Die Sonne taucht den Mailänder Dom in strahlendes Licht. Über die Piazza del Duomo schlendern Touristen in Funktionskleidung und Geschäftsleute in schicker italienischer Designermode. Die Einheimischen begrüßen sich mit ciao und come va und bleiben für eine kurze chiacchierata (ital. Plauderei) stehen.
Cin Cin auf das gute Leben
In der angrenzenden Galleria Vittorio Emanuele II lädt das legendäre Camparino zu einem Campari Spritz mit Domblick ein. Nach einem arbeitsintensiven Kongresstag ist dies der ideale Ort, um die Eindrücke des Tages sacken zu lassen und die italienische Lebensfreude zu genießen. Wo kann man besser in das dolce far niente, also das süße Nichtstun, eintauchen als in einer Bar auf der italienischen Piazza?
Eine verlockende Kombination aus eleganter Atmosphäre und optimalen Tagungsbedingungen zeichnet die norditalienische Metropole Mailand aus, die über zwei internationale Flughäfen und den eindrucksvollen, aus den 1930er-Jahren stammenden Hauptbahnhof Milano Centrale gut erreichbar ist. An Tagungshotels herrscht kein Mangel: Vom schicken Fünf-Sterne-Hotel mit Dachterrasse bis zu günstigeren Unterkünften in historischen Palazzi in Bahnhofsnähe ist alles vertreten.
Toskana, das Herz Italiens
Von der Stadt Mailand geht die Reise weiter Richtung Südosten. Die flache Po-Ebene wird abgelöst von der bergigen Landschaft des Apennins, weiter südlich gefolgt von den sanften Hügeln der Toskana, auf denen die Rebstöcke preisgekrönter Weine stehen. Alleen aus Zypressen und Pinien führen zu romantischen mittelalterlichen Dörfern und Weingütern. Geschichtsträchtige Landsitze wie das Conti di San Bonifacio in Gavorrano wurden zu stilvollen Hotels umgebaut, die sich hervorragend für Tagungen und Incentivereisen eignen.
Nach einem produktiven Tag, der Besichtigung des hauseigenen Weinbergs sowie der Cantina mit Weinprobe wird das Abendessen im Freien an langen, weiß gedeckten Tischen serviert.
Weltberühmte und sehenswerte Städte wie Pisa und Florenz machen die Toskana nicht nur zu einem kulturhistorisch interessanten, sondern auch zu einem gut erreichbaren Reiseziel mit internationalen Flughäfen und Bahnhöfen.
Wo sich schon die alten Römer trafen
Nachdem bekanntlich alle Wege nach Rom führen, ist die ewige Stadt auch in Sachen Tagung und Kongress ein Muss. Denn hier, zwischen den stillen Zeugen aus 3.000 Jahren Kulturgeschichte, finden sich einige der spektakulärsten Tagungslocations Europas. Wie wäre es mit einem Event im Museo dell‘ Ara Pacis, in dessen Foyer Veranstaltungen von bis zu 150 Personen Platz haben. Ein vorheriger Besuch des weltberühmten Altars des Friedens, der 13 v. Chr. vom römischen Senat zu Ehren des Kaisers Augustus erbaut wurde, ist natürlich inklusive.
Weitere beeindruckende Tagungslocations sind die Dachterrasse der Kapitolinischen Museen, dem ältesten Museum der Welt, die antiken Trajansmärkte, das Museo di Roma im Palazzo Braschi an der Piazza Navona oder der prachtvolle Ballsaal in den Villen des Casino Nobile. Buchbar sind diese historischen Orte über Zètema Progetto Cultura.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in working@office.