Karriere im gemeinnützigen Bereich machen und Gutes tun
"Bei uns geht es immer um Menschenleben." - Kirstin Weiblen ist Assistentin der Geschäftsführung bei der gemeinnützigen Organisation DKMS in Tübingen, die sich für die Bekämpfung von Blutkrebs einsetzt.

Karriere im gemeinnützigen Bereich machen und Gutes tun

Alle 15 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Die Mitarbeiter der gemeinnützigen Organisation DKMS setzen sich ganzheitlich für die Bekämpfung dieser Erkrankung ein. Eine davon ist Kirstin Weiblen, Assistentin der Geschäftsführung in Tübingen.

Kirstin Weiblen versucht, was viele Menschen sich täglich vornehmen: Jeden Tag möglichst intensiv nutzen, beim Leben aus dem Vollen schöpfen, viele unterschiedliche Erfahrungen machen. Aus diesem Grund gehört sie zu unsere Office-Stars.

Für Kirstin Weiblen gehört dazu das Reisen, das Kennenlernen von möglichst vielen Kulturen und Ländern, Beziehungspflege mit Freunden und der Familie, das gemeinsame Lachen und Leben. Dazu gehört ihr Ehrenamt als zweite Vorsitzende im Förderkreis Metzinger Keltern e. V., dazu gehört aber auch ihr Job.

Assistenz bei der DKMS

Denn wie unvermittelt einen etwa die Diagnose Blutkrebs treffen kann, das ist beim Arbeitgeber von Kirstin Weiblen, der DKMS in Tübingen, allgegenwärtig. Bei der internationalen gemeinnützigen Organisation arbeitet Kirstin Weiblen seit fast sechs Jahren als Assistentin der Geschäftsführung für den Chief Medical Officer (CMO) und den Chief Financial Officer (CFO).

Für eine gemeinnützige Organisation zu arbeiten, das macht für sie einen großen Unterschied: „Wir schauen hier seltener auf die Uhr, denke ich“, sagt die gelernte Kauffrau. „Wir wissen genau, wie wichtig unsere Arbeit ist – bei uns geht es immer um Menschenleben.“ Die dankbaren Zeilen von Spendern und Patienten, die nach einer erfolgreichen Stammzelltransplantation an die Organisation gehen, sind für alle Mitarbeiter Ansporn, Lob und größte Motivation.

Arbeiten für zwei Chefs: Gute Organisation hilft

Wenn Kirstin Weiblen in ihren Arbeitstag startet, scannt sie die Postfächer ihrer beiden Chefs, Dr. Dr. Alexander Schmidt, Geschäftsführer Medizin und Wissenschaft, und Sirko Geist, Geschäftsführer für die Bereiche Verwaltung und Finanzen. „Ich priorisiere die Nachrichten für beide, hole vorab Informationen ein, leite Nachrichten weiter und kategorisiere diese“, erklärt Kirstin Weiblen. So erkennen die Vorgesetzten direkt ihre Prioritäten und To-dos. Zwei Vorgesetzten gerecht zu werden, die auch von ihrer Arbeitsweise recht unterschiedlich sind, ist für die erfahrene Assistentin kein Problem:

„Wenn du etwas möchtest, dann sage es“

Wichtig ist für Kirstin Weiblen auch ihr Anspruch, nicht nur administrativ zu arbeiten, sondern auch strategisch und inhaltlich. Als aktive Kommunikationsschnittstelle kennt sie alle Ansprechpartner und Themen im Unternehmen. Gerne übernimmt sie dabei die Verantwortung für ihren Bereich. Dass man hier aber auch selbst der Treiber ist, das hat die Assistenz schon früh in ihrem beruflichen Werdegang erkannt.

Bei einem vorherigen Arbeitgeber wurde der Chef in die Geschäftsführung berufen. Für die junge Assistentin war es damals eine Selbstverständlichkeit, dass sie mit ins Geschäftsführungsbüro wechselte. Als sie es kurz vor dem Wechsel dann beiläufig erwähnte, war der Chef erstaunt, aber umso beruhigter, dass sie ihn weiterhin entlasten wolle und den Wechsel mit anstrebe. Seitdem lebt sie nach dem Motto: „Wenn Du etwas möchtest, dann sag es auch.“

Den vollständigen Artikel lesen Sie in working@office.

Weitere Artikel zu diesem Thema:
Karriere-Netzwerk
Karriere-Netzwerk

LinkedIn ist eine moderne und innovative Plattform im Business-Kontext. Was es vor dem Start auf dem Kontakt-Netzwerk zu bedenken gilt, wie Sie ein perfektes…

Weiterbildung Sekretärin
Welche Weiterbildung ist im Sekretariat karrierefördernd?

Eines darf eine Sekretärin oder Assistenzkraft auf keinen Fall tun: auf der Stelle stehenbleiben. In Zeiten der Digitalisierung sind Weiterbildungen oder…

Arbeiten im Assistenzpool
Arbeiten im Assistenzpool

Moderne Arbeitsumgebungen erfordern moderne Lösungen. Das ist wohl nirgends so deutlich spürbar wie im Büro. Ob durch Sparmaßnahmen oder Optimierungsstrategien –…

Chefwechsel – Umbruch mit Chancen
Chefwechsel – Umbruch mit Chancen

Personelle Umstrukturierungen sind oft mit Unsicherheit verbunden – insbesondere, wenn sie die Führungsetage betreffen. Vor allem Assistenzkräfte, die eng mit den…

Guter Kunde, schlechter Kunde: Der große Unterschied in der Bewertung
Guter Kunde, schlechter Kunde: Der große Unterschied in der Bewertung

Kunde ist gleich Kunde und jeder davon ist gleichermaßen König? Nein, das werden schon Geschäftsleute erst wenige Wochen nach der Gründung ihres Unternehmens…

Teilzeitarbeit: Ihre Möglichkeiten im Überblick
Teilzeitarbeit: Ihre Möglichkeiten im Überblick

Es kann verschiedene Gründe geben, weshalb Sie in Teilzeit arbeiten möchten: Vielleicht kehren Sie nach der Elternzeit zurück und müssen den Job mit der…

Der ideale Arbeitgeber – was macht ihn aus?
Der ideale Arbeitgeber – was macht ihn aus?

Den idealen Arbeitgeber zu finden ist in einigen Fällen äußerst kompliziert. Verschiedene Faktoren können Anhaltspunkte dafür liefern, wie erfolgreich und glücklich…

Erfolg auf Gegenseitigkeit
Erfolg auf Gegenseitigkeit

Ein solider Arbeitgeber, das hat was: Bei der DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag) sind langjährige Berufslaufbahnen keine Seltenheit. Die…

Annette Zdolschek Office Star, humedica e. V. Hilfsorganisation
Karriere bei einer NGO: Office-Star Annette Zdolschek stellt sich vor

Helfen war schon immer ihre Mission, viele Jahre ehrenamtlich neben dem Job. Doch nun ist sogar ein Beruf daraus geworden: Annette Zdolschek hat im März dieses…

Hidden Champions, Sekretariat, Sekretärin
Wenn die Kollegin auch Chefin ist

Dass Tradition und Innovation gleichermaßen gepflegt werden, ist ein Kennzeichen für „Hidden Champions“. Bei der Allgaier-Group in der Region Stuttgart ist auch das…

Loading...