Im Deutschen Institut für Normung (DIN) prüft ein Arbeitsausschuss regelmäßig, ob die Empfehlungen der Norm noch zum Geschäftsalltag passen. Die DIN 5008 wurde noch stärker an die digitale Arbeitswelt angepasst. Sie wendet sich an Office-Kräfte und alle anderen, die mit der Verarbeitung von Texten und Informationen zu tun haben. Auszubildende dürfen die unkommentierte Norm oder den Sonderdruck mit in die IHK-Prüfung nehmen.
Neu in der aktuellen DIN 5008 sind unter anderem die Regeln für die Dateiablage. Werden Dokumente einheitlich benannt und abgespeichert, lassen sie sich leichter wiederfinden. Auch für Protokolle, Tabellen, Formulare und Präsentationen gibt es klare Regeln. So ist etwa festgelegt, welche Angaben bei der Zusammenfassung eines Meetings enthalten sein sollten, und dass Formulare dann am zweckmäßigsten sind, wenn ihr Aufbau die spätere Datenerfassung vorbereitet. Bei der Neuauflage der DIN 5008 hatten die Expertinnen und Experten vor allem ein Ziel vor Augen: dass sich der Büro-Alltag effektiver gestalten lässt. Denn ein Fundament an einfachen Regeln kann den Umgang mit Informationen erheblich erleichtern.
Dass sich unsere Kommunikationsformen verändern, fließt ebenfalls in die Norm ein. So erwähnt die DIN 5008 etwa die Möglichkeit, mit Zeichen wie dem Gendersternchen (*) Personen aller Geschlechter anzusprechen. Und sie geht auf Emoticons ein: Auch wenn Smileys im geschäftlichen Umfeld sparsam einzusetzen sind, ist es hilfreich, wenn man weiß, an welcher Stelle im Satz sie am besten passen.
Neu in der DIN 5008 ist auch ein ausführlicher Anhang, der anhand von Beispielen darstellt, wie sich typografisch anspruchsvolle Dokumente normgerecht umsetzen lassen. Regeln, die früher dem Buchdruck vorbehalten waren, lassen sich mittlerweile mit Layout- und Satzprogrammen realisieren. Hilfreich dabei sind eine ganze Reihe von Sonderzeichen, die in einer Tabelle umfassend dargestellt werden.
Die aktuelle DIN 5008 erscheint als handlicher Sonderdruck im Beuth Verlag. Ergänzt wird sie von einem separat erhältlichen Kommentar, einem Fachbuch zum Geschäftsbrief und einem Download für regelkonforme Musterbriefe.