Geschäftsessen planen, Geschäftsessen Knigge, Regeln für ein Geschäftsessen, Ablauf Geschäftsessen
So planen Sie ein gelungenes Geschäftsessen © VGstockstudio - Shutterstock

Geschäftsessen: Der Knigge zum geschäftlichen Essen

Wenn Sie sich beim Geschäftsessen nicht sicher fühlen, aber Fettnäpfchen vermeiden möchten, erhalten Sie in diesem Beitrag wertvolle Tipps. So können Sie das Essen genießen, ohne sich ständig zu fragen, ob Sie alles richtig machen.

Von der Wahl des Restaurants über die Einladung und Begrüßung der Gäste bis hin zur Sitzordnung - bei Geschäftsessen sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Je besser die Vorbereitung, desto gelungener der Ablauf und zufriedener die Gäste. In jedem Fall gilt es, für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen.

Die Vorplanung zum Geschäftsessen

Klären Sie mit Ihrem "Auftraggeber" (z. B. Ihrem Vorgesetzten oder der Geschäftsleitung)

  • den Termin
  • den zur Verfügung stehenden Zeitrahmen
  • die Gästeliste
  • den Anlass (z. B. zustande gekommener Geschäftsabschluss, Besiegeln einer Partnerschaft oder nur Projektbesprechung)
  • sowie mögliche kulinarische Vorlieben oder etwaige Einschränkungen (Vegetarier, Diabetiker, eingeschränkte Mobilität …).

Wahl der Örtlichkeit

Steht der Termin fest, ist der erste Schritt die Auswahl der Örtlichkeit, damit Sie rechtzeitig reservieren können. Wählen Sie ein dem Anlass angemessenes Lokal. Wenn Sie kein "Stammlokal" oder ein Restaurant im Auge haben, das Sie bereits kennen, helfen einschlägige Restaurantführer. Gegebenenfalls gehen Sie dort zur Probe essen. Setzen Sie in jedem Fall auf bewährte Location und machen Sie keine Experimente.

Rahmenbedingungen des Geschäftsessens

Lassen Sie sich die Örtlichkeiten zeigen und reservieren Sie einen separaten Raum beziehungsweise  zumindest einen geschützten Bereich. Klären Sie gegebenenfalls mit Ihrem Vorgesetzten, der die Gäste einlädt, ob es ein gemeinsames Menü geben soll oder ob den Gästen freie Wahl eingeräumt wird. Bei knapp bemessenem Zeitrahmen ist es sinnvoll, sich die Speisekarte vorab zu besorgen und die Gäste vorher verbindlich wählen zu lassen, damit Sie telefonisch vorbestellen können.

Detailplanung Geschäftsessen

Überlassen Sie nichts dem Zufall. Klären Sie im Restaurant Ihrer Wahl alle Details wie zum Beispiel:

  • Anzahl der Gäste
  • vorhandene Parkplätze
  • Sitzordnung
  • Tischdekoration
  • Zeitrahmen (Ankunft, Ende)
  • gemeinsames Menü oder freie Wahl? Getränke?

Ablauf des Geschäftsessens

Unterstreichen Sie im Gespräch mit dem Ansprechpartner im Restaurant, dass Sie bevorzugt bedient werden möchten, und verabreden Sie ein unauffälliges Zeichen, mit dem Sie den nächsten Gang ordern. Klären Sie auch, ob Sie sich die Rechnung in die Firma schicken lassen oder ob vor Verlassen des Restaurants bezahlt wird. In jedem Fall sollte der Gastgeber den Zahlungsvorgang diskret abwickeln.

Sorgen Sie dafür, dass alles reibungslos abläuft. Vor allem bei sehr wichtigen Anlässen sollten Sie sich am Morgen des Termins telefonisch oder direkt vor Ort versichern, dass alles wie vereinbart vorbereitet ist. Erscheinen Sie vor den Gästen im Restaurant und begrüßen Sie jeden per Handschlag. Geleiten Sie jeden Gast zu seinem Platz. Falls sich die Gäste untereinander nicht kennen, ist es sinnvoll, einen Aperitif im Stehen einzuplanen, der mit ungezwungenem Smalltalk die Atmosphäre lockert. Klären Sie mit Ihrem Vorgesetzten, ob er vor Beginn des eigentlichen Essens eine kurze Ansprache halten möchte.

Übrigens: Bei großen Anlässen mit 50 oder mehr Gästen, ist es ratsam, sich von professionellen Event-Managern helfen zu lassen, die über entsprechende Erfahrung und Kontakte verfügen.

Einladung Muster zum Geschäftsessen

  • Wir freuen uns, Sie am (Datum) um (Uhrzeit) ins Restaurant … zu einem gemeinsamen Business Lunch einzuladen.
  • Parkplätze sind im Hof links/rechts des Restauranteingangs ausreichend vorhanden.
  • Das Restaurant bietet auch Gerichte für Vegetarier und Diabetiker.
  • Um Antwort wird bis zum … gebeten.
  • Teilen Sie uns bitte bis zum … mit, ob Sie allein oder in Begleitung teilnehmen.
  • Das Restaurant verfügt über einen barrierefreien Zugang.

Weitere Artikel zu diesem Thema:
Traditioneller Charme und visionäre Trends – Entdecke die Vielfalt Koreas
Traditioneller Charme und visionäre Trends

Korea ist eines der dynamischsten und farbenfrohsten Länder der Welt. Die M.I.C.E. Destination schafft es auf beeindruckende Weise ihre einzigartige Geschichte und…

Kreative Tagungspausen
Kreative Tagungspausen

Wussten Sie, dass Pausen bedeutend zum Gelingen einer Veranstaltung beitragen? Denn die Zeiten zwischen den Konferenzeinheiten sind wichtig, damit Teilnehmende neue…

Kamele am Strand
Sultanat Oman

Es waren einmal … Sindbad der Seefahrer, die Weihrauchstraße und die Drei Weisen aus dem Morgenland. Die ereignisreiche Vergangenheit von Oman fasziniert und die…

Event-Trends 2023
Event-Trends 2023

Webinare, Hybridmessen, digitale Meetings: Veranstaltungen in der Arbeitswelt verlegen sich immer mehr ins Internet. Die Herausforderungen der Corona-Krise haben…

Webinar-Tipps: 5 Schritte zum Erfolg
Webinar-Tipps: 5 Schritte zum Erfolg

Wer in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich sein möchte, der muss anpassungsfähig sein, sich stetig weiterentwickeln und Neues dazulernen. Das ist auch der Grund,…

Online-Teambuilding
Online-Teambuilding

Homeoffice bedeutet für viele Arbeitnehmer: Auf sich allein gestellt zu sein. Doch nur weil man allein im Heimbüro sitzt, heißt das nicht, dass andere Mitarbeiter…

Eventmanagement, Mega-Trends, Veranstaltungsformate, Meeting Design, Agilität und Nachhaltigkeit,
Eventmanagement: Methoden, Ansätze und Arbeitstechniken, die Sie kennen sollten

Vernetzt, agil und höchst dynamisch: Das ist Eventmanagement heute. Klassisches Projektmanagement wird dabei mit agilen Methoden kombiniert, um eine bestmögliche…

Eventorganisation, Event organisieren, Veranstaltung organisieren, Event planen, Schritte Eventorganisation
Events organisieren: Mit diesen 10 Schritten gelingt Ihre Eventplanung

Eine Betriebsversammlung, die neue Strukturen verkündet. Die jährliche Weihnachtsfeier als großes Dankeschön für die Mitarbeiter. Eine Tagung mit externer…

Digitale Events organisieren
Digitale Events organisieren

Ob Vorträge, Podiumsdiskussionen oder Mitgliederversammlungen – große Events gehören zum Alltag eines Unternehmens dazu. Dabei obliegt die Planung solcher…

Motivation durch spielen im Office, Teambuilding, Motivationsspiele für Büro, Offsite Motivation
Motivationsspiele: Die etwas andere Art der Motivations-steigerung

Ein Gähnen hier, ein Schweigen dort – mangelnde Motivation am Arbeitsplatz macht sich auf viele verschiedene Arten bemerkbar. Eine niedrige Motivation geht oft auch…

Loading...