In Outlook Schriftarten ändern

In Outlook Schriftarten ändern

Die Schriftarten in Microsoft Outlook können zu jeder Zeit manuell in der Registerkarte "Nachricht" angepasst werden. Wie Sie grundsätzlich die Standardschriftart Calibri in Outlook verändern, zeigt dieser Artikel.

Office Professionals verfassen im Laufe eines Tages in der Regel viele E-Mail-Nachrichten. Die Konzeption von geschäftlicher Korrespondenz, teilweise über Textbausteine, Einladungen zu Meetings und Tagungen, Abwesenheits-E-mails sowie das Beantworten von Kundenanfragen gehört zum Standard-Repertoire in jedem Office. Mit Microsoft Outlook ist es ein leichtes, die unterschiedlichen Arten von Schriftverkehr zu erstellen, zu versenden und zu archivieren.

Seitdem es technisch möglich ist, E-Mails im HTML-Format zu versenden, haben Nutzer von Outlook und anderen Kommunikationsprogrammen eine Fülle von verschiedenartigen Formatoptionen. Da HTML E-Mails einen ähnlichen Aufbau aufweisen wie Webseiten, können sie spezifisch im Format angepasst werden. Neben der Möglichkeit, Hyperlinks, Bilder und Grafiken einzubinden, kann ebenfalls die Schriftart variiert werden.

Corporate Font: Individuelle Unternehmensschrift bei Outlook verwenden

Dies ist vor allem im geschäftlichen Bereich vorteilhaft, da es mit HTML möglich ist, im Rahmen einer Corporate-Identity-Strategie einen Corporate Font, also eine Hausschriftart zu verwenden. Neben dem Logo trägt vor allem die Schriftart in E-Mails und beim Schriftverkehr dazu bei, für das Unternehmen ein einheitliches Erscheinungsbild zu etablieren.

Dieser Artikel erklärt, wie es grundsätzlich möglich ist, in Outlook die Schriftarten anzupassen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie und wo Sie in MS Outlook die Standardschriftart für Ihr persönliches Briefpapier ändern können.

Schriftarten in Outlook grundsätzlich anpassen – so geht’s

Standardmäßig werden in Microsoft Outlook neue E-Mail-Nachrichten in der Schriftart Calibri verfasst. Möchten Sie die Schriftart für Ihre E-Mail anpassen, funktioniert dies in zwei simplen Schritten:

  1. Öffnen Sie eine neue E-Mail über die Schaltfläche „Neue E-Mail“. Diese finden Sie auf der linken Seite des Programms unter der Registerkarte „Datei.“
  2. Klicken Sie mit Ihrer Maus in den Textbereich der neuen E-Mail. Standardmäßig wird die Registerkarte „Nachricht“ geöffnet. In dieser können Sie im Menübereich „Text“ die Schriftarten anpassen. Klicken Sie einmal auf den Button-Down-Pfeil neben den Schriftarten, um das Auswahlmenü zu öffnen und wählen Sie die für Ihre E-Mail passende Schriftart aus.

Nach der Auswahl der neuen Schriftart können Sie diese für die Konzeption Ihre E-Mail nutzen.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, im ersten Schritt den Text in der Standardschriftart Calibri zu schreiben. Nach der inhaltlichen Konzeption der Nachricht markieren Sie den Text und klicken mit der rechten Maustaste in die Markierung. Sie können die Schriftart für den markierten Text wie oben beschrieben anpassen. Dies funktioniert sowohl über das oberhalb eingeblendete Fenster „Schriftart“ und ebenso über den Menüpunkt „Schriftart“ im Drop-Down-Menü.

Zusätzliche Formatoptionen im Menü „Text“ in Outlook

Es ist mit wenigen Klicks möglich, die Schriftart in Outlook zu verändern. Zusätzlich finden Sie im Menübereich Text in der Registerkarte Nachricht in Outlook viele weitere Schaltflächen, mit denen Sie das Aussehen Ihres Textes variieren können. Unter anderem können Sie:

  • Die Schriftgröße,
  • Die Schriftfarbe sowie
  • Die Darstellung des Textes ändern.

Des Weiteren können Sie den Text teilweise oder vollständig fett, kursiv oder unterstrichen ausgeben. Die Registerkarte Nachricht enthält des Weiteren die Option, einen Link einzubetten, Dateien anzufügen oder die Signatur anzupassen.

Standardschriftart im persönlichen Briefpapier ändern – das müssen Sie tun

Selbstverständlich bietet Ihnen Outlook ebenfalls die Möglichkeit, in Ihrem Briefpapier die Schriftarten anzupassen, um nicht mit jeder E-Mail die Schriftart manuell anpassen zu müssen. Haben Sie Ihr Briefpapier einmalig angepasst, bleiben die Änderungen langfristig erhalten. Die Adaption der Schriftarten im persönlichen Briefpapier ist in drei benutzerfreundlichen Schritten möglich:

  1. Wechseln Sie über die Registerkarte „Datei“ in das Menü Optionen
  2. Im Outlook-Optionsmenü rufen Sie den Menübereich-„E-Mail“ auf. Klicken Sie dort im nächsten Schritt die Schaltfläche „Briefpapier und Schriftarten“ an.
  3. Es erscheint ein neues Fenster „Signaturen und Briefpapier.“ Hier können Sie die Schriftarten und zusätzlich die Schriftgröße und die Farbe nach Ihren Wünschen abändern. Möglich ist hier das Adaptieren der Schriftarten für:

  • Neue HTML-E-Mail-Nachrichten,
  • Zum Verfassen einer Nachricht,
  • Zum Antworten und Weiterleiten einer Nachricht,
  • Zum Erstellen und Lesen unformatierter Nachrichten.

Zusätzlich können Sie Ihre E-Mail-Signaturen über den linken Reiter neben dem Eintrag „Persönliches Briefpapier“ ebenfalls anpassen.

Abhängig von Ihrer Outlook-Version ist der Weg zum Abändern der Outlook Schriftart abweichend. In Outlook 2007 oder Outlook 2003 nehmen Sie die Änderungen beispielsweise ebenfalls im Optionsmenü unter dem Unterpunkt „Nachrichtenformat“ vor.

Zusammengefasst stehen Ihnen in Microsoft Outlook verschiedene Optionen zur Verfügung, um Schriftarten individuell anzupassen. Möglich ist dies zum einen beim Verfassen einer neuen E-Mail über die Registerkarte Nachricht. Möchten Sie die Standardschriftart Calibri in ihrem Briefpapier grundsätzlich verändern, wechseln Sie ins Optionsmenü und nehmen Ihre Änderungen unter „Signaturen und Briefpapier“ vor.

FAQ: Outlook Schriftart ändern

Welche Standardschriftart ist in Microsoft Outlook vorinstalliert?

In Microsoft Outlook ist die Standardschriftart Calibri in Schriftgröße 11 als Normschriftart für das Erstellen, Beantworten und Weiterleiten von Nachrichten gesetzt.

Schriftarten wie Verdana, Arial, Uni Sans oder Times New Roman sind allgemein bekannt und werden weltweit häufig verwandt. Sie zeichnen sich durch Einheitlichkeit, gute Lesbarkeit, eine gleichmäßige Unterschneidung und eine gute Balance in Bezug auf die Darstellung aus.

Durch E-Mails im HTML-Format haben Outlook-Nutzer viele technische Möglichkeiten: Zum einen können E-Mails an die Corporate Identity angepasst werde und zum anderen können Hyperlinks, Bilder und Grafiken eingebunden werden.

Weitere Artikel zu diesem Thema:
Junge Frau sitzt lächelnd am Computer und tippt in die Tastatur. Vor ihr steht eine graue Tasse. Zwei Zimmerpflanzen sind zu sehen. Das Fenster ist daneben und die Sonne scheint ins Zimmer. Die Wand ist in Pastellfarben gestrichen. Die Junge Frau trögt die gelockten Haare offen, zu einer Seite fallen sie über die Schulter. Sie trägt eine runde große Brille und eine weiße Bluse. Hinter ihr nutzt sie einen kleinen Holzhocker als Abstellfläche für ihre Lampe.
OpenAI ChatGPT im Büro: Kann die KI die Arbeit erleichtern?

Künstliche Intelligenz wird bereits in einer Vielzahl von Bereichen zur Automatisierung und Erleichterung von Prozessen verwendet.

Kurznotizen in Windows 10: So praktisch sind die Sticky Notes
Kurznotizen in Windows 10: So praktisch sind die Sticky Notes

Zettel-Chaos auf dem Schreibtisch? Die digitalen Kurznotizen in Windows 10 und 11 sorgen für Ordnung im Büro. Erfahren Sie hier, was mit den praktischen Sticky…

Screenshot mit Windows 10 erstellen: So geht’s
Screenshot mit Windows 10 erstellen: So geht’s

Ob über die Tastenkombination oder mithilfe nützlicher Tools: Unsere praktischen Tipps machen das Erstellen und Bearbeiten von Screenshots in Windows 10…

outlook Tipps, Handy PC, Computer, Tablet, Microsoft office Outlook, Beispiele
Microsoft Outlook: Tipps und Tricks für das E-Mail-Tool

MS Outlook ist wohl das bekannteste E-Mail-Programm mit mehreren Millionen Nutzern – ob privat oder beruflich. Das liegt womöglich auch an dem immensen Umfang an…

Working Out Loud: So funktioniert die Methode
Working Out Loud: So funktioniert die Methode

Wissen teilen, sich vernetzen und davon profitieren – das ist es, was den Ansatz „Working Out Loud“ (oder Working out loud) im Grunde ausmacht.

So gelingt E-Mail-Management mit Outlook
So gelingt E-Mail-Management mit Outlook

Die E-Mail ist heute wohl das wichtigste Element der Geschäftskommunikation. Doch die Flut an E-Mails, die täglich im Posteingang einer Assistenzkraft eingeht, kann…

E-Mails revisionssicher mit Outlook für Unternehmen archivieren
E-Mails revisionssicher mit Outlook für Unternehmen archivieren

Brief und Fax werden für den geschäftlichen Schriftverkehr immer weniger bedeutend. Stattdessen kommunizieren Unternehmen und ihre Mitarbeiter immer häufiger per…

So schaffen Sie Zeitpuffer mit Outlook und nehmen die Hektik raus
So schaffen Sie Zeitpuffer mit Outlook und nehmen die Hektik raus

Sie können Zeitpuffer in Outlook einstellen - so schrumpft die Meetingzeit etwas zusammen, unterstützt Sie aber dabei, Pufferzeiten zu etablieren. Wir verraten, wie…

So erstellen Sie Suchordner in Outlook in wenigen Schritten
So erstellen Sie Suchordner in Outlook in wenigen Schritten

Wussten Sie, dass Sie über die Funktion “Outlook Suchordner” individuelle Suchfilter und Zusammenstellungen von E-Mails konfigurieren können? Wir verraten, wie es…

Kontakte in Outlook einfach erstellen und clever verwalten
Kontakte in Outlook einfach erstellen und clever verwalten

Wer im Büroalltag mit Microsoft Outlook arbeitet, kommt um das Adressbuch nicht herum: Denn die Kontakte bilden heute das digitale Pendant zur früheren…

Loading...