
Mit unseren Übungen können Sie Verspannungen im Bereich der Nacken- und Schultermuskulatur lösen.
Weniger Stress: Übungen für ein positives Körpergefühl
Es kommt häufig vor, dass ein Tagesablauf aus wenig Bewegung und vielen Sitzphasen besteht. Aufgrund der monotonen Bewegungsmuster während dieser Zeit verspannt sich die Muskulatur zunehmend. Oftmals ist die Muskulatur des oberen Rückens und Nackens dabei sehr stark betroffen. Diese Verspannungen können bis nach oben in den Kopf ausstrahlen und chronische Beschwerden auslösen, die sich negativ auf das psychische Wohlbefinden auswirken.
Um das Stresslevel zu senken und den Körper wieder zurück zu einem ausgeglichenen Zustand zu führen, ist es wichtig, gezielt mit Übungen an dieser Problematik zu arbeiten. Dies wird Ihnen nicht nur dabei helfen, Ihre Muskulatur zu entspannen, sondern auch Ihr gesamtes Körpergefühl positiv zu verändern.
Konzentrieren Sie sich während der Durchführung vollständig auf die Entspannung, und versuchen Sie, den Stress des Alltages für kurze Zeit auszublenden.
Übung 1: Nacken- und Schulter-Stretch (stehend)
Übung 2: Nacken- und Schulter-Stretch (an der Wand)
Übung 3: Brustwirbelsäulen-Öffnung
Führen Sie jede Übung 30 Sekunden aus, und machen Sie insgesamt zwei Durchgänge. Wir empfehlen Ihnen, diese Übungen jeden zweiten Tag durchzuführen.
Wenn Sie merken, dass Ihnen Ihre Arbeit oder Ihr Freizeitstress zu viel werden, nehmen Sie sich eine verdiente und bewusste Auszeit. Setzen Sie sich dafür aufrecht hin, schließen Sie die Augen und machen Sie zehn lange und tiefe Atemzüge. Atmen Sie dafür durch die Nase tief in den Bauch ein und anschließend durch den Mund wieder aus. Konzentrieren Sie sich während dieser Übung nur auf Ihren Atem und versuchen Sie, alles um sich herum auszuschalten.
Das könnte Sie auch interessieren: Wie Sie mit Stress umgehen sollten