Der Wunsch nach einer schnellen Besserung der Krankheit, aber auch Anteilnahme für den schweren Schicksalsschlag, der den Kollegen oder die Kollegin getroffen hat, wollen richtig ausgedrückt werden. Das fällt umso schwerer, wenn der Betroffene eine schlimme Diagnose wie Krebs erhält. Denn diese Krankheit verändert das gesamte bisherige Leben.
So finden Sie die richtigen Formulierungen von Herzen
Die meisten Menschen freuen sich über Genesungswünsche. Denn damit erfahren sie, dass Kollegen, Bekannte und Freunde an sie denken und ihnen in der schweren Zeit beistehen – ein schönes Gefühl. Eine hübsche Karte ist in der Regel das richtige Medium, um die Genesungswünsche zu übermitteln. Denn die Karte kann sich der Kranke aufhängen oder im Krankenhaus an das Krankenbett stellen und sich daran immer wieder erfreuen und sich Trost spenden.
Bei einem Telefonanruf, eine SMS oder einer E-Mail geht genau das nicht so gut. Diese Wünsche könnten schneller in Vergessenheit geraten – und das sollen sie nun wirklich nicht.
Vermeiden Sie Plattitüden, sondern teilen Sie Ihre Gedanken
Der Umgang mit einer Diagnose wie Krebs ist nicht einfach. Das gilt natürlich in erster Linie für den Betroffenen und seine Angehörigen. Als Kollege oder Kollegin fragt man sich nach einer derartigen Diagnose, wie man am besten reagieren kann. Fragt man Patienten, hört man häufig, dass gerade Plattitüden nicht gut ankommen. Also Sätze wie „Lass den Kopf nicht hängen“ oder „Du musst gegen Deinen Körper kämpfen“ empfinden die meisten Erkrankten als wenig hilfreich. Im Gegenteil. Sie können die Angst sogar noch schlimmer werden lassen. Auch Tipps von Bekannten, die im Netz gegoogelt haben und nun Arzt spielen wollen, kommen nur selten gut an.
In der Regel hilft es bei der Formulierung Ihrer Genesungswünsche, wenn Sie versuchen, sich in die Lage der erkrankten Person zu versetzen. Sicherlich würden Sie auch nicht wollen, dass relativ nichts sagende Floskeln auf Ihrer Karte prangen.
Genesungswünsche bei Krebs: So finden Sie die richtigen Worte der Anteilnahme
Im Grund gilt: Versuchen Sie bei den Formulierungen ganz authentisch zu bleiben und die Krankheit sowie mögliche Besserung nicht zu beschönigen. Über ernst gemeinte Anteilnahme, die vielleicht nicht in geschliffenem Literaturdeutsch formuliert ist, freuen sich Krebskranke mehr als über 0815-Sprüche und Vorlagen, die man mit ein paar Klicks im Internet finden kann.
Sollten Sie Probleme haben, die richtigen Worte zu finden, können Sie sich an dem folgenden Beispiel orientieren. Allerdings gilt hier: Wandeln Sie das Beispiel nach Ihren Vorstellungen ab. Schließlich sollte jeder Satz zu dem Kollegen passen. Einige individuelle Details dürfen daher gerne in den Text mit einfließen, um Trost zu spenden. Zusätzlich zur Karte dürfen Sie in jedem Fall auch ein Geschenk überreichen. Vielleicht etwas, das die Zeit im Krankenhaus verkürzt, wie beispielsweise ein gutes Buch oder etwas, das der Gesundheit zuträglich ist, wie ein Obstkorb.
Sprechen Sie sich auf der Arbeit im Kollegenkreis ab und fragen Sie auch dort nach Tipps. Vielleicht möchten Sie auch als komplette Belegschaft in der schlimmen Situation dem Kranken mit einem Brief vielleicht auch zusätzlich einen Besuch abstatten, um ihr Mitgefühl persönlich auszusprechen, Hoffnung zu machen und Zuversicht auf ein gutes Ende zu wecken.
So schreiben Sie eine Karte mit Genesungswünschen an den Erkrankten
Wenn es sich anbietet, können alle Mitarbeiter gemeinsam die Karte verfassen und ihre Wünsche einfließen lassen. Meist hat sich jedoch das Vorgehen bewährt, dass ein Mitarbeiter die Genesungswünsche schreibt und die übrigen Mitarbeiter unterschreiben.
Beispiel einer Karte für Krebskranke Kollegin oder Kollegen
Lieber Herr/ Frau Müller,
es tut uns sehr leid, dass Sie mit einer derart schlimmen Diagnose fertig werden müssen. Wir wünschen Ihnen viel Kraft für die anstehende Therapie und hoffen, dass Sie zuversichtlich bleiben können. Wir sind in Gedanken bei Ihnen.
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn wir etwas für Sie tun können.
Die besten Genesungswünsche von der gesamten Belegschaft!
Herzliche Grüße
Beispiel Karte für Genesungswünsche bei Krebs - freundschaftliches Verhältnis unter Kollegen
Liebe Anna/ Lieber Peter,
als wir von Deiner Diagnose gehört haben, konnten wir es kaum glauben. Es tut uns unglaublich leid, dass Du mit einer so schlimmen Erkrankung ringen musst und hoffen mit Dir auf eine schnelle Genesung. Wir wünschen Dir von ganzem Herzen viel Mut, Zuversicht und dass Du die Hoffnung nicht verlierst. Wir denken alle an Dich und kommen bald zu Besuch zu Dir ins Krankenhaus.
Wir drücken Dich!
(Unterschriften)
Übrigens: Nicht nur im Falle einer schlimmen Krankheit, sondern auch nach einem Unfall freuen sich Kollegen über ein Genesungsschreiben. Auch das zeugt von Wertschätzung.