Blumen und Herzen in Word oder Excel erzeugen
Zarte Blumen und andere schöne Symbole in Word und Excel erzeugen © Flaffy - Shutterstock

Blumen-Symbole für Word: So fügen Sie sie ein

Grafische Elemente in Word-Dokumenten wirken positiv und professionell. Sie peppen ein Dokument auf und fesseln den Leser. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Piktogramme und Smileys effektiv in Ihr Word-Dokument einarbeiten können

Blume, Sonne, Smileys und Herzen – um eine Nachricht zu personalisieren, bieten kleine Bilder ein umfangreiches Spektrum an Möglichkeiten an. Wo man sie findet und wie man sie professionell einsetzt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Vor allem bei persönlichen Nachrichten an liebe Kollegen zwischendurch oder zu wichtigen Anlässen wie GeburtstagWeihnachten oder auch Ostern, greifen viele Office Professionals gern in die sogenannte Symbolkiste.

Moderne Office-Software wie MS Office Word und MS Office Excel bieten viele Möglichkeiten, um Emojis, Piktogramme, Blumen, Herzen, Sonderzeichen, Pfeile oder andere grafische Elemente einzuarbeiten.

Wo Sie die Symbolkiste für Blumen und Co. in Word finden

Microsoft Word verfügt über eine benutzerfreundliche und logische Sortierung aller Funktionen. Möchten Sie Symbole oder Piktogramme in ein Dokument einarbeiten, nutzen Sie standardmäßig die Registerkarte „Einfügen.“ Hier finden Sie alle Optionen zum Einbetten grafischer Elemente.

Microsoft Word: Piktogramme, Sticker und Co. einfügen

Interessant und zielführend ist der Menüpunkt Piktogramme, den sie auf der rechten Seite der Registerkarte im Menübereich Piktogramme finden. Neben der allgemeinen Suchfunktion können Sie über die thematischen Sortierung ebenfalls ein passendes Symbol für jeden Anlass finden. Mit dem Keyword „Blume“ werden Ihnen zum Beispiel eine Vielzahl von Blumen angezeigt, die Sie mit einem Mausklick markieren und in Ihr Dokument einfügen können.

Neben den Piktogrammen finden Sie im Menübereich „Piktogramme“ zusätzlich Bilder, die Sie kostenlos in Ihren Dokumenten nutzen können. Sie können hier ebenfalls nach Themengebieten suchen und entsprechende Bilder mit einem Klick in Ihre Word-Dokument einbinden.

Interessant können ebenfalls die in MS Word integrierten Sticker sein, die vielen Anwendern durch Social-Media-Portale wie WhatsApp, Facebook-Messanger oder Google Hangouts geläufig sind. Auch diese können Grußkarten oder persönliche Briefe verschönern und aufpeppen.

Einzigartig wirken ebenso die Illustrationen. Geben Sie im Suchfeld Blumen ein, finden Sie wunderschön gestaltete Illustrationen, die mit wenigen Klicks in einen Briefbogen eingefügt oder in eine Einladungskarte eingearbeitet werden können.

Neben der Chance, über den Menüpunkt „Piktogramme“ Bilder, Sticker, Piktogramme oder Illustrationen einzufügen, bietet Ihnen Microsoft Word viele weitere Möglichkeiten, Bilder, Formen, Symbole, Diagramme, Smart-Art-Grafiken oder Formen einzubinden. In der Registerkarte „Einfügen“ finden Sie alle Optionen, um Ihre Word-Dokumente professionell zu gestalten.

Smileys, Emojis und weitere Grafikelemente ins Dokument einfügen

Darüber hinaus gibt Ihnen Microsoft Word ebenfalls die Option, die allseits beliebten Smileys und Emojis mit einer einfachen Tastenkombination an jede beliebige Stelle eines Word-Dokuments einzuarbeiten. Dies funktioniert in den folgenden zwei Steps:

  1. Navigieren Sie in Ihrem Dokument zu der Stelle, an der ein Emoji erscheinen soll.
  2. Nutzen Sie zum Einfügen von Smileys oder Emojis die folgende Tastenkombination: W-Taste + Punkt-Taste. (W+.) Es erscheint eine umfangreiche Auswahl von Emojis und Smileys, die Sie mit einem Klick in Ihr Dokument einfügen können.

 

Am unteren Rand des Auswahlmenüs kann zwischen weiteren Kategorien gewählt werden. Möglich sind unter anderem Feierlichkeiten und Objekte, Symbole, Menschen sowie Transporte und Orte.

Wichtig: Kreative Symbole sind nicht für jede Korrespondenz geeignet. Bevor Grafiken, Illustrationen, Blumenmuster oder Piktogramme in die Geschäftskorrespondenz eingearbeitet werden, sollte geprüft werden, ob sich dies mit den firmeneigenen Corporate-Identity-Grundsätzen verträgt. Persönliche und private Mitteilungen wie zum Beispiel Grußkarten oder Einladungskarten können in jedem Fall mit diesen grafischen Stilelementen verschönert werden.


Weitere Artikel zu diesem Thema:
Junge Frau sitzt lächelnd am Computer und tippt in die Tastatur. Vor ihr steht eine graue Tasse. Zwei Zimmerpflanzen sind zu sehen. Das Fenster ist daneben und die Sonne scheint ins Zimmer. Die Wand ist in Pastellfarben gestrichen. Die Junge Frau trögt die gelockten Haare offen, zu einer Seite fallen sie über die Schulter. Sie trägt eine runde große Brille und eine weiße Bluse. Hinter ihr nutzt sie einen kleinen Holzhocker als Abstellfläche für ihre Lampe.
OpenAI ChatGPT im Büro: Kann die KI die Arbeit erleichtern?

Künstliche Intelligenz wird bereits in einer Vielzahl von Bereichen zur Automatisierung und Erleichterung von Prozessen verwendet.

Kurznotizen in Windows 10: So praktisch sind die Sticky Notes
Kurznotizen in Windows 10: So praktisch sind die Sticky Notes

Zettel-Chaos auf dem Schreibtisch? Die digitalen Kurznotizen in Windows 10 und 11 sorgen für Ordnung im Büro. Erfahren Sie hier, was mit den praktischen Sticky…

Screenshot mit Windows 10 erstellen: So geht’s
Screenshot mit Windows 10 erstellen: So geht’s

Ob über die Tastenkombination oder mithilfe nützlicher Tools: Unsere praktischen Tipps machen das Erstellen und Bearbeiten von Screenshots in Windows 10…

outlook Tipps, Handy PC, Computer, Tablet, Microsoft office Outlook, Beispiele
Microsoft Outlook: Tipps und Tricks für das E-Mail-Tool

MS Outlook ist wohl das bekannteste E-Mail-Programm mit mehreren Millionen Nutzern – ob privat oder beruflich. Das liegt womöglich auch an dem immensen Umfang an…

Working Out Loud: So funktioniert die Methode
Working Out Loud: So funktioniert die Methode

Wissen teilen, sich vernetzen und davon profitieren – das ist es, was den Ansatz „Working Out Loud“ (oder Working out loud) im Grunde ausmacht.

Mittendrin im Metaverse: Warum wir bald als Avatare arbeiten
Mittendrin im Metaverse: Warum wir bald als Avatare arbeiten

High-Tech-Fantasie oder schon näher als gedacht? Die Diskussion ums Metaverse ist in vollem Gange. Wie erste Anwendungen in der neuen virtuellen Welt unsere…

New Work: Diese 5 Beispiele zeigen, wie Arbeit 4.0 im Office funktioniert
New Work: Diese 5 Beispiele zeigen, wie Arbeit 4.0 im Office funktioniert

Die Arbeitskultur hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Experten sprechen von Arbeit 4.0 und New Work. Doch was genau verbirgt sich hinter…

Digitale Meetings organisieren
Digitale Meetings organisieren

Ob kurze Besprechung zu zweit oder eine Konferenz im großen Stil: Meetings sind fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch was, wenn einer oder mehrere Mitarbeiter…

Kundenbindung mit Google
Kundenbindung mit Google

Das Internet ist heute das wichtigste und schnellste Informationsmedium. Nicht nur Nachrichten und Wissen, auch Dienstleistungen sowie Produkte lassen sich über…

Anschläge in Word zählen
Microsoft Word: Anschläge und Wörter zählen – So geht's!

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob mit Microsoft Word die faktische Anzahl von Anschlägen messbar ist. Auch wenn dies aktuell noch nicht möglich ist,…

Loading...