangenen Jahr besonders geeignet sind, so kann durchaus auch zwischendurch ein simples "Danke" für die Zusammenarbeit, Unterstützung oder Mitarbeit, wenn nicht ein gleichzeitiges Ereignis diese als unpassend erscheinen lässt, vorteilhaft und ohne große Mühe angebracht werden.

    Wie baut man ein Dankesschreiben auf? 7 Bestandteile für den gelungen Dank für Zusammenarbeit

    Die folgende Liste kann als Leitgerüst für ein Dankesschreiben für gute Zusammenarbeit dienen:

    1. Adressierung
    2. Grund des Schreibens: Danksagung anlässlich...
    3. Persönlicher Bezug: Anekdote, Resümee der Beziehung, gemeinsam erbrachte Leistungen.
    4. Dank für die individuelle Leistung (optional)
    5. Geschenk (optional)
    6. Positiver Ausblick: Treue, Ausblick auf erfolgreiche Zusammenarbeit, „Wir wünschen Ihnen", ...
    7. Grußformel

    Dank für Zusammenarbeit: 5 unverzichtbare Formulierungstipps

    • Tipp 1: Beginnen Sie Ihr Schreiben mit einer namentlichen Adressierung statt mit einer allgemeinen Anrede, wie „Sehr geehrte Damen und Herren". Dadurch wirkt das Schreiben persönlicher, viele wünschen bzw. erwarten sich diese persönliche Ansprache auch.
    • Tipp 2: Führen Sie dann den Grund des Schreibens an, eine Danksagung, z. B. anlässlich der Weihnachtszeit oder eine erledigte Arbeit. Stellen Sie dann einen persönlichen Bezug her, in dem sie das vergangene Geschäftsjahr, die Geschäftsbeziehung eingehen, Resümee ziehen oder eine Anekdote erwähnen.
    • Tipp 3: Sprechen Sie den Empfänger möglichst direkt an. Versuchen Sie, ihm das Gefühl zu geben, Teil eines exklusiven Clubs zu sein. Erwähnen Sie gemeinsam erbrachte Leistungen. Auch individuelle Leistungen sind ein ausgezeichneter Grund, sich zu bedanken.
    • Tipp 4: Wenn Sie möchten, können Sie sich dem Adressaten gegenüber in Form eines Geschenkes erkenntlich zeigen. Erwähnen Sie dies aber eher gegen Ende, um den Effekt zu erhöhen.
    • Tipp 5: Schließen Sie mit der Aussicht auf weitere gute Zusammenarbeit.

    6 häufige Fehler bei der Formulierung von Dankschreiben

    Nett gemeinte Schreiben, in denen man sich für eine gute Zusammenarbeit bedankt, können auch in die negative Richtung gehen, wenn Formulierungen unüberlegt getroffen werden.

    Sechs typische Fehler bei Dank für gute Zusammenarbeit sind:

    Fazit: Wie Ihnen ein herzliches Dankesschreiben gelingt

    Besonders im hektischen Arbeitsalltag ist der Umgang mit Kollegen oft nicht sehr herzlich bzw. wird vergessen firmenintern oder gegenüber Kunden und Kooperationspartnern Dankbarkeit für die gute Zusammenarbeit oder eine erledigte Arbeitsaufgabe zu zeigen. Fehlende Dankbarkeitsbezeigung im Unternehmen kann sich allerdings schnell negativ auf die Stimmung und das Arbeitsklima auswirken. Um die Wertschätzung auszudrücken eignen sich besonders Anlässe wie Firmenfeiern oder Jubiläen. Danke sagen ist somit eine simple Form der Wertschätzung und dient vor allem im Geschäftsleben als wirkungsvolle Möglichkeit, die Beziehung zu Mitarbeitern oder Geschäftskunden zu stärken. Bestens eignen sich hierfür ein Dankesbrief oder Dankschreiben.

    Dieser Beitrag enthält Formulierungsideen von Claudia Marbach.

    Weitere Artikel zu diesem Thema:
    Grammatik, Rechtschreibung, wie schreibe ich
    Rechtschreibung: Regeln für professionelle Korrespondenz

    Gelernt haben viele noch die alte Rechtschreibung, dann kam die neue Rechtschreibung. All die "alten" Hasen wissen teils gar nicht mehr, was nun wie geschrieben…

    Geschäftsbrief schreiben, geschäftlichen Brief schreiben, geschäftliche E-Mail schreiben, Geschäfts-E-Mail schreiben, Regeln Geschäftsbrief aufsetzen
    Geschäftsbriefe: Kommunikationsmittel im Schriftverkehr

    Um beim Empfänger Eindruck zu hinterlassen, sind die professionelle Formulierung und ansprechende Gestaltung Ihrer Geschäftsbriefe und E-Mails besonders von…

    Anreden, Anschriften, Doktortitel, Politiker, Bürgermeister
    Anreden und Anschriften: Die wichtigsten Regeln für Briefanrede und E-Mail

    Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie Sie Personen in politischen Ämtern richtig anschreiben? Wie formulieren Sie Briefanreden gendergerecht? Und wo muss…

    eine Arbeitsbescheinigung schreiben, was gehört in eine Arbeitsbescheinigung
    Arbeitsbestätigung: Unterschied zur Arbeitsbescheinigung, Vorlagen und Checkliste

    Wie schreibt man eine Arbeitsbescheinigung richtig? Wir haben Infos, Gratis-Muster und eine Checkliste, was in eine Arbeitsbescheinigung gehört.

    Genesungswünsche Kollegen formulieren, Muster für Genesungswünsche
    Genesungswünsche an Kollegen formulieren - inkl. Muster

    Sind Kollegen krank, sind Genesungswünsche aus dem Arbeitsumfeld eine nette Geste, die Wertschätzung und Aufmerksamkeit symbolisiert. Doch je nach Erkrankung fällt…

    Dank für Treue an Kunden, Dank für Vertrauen an Kunden, Dankesschreiben an Kunden
    Dankesschreiben: Dank für Treue an Kunden + Muster

    Sekretärinnen im Office sind an einem Arbeitstag zu einem großen Teil damit beschäftigt, spezifischen Schriftverkehr professionell zu erstellen. Neben Rechnungen,…

    Eine Frau in einem jadegrünem Blazer und weißer Bluse sitzt an einem Holzschreibtisch. Sie tippt lächelnd mit einer Hand auf einem Laptop, in der anderen hält sie einen Taschenrechner. Auf dem Schreibtisch mehrere Unterlagen, Dokumente, ein Stifthalter mit vielen Bleistiften. Im Hintergrund steht ein minimalistisches Holzregal und eine Glasfront.
    So verfassen Sie interne Einladungen - inkl. Muster

    Eine persönlich gestaltete Einladung ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Veranstaltung. Auch wenn Sie als Sekretärin oder Assistent ein internes…

    Ein Briefumschlag mit einer riesen Büroklammer an der rechten Ecke.
    Anhang versenden - E-Mail-Formulierungen und Muster

    Ob bei Bewerbungen oder der Geschäftskorrespondenz, der Absender sollte stets darauf achten, seinen Anhang per E-Mail noch durch ein paar Sätze zu versollständigen,…

    Nachfass Email, Nachfass E-Mail, Kundenkontakt pflegen, Geschäftspartnerkontakt pflegen, Netzwerken
    Nachfass-E-Mail an Kunden – inkl. Muster

    Sei es nach einer Messe, einem Workshop, nach einem ersten Kundengespräch oder einem anderen Event: Oft ist es nötig, Kunden an das erfolgte Angebot zu erinnern.…

    Anschreiben Vertrag, Vertragsübergabe Anschreiben, Übergabe Vertrag mit einem Anschreiben, Vertragsübergabe per Post, Vertragsübergabe E-Mail Anschreiben
    Anschreiben bei Vertragsübergabe + Formulierungshilfen

    Verträge gehören zum Standardequipment nahezu aller Unternehmen. Egal, ob sie neue Kunden gewinnen oder Arbeitgeber ihre Belegschaft erweitern, stets sind Verträge…

    Loading...