
Von den 49 Prozent, die systematisch eine Datenlöschungsmethode einsetzen, löschen 75 Prozent ihre Daten nicht sicher. Viele Unternehmen werden so anfällig für Datendiebstahl und Veruntreuung. Die Kosten eines solchen Vorfalls belaufen sich durchschnittlich auf 6,75 Millionen US-Dollar.
Ergebnisse der Studie Annual ESI Trends 2010
Nur 19 Prozent der Unternehmen setzen Datenlöschungs-Software ein. Lediglich sechs Prozent nutzen einen Degausser, ein Gerät, mit dessen Hilfe magnetische Datenträger durch Entmagnetisierung endgültig unlesbar gemacht werden können. Auf die Frage, ob und wie Unternehmen den Löschvorgang überprüfen, antworteten lediglich 16 Prozent, dass sie sich auf ein Produkt oder auf einen dokumentierten Service verlassen, der die Löschung bestätigt. 34 Prozent der Unternehmen wissen nicht, wie sie sicherstellen können, dass ihre Daten von einem alten Gerät beseitigt worden sind. 22 Prozent würden lediglich das Laufwerk rebooten, um zu überprüfen, ob die Daten noch da sind.
Zum Umgang mit sensiblen Daten
Das Löschen sensibler Informationen durch Neuformatieren oder physikalisches Zerstören reicht nicht aus. Denn beim einfachen menügesteuerten Löschen werden die physikalischen Ladezustände der einzelnen Speichersektoren und damit die Informationen nicht geändert. Die einzelnen Sektoren werden lediglich zum Überschreiben frei gegeben. Was aber dann nicht unbedingt geschehen muss. Auch das Neuformatieren lässt die eigentlichen Daten zuerst unberührt. Die physikalische Zerstörung einer Festplatte bietet ebenfalls keine Sicherheit, da Experten auch hier die Daten wiederherstellen können.
Sensible Daten sicher löschen
Die sichersten Methoden zum Vernichten von sensiblen Daten bietet zertifizierte Software speziell zum Löschen von Daten, die alle Daten auf dem Laufwerk überschreibt, oder ein Degausser, der Daten löscht, indem ein starkes Magnetfeld das Gerät unbrauchbar macht. Nur so ist gewährleistet, dass sensible Daten geschützt bleiben und nicht in falsche Hände geraten.
Vertrauen erhalten und Verantwortung tragen
Die Vernichtung der Daten ist ein Grundpfeiler, um Gesetze und Richtlinien zu Datenschutz und Privatsphäre einzuhalten. Die Vertraulichkeit digital vorhandener Geschäftsdaten ist ein Muss – unabhängig von der Unternehmensgröße. Entsprechende Lösungen, zum Umgang mit sensiblen Daten und deren Vernichtung, gilt es in die allgemeinen Pläne für Datensicherheit und Business Continuity zu integrieren.
Über Kroll Ontrack
Im Bereich der Datenrettung bietet Kroll Ontrack Datenrettungs-Service für Business- und Privatkunden. Bei jeglicher Art von Datenverlust - bei allen Speichermedien und Betriebssystemen. Das Unternehmen bietet auch professionelle Software zur Datenlöschung an beispielsweise Ontrack® Eraser oder Ontrack Eraser Degausser.
Weitere Informationen über Kroll Ontrack und seine Eraser-Services und -Lösungen finden Sie unter www.ontrack.de/datenloeschung