Namenschild drucken, Namensschilder drucken, Excel Serie drucken
Ob Namensschilder oder Etiketten drucken ist mit MS Office gar nicht schwer © boitano - Shutterstock

Namensschilder in Serie mit Word oder Excel

Das nächste große Firmenevent mit internen und externen Mitarbeitern steht an und Sie wollen Namensschilder für alle Teilnehmer vorbereiten und ausdrucken? Gar kein Problem. Ob mit Word, Excel oder Outlook ist das im Handumdrehen erledigt!

Um klassische, kreative oder alternative Namensschilder vorzubereiten, die für Firmenevents, Abendveranstaltungen, Kickoff-Meetings oder Messetage die Kommunikation erleichtern sollen, gibt es eine ganz einfache Anleitung:

Wie kann ich Schritt-für-Schritt Namensschilder drucken?

  • Wählen Sie Ihre Datenquelle (Excel- oder Wordtabelle, Outlook oder Access).
  • Öffnen Sie ein leeres Dokument und starten Sie den Seriendruck.
  • Wählen Sie anschließend „Etiketten“.
  • Bei älteren Programmversionen achten Sie darauf, dass das Feld „Nächster Datensatz“ ausgewählt wird. Bei neueren Programmen funktioniert dieser Schritt automatisch.

Verwenden Sie einfach den Assistent in MS Word

Wer nicht so oft einen Seriendruck macht, sollte am besten den Assistent von Word verwenden!


  • In Word 2010 liegt er unter Sendungen > Gruppe Seriendruck > Befehl: Seriendruck starten
  • Im Listenfeld können Sie den Hersteller und das Format der Etiketten auswählen
  • Nun das Dialogfenster schließen
  • Automatisiert erscheint im Hauptdokument die ganzseitige Tabelle mit den Feldern und Datensätzen

Wenn Sie unter Word 2010 arbeiten — gehen Sie so vor

In der Version Word 2010 können Sie unter Register > Layout die 'Gruppe Tabelle' auswählen und anschließend die Schaltfläche 'Rasterlinien' anzeigen lassen.


  • Nun können Empfänger festgelegt werden, indem man zum Register 'Sendungen' wechselt und mithilfe der Schaltfläche 'Empfänger auswählen' die Datenquellen öffnet.
  • Indem Sie den Cursor in der ersten, leeren Zelle platzieren und die gewünschten Seriendruckfelder für das Etikett einfügen, kann das Etikett gestaltet werden.
  • Um das Layout und die Seriendruckfelder auf die übrigen Etiketten zu übertragen, klicken Sie in der Gruppe 'Felder schreiben und einfügen' auf die Schaltfläche 'Etiketten aktualisieren'.
  • Von nun an können Sie mit dem Seriendruck wie gewohnt fortfahren.

Und schon steht dem anstehenden Event und den selbstgedruckten Namensschildern nichts mehr im Wege!

Etiketten individualisieren: Wie man den Text in Word dreht

Sie wollen den Text für die Etiketten in Word drehen? Unter 'Format' gibt es die Option auf 'Textrichtung ändern' zu klicken. Dort können Sie für die jeweilige Zelle eine Textrichtung eingeben.


Weitere Artikel zu diesem Thema:
Junge Frau sitzt lächelnd am Computer und tippt in die Tastatur. Vor ihr steht eine graue Tasse. Zwei Zimmerpflanzen sind zu sehen. Das Fenster ist daneben und die Sonne scheint ins Zimmer. Die Wand ist in Pastellfarben gestrichen. Die Junge Frau trögt die gelockten Haare offen, zu einer Seite fallen sie über die Schulter. Sie trägt eine runde große Brille und eine weiße Bluse. Hinter ihr nutzt sie einen kleinen Holzhocker als Abstellfläche für ihre Lampe.
OpenAI ChatGPT im Büro: Kann die KI die Arbeit erleichtern?

Künstliche Intelligenz wird bereits in einer Vielzahl von Bereichen zur Automatisierung und Erleichterung von Prozessen verwendet.

Kurznotizen in Windows 10: So praktisch sind die Sticky Notes
Kurznotizen in Windows 10: So praktisch sind die Sticky Notes

Zettel-Chaos auf dem Schreibtisch? Die digitalen Kurznotizen in Windows 10 und 11 sorgen für Ordnung im Büro. Erfahren Sie hier, was mit den praktischen Sticky…

Screenshot mit Windows 10 erstellen: So geht’s
Screenshot mit Windows 10 erstellen: So geht’s

Ob über die Tastenkombination oder mithilfe nützlicher Tools: Unsere praktischen Tipps machen das Erstellen und Bearbeiten von Screenshots in Windows 10…

outlook Tipps, Handy PC, Computer, Tablet, Microsoft office Outlook, Beispiele
Microsoft Outlook: Tipps und Tricks für das E-Mail-Tool

MS Outlook ist wohl das bekannteste E-Mail-Programm mit mehreren Millionen Nutzern – ob privat oder beruflich. Das liegt womöglich auch an dem immensen Umfang an…

Working Out Loud: So funktioniert die Methode
Working Out Loud: So funktioniert die Methode

Wissen teilen, sich vernetzen und davon profitieren – das ist es, was den Ansatz „Working Out Loud“ (oder Working out loud) im Grunde ausmacht.

Mittendrin im Metaverse: Warum wir bald als Avatare arbeiten
Mittendrin im Metaverse: Warum wir bald als Avatare arbeiten

High-Tech-Fantasie oder schon näher als gedacht? Die Diskussion ums Metaverse ist in vollem Gange. Wie erste Anwendungen in der neuen virtuellen Welt unsere…

New Work: Diese 5 Beispiele zeigen, wie Arbeit 4.0 im Office funktioniert
New Work: Diese 5 Beispiele zeigen, wie Arbeit 4.0 im Office funktioniert

Die Arbeitskultur hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Experten sprechen von Arbeit 4.0 und New Work. Doch was genau verbirgt sich hinter…

Digitale Meetings organisieren
Digitale Meetings organisieren

Ob kurze Besprechung zu zweit oder eine Konferenz im großen Stil: Meetings sind fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch was, wenn einer oder mehrere Mitarbeiter…

Kundenbindung mit Google
Kundenbindung mit Google

Das Internet ist heute das wichtigste und schnellste Informationsmedium. Nicht nur Nachrichten und Wissen, auch Dienstleistungen sowie Produkte lassen sich über…

Anschläge in Word zählen
Microsoft Word: Anschläge und Wörter zählen – So geht's!

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob mit Microsoft Word die faktische Anzahl von Anschlägen messbar ist. Auch wenn dies aktuell noch nicht möglich ist,…

Loading...