Microsoft Outlook Verteiler anlegen und Nachrichten versenden - so einfach geht's!

Microsoft Outlook Verteiler anlegen und Nachrichten versenden - so einfach geht's!

Gemäß einer aktuellen Statistik beläuft sich die Anzahl der versendeten und empfangenen E-Mails pro Tag weltweit auf nahezu 320 Milliarden E-Mails. Bis 2025 wird ein Versand von mehr als 375 Milliarden E-Mails pro Tag prognostiziert. Bei vielen dieser Nachrichten handelt es sich um digitale Korrespondenz, die gleichzeitig an verschiedene Empfänger versandt werden. Working Professionals im Office versenden beispielsweise einen Newsletter oder eine Angebotsmail an einen bestimmten Kundenkreis und erreichen auf diese Weise Hunderte von Empfängern mit der gleichen Message.

Verteilergruppen für verschiedene Empfänger

Während ungeübte Anwender von Microsoft Outlook „copy and paste“ nutzen, um eine Nachricht an verschiedene Kontakte zu versenden, verwenden erfahrene Profis im Office Verteiler in Outlook. Mit diesen Verteilergruppen kann eine E-Mail simultan an unterschiedliche Empfänger versandt werden.

Bis zur Version von Outlook 2007 bezeichnete man Verteiler in Outlook als Verteilerliste. Ab Outlook 2010 und ebenso in der aktuellen Version von Outlook 365 spricht man von einer „Kontaktgruppe,“ wenn man eine Nachricht gleichzeitig an verschiedene Empfänger weiterleitet. Kontaktgruppen oder Verteilerlisten in Microsoft Outlook anzulegen, ist in wenigen Schritten möglich. Kontaktgruppen sparen Office Professionals viel Zeit und stellen eine professionelle E-Mail-Kommunikation sicher.

So legen Sie einen benutzerfreundlichen Outlook Verteiler an

Um in Microsoft Outlook eine neue Kontaktgruppe anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Navigieren Sie zur Registerkarte „Start.“
  • Eine neue Verteilerliste kann über die Schaltfläche „Neue Elemente“ angelegt werden. In Outlook 365 finden Sie die Schaltfläche „Kontaktgruppe“ unter: „Weitere Elemente > Kontaktgruppe.“

Nach einem Klick auf die Schaltfläche „Kontaktgruppe“ öffnet sich ein Auswahlfenster. In diesem können spezifische Einstellungen für die neue Verteilerliste vorgenommen werden.

 

Im Menübereich Kontaktgruppe können Sie unter anderem unter den folgenden Einstelloptionen wählen:

  • Speichern und Schließen

 

Nachdem Sie Ihre Kontaktgruppe angelegt und bearbeitet haben, müssen Sie die Eingaben speichern. Hierbei sollte ein eindeutiger Namen für die Kontaktgruppe vergeben werden. Nach dem Speichern können Sie die neu angelegte Kontaktgruppe verwenden, um Mails an den Verteiler zu senden.

  • Gruppe weiterleiten

Eine von Ihnen angelegte Verteilerliste kann weitergeleitet werden. Dies kann unter anderem sinnvoll sein, wenn andere Abteilungen ebenfalls Infos an eine spezifische Verteilergruppe weiterleiten möchten. Statt die Adressen und Namen neu hinzuzufügen, kann der Verteiler mit wenigen Klicks in Outlook integriert werden. Weitergeleitete Verteilerlisten enthalten nicht alle Kontaktinformationen sondern ausschließlich die E-Mail-Adressen.

  • Mitglieder hinzufügen

Über die Schaltfläche „Mitglieder hinzufügen“ können Sie Mitglieder aus Outlook-Kontakten, einem in die Software integrierten Adressbuch oder einen neuen E-Mail-Kontakt zur Verteilerliste hinzufügen. Nach dem Hinzufügen finden Sie die Empfänger im Auswahlfenster „Kontaktgruppe.

  • Mitglied entfernen / Jetzt aktualisieren

Um ein Mitglied einer Verteilerliste zu löschen, markieren Sie dessen Eintrag und klicken auf die Schaltfläche „Mitglied entfernen.“ Der Eintrag wird gelöscht. Betätigen Sie danach die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren,“ um den aktuellen Stand Ihrer Verteilerliste betrachten zu können.

Zusätzlich zu den genannten Einstelloptionen können Sie die einzelnen Mitglieder der Gruppe in der Registerkarte „Kategorien“ unterschiedlichen Rubriken zuordnen. Zusammenfassend ist es mit ohne Aufwand möglich, in Outlook einen Verteiler individuell und nutzenorientiert anzulegen.  

Wie erweitert man eine Outlook Verteilerliste?

Möchten Sie die erstellte Kontaktgruppe mit neuen Mitgliedern erweitern, ist dies zu jeder Zeit über die  Schaltflächen „Start > Adressbuch“ umsetzbar. Eine Verteilerliste erkennen Sie grundsätzlich an einem Icon, das zwei stilisierte Köpfe zeigt. Durch einen Klick auf die Schaltfläche „Eigenschaften“ können Sie die Eigenschaften der Verteilerliste verändern. Alternativ finden Sie alle persönlichen Verteilerlisten ebenfalls unter „Kontakte“ in Microsoft Outlook.

In vier Schritten eine E-Mail an eine Kontaktgruppe versenden

Nachdem Sie eine Kontaktgruppe angelegt und die Namen und Adressen der Mitglieder gespeichert habe, können Sie über die Verteilergruppe mehrere Empfänger in einem Arbeitsschritt anzuschreiben. Dies funktioniert wie folgt:

1) Öffnen Sie eine neue E-Mail mit einem Klick auf „Start > Neue E-Mail.“

2) Es öffnet sich das Standard-E-Mail-Eingabefenster.

3) Klicken Sie im nächsten Schritt auf die Schaltfläche „An“ und suchen im Adressbuch die Kontaktgruppe, an die Sie die Nachricht senden möchten. Haben Sie die Verteilergruppe früher einmal angeschrieben, erscheint bei Eingabe der ersten Buchstaben der Verteilerliste der spezifische Verteilername. Markieren Sie die Verteilergruppe und drücken Sie die Schaltfläche OK.
Die Felder „An,“ „CC“ oder „BCC“ können wie bei konventionellen E-Mails genutzt werden. Um die Klarnamen der E-Mail-Adressen zu verschleiern, nutzen Sie am besten das Feld BCC. BCC steht für „blind carbon copy“ und verhindert, dass die Klarnamen beim Empfänger erscheinen.

4) Mit einem Klick auf die Schaltfläche „OK“ versenden Sie Ihr Nachricht an mehrere Empfänger. Sie wird allen Mitgliedern der Gruppe nach Ihren Vorgaben zugestellt.

FAQ: Mithilfe eines Outlook Verteilers bequem E-Mail verschicken

Warum ist es sinnvoll, in Microsoft Outlook Verteiler anzulegen?

Vor allem im beruflichen Umfeld gehört es zu den täglichen Aufgaben, eine E-Mail-Nachricht mit gleichem Inhalt an verschiedene Empfänger zu versenden. Eine Kontaktgruppe in Outlook erlaubt es Anwendern, die Nachricht mit wenigen Klicks an unterschiedliche Empfänger zu versenden.

Die Abkürzungen CC und BCC stehen für „carbon copy“ und „blind carbon copy.“ Möchten Sie eine Kontaktgruppe in Outlook anschreiben, nutzen Sie am besten das Feld BCC zu Versand. In diesem Fall werden die Klarnamen und E-Mail-Adressen verschleiert. Bei der Nutzung des Feldes CC kann jeder Empfänger nachvollziehen, welche weiteren Mitglieder die Nachricht erhalten haben.

Weitere Artikel zu diesem Thema:
Junge Frau sitzt lächelnd am Computer und tippt in die Tastatur. Vor ihr steht eine graue Tasse. Zwei Zimmerpflanzen sind zu sehen. Das Fenster ist daneben und die Sonne scheint ins Zimmer. Die Wand ist in Pastellfarben gestrichen. Die Junge Frau trögt die gelockten Haare offen, zu einer Seite fallen sie über die Schulter. Sie trägt eine runde große Brille und eine weiße Bluse. Hinter ihr nutzt sie einen kleinen Holzhocker als Abstellfläche für ihre Lampe.
OpenAI ChatGPT im Büro: Kann die KI die Arbeit erleichtern?

Künstliche Intelligenz wird bereits in einer Vielzahl von Bereichen zur Automatisierung und Erleichterung von Prozessen verwendet.

Kurznotizen in Windows 10: So praktisch sind die Sticky Notes
Kurznotizen in Windows 10: So praktisch sind die Sticky Notes

Zettel-Chaos auf dem Schreibtisch? Die digitalen Kurznotizen in Windows 10 und 11 sorgen für Ordnung im Büro. Erfahren Sie hier, was mit den praktischen Sticky…

Screenshot mit Windows 10 erstellen: So geht’s
Screenshot mit Windows 10 erstellen: So geht’s

Ob über die Tastenkombination oder mithilfe nützlicher Tools: Unsere praktischen Tipps machen das Erstellen und Bearbeiten von Screenshots in Windows 10…

outlook Tipps, Handy PC, Computer, Tablet, Microsoft office Outlook, Beispiele
Microsoft Outlook: Tipps und Tricks für das E-Mail-Tool

MS Outlook ist wohl das bekannteste E-Mail-Programm mit mehreren Millionen Nutzern – ob privat oder beruflich. Das liegt womöglich auch an dem immensen Umfang an…

Working Out Loud: So funktioniert die Methode
Working Out Loud: So funktioniert die Methode

Wissen teilen, sich vernetzen und davon profitieren – das ist es, was den Ansatz „Working Out Loud“ (oder Working out loud) im Grunde ausmacht.

So gelingt E-Mail-Management mit Outlook
So gelingt E-Mail-Management mit Outlook

Die E-Mail ist heute wohl das wichtigste Element der Geschäftskommunikation. Doch die Flut an E-Mails, die täglich im Posteingang einer Assistenzkraft eingeht, kann…

E-Mails revisionssicher mit Outlook für Unternehmen archivieren
E-Mails revisionssicher mit Outlook für Unternehmen archivieren

Brief und Fax werden für den geschäftlichen Schriftverkehr immer weniger bedeutend. Stattdessen kommunizieren Unternehmen und ihre Mitarbeiter immer häufiger per…

So schaffen Sie Zeitpuffer mit Outlook und nehmen die Hektik raus
So schaffen Sie Zeitpuffer mit Outlook und nehmen die Hektik raus

Sie können Zeitpuffer in Outlook einstellen - so schrumpft die Meetingzeit etwas zusammen, unterstützt Sie aber dabei, Pufferzeiten zu etablieren. Wir verraten, wie…

So erstellen Sie Suchordner in Outlook in wenigen Schritten
So erstellen Sie Suchordner in Outlook in wenigen Schritten

Wussten Sie, dass Sie über die Funktion “Outlook Suchordner” individuelle Suchfilter und Zusammenstellungen von E-Mails konfigurieren können? Wir verraten, wie es…

Kontakte in Outlook einfach erstellen und clever verwalten
Kontakte in Outlook einfach erstellen und clever verwalten

Wer im Büroalltag mit Microsoft Outlook arbeitet, kommt um das Adressbuch nicht herum: Denn die Kontakte bilden heute das digitale Pendant zur früheren…

Loading...