Kundenbindung mit Google
© Dilok - Adobe Stock

Kundenbindung mit Google

Das Internet ist heute das wichtigste und schnellste Informationsmedium. Nicht nur Nachrichten und Wissen, auch Dienstleistungen sowie Produkte lassen sich über Suchmaschinen schnell finden. Für Anbieter geht es darum, unter den zahlreichen Angeboten vom Nutzer gefunden zu werden.

Für sie ist entscheidend, dass sie im Ranking der Suchergebnisse möglichst auf der ersten Ergebnisseite stehen. Nutzer wollen die relevantesten Webseiten an vorderster Position sehen. Für Anbieter bedeutet dies, ihre Keywords und Inhalte zu optimieren. SEO hilft dabei, dass die Suchmaschinen eine hohe Relevanz für den User erkennen.

Google bleibt der Platzhirsch

Wer mit seinen Inhalten im Internet wahrgenommen werden will, muss bei Suchmaschinen gefunden werden. Besonders bei mobilen Endgeräten ist Google in Monopolist. Laut einer Untersuchung von StatCounter griffen im vergangenen Jahr 97,6 Prozent aller Smartphone-Nutzer auf die Google-Suche zurück. Neben dem Betriebssystem Android nutzt auch Apple die Suche. Der iPhone-Hersteller will zwar eine eigene Suchmaschine entwickeln, aber ob diese erfolgreich wird, bleibt abzuwarten.

Bing von Microsoft hat bisher nur bei Desktops einen kleinen Erfolg erzielt. Überlegt man, dass im Windows-Browser Edge Bing die Standard-Suche ist, ist ein Marktanteil von knapp zehn Prozent allerdings dürftig. Google erreicht auf PCs und Laptops 86 Prozent aller Nutzer. Wer im Internet gefunden werden will, muss sich also dem Algorithmus des Unternehmens aus Kalifornien unterwerfen.

Komplexe Technologie

Google führt Milliarden von Internetseiten im Index und stellt diese bei einer entsprechenden Suche zu Verfügung. Dass die Suche so erfolgreich ist, liegt der Qualität der Suchergebnisse. Um ein positives Nutzererlebnis zu bewerkstelligen, wertet ein Algorithmus über 200 Faktoren aus.

Ein wichtiges Kriterium ist die Qualität des Contents. Dazu gehören eine zielgruppenorientierte Sprache ebenso wie eine gute Struktur, mit Zwischenüberschriften. Links auf vertrauenswürdige Seiten sprechen für eine gute Recherche und werden von Google ebenfalls positiv bewertet.
Eine gute Strategie bei der Verlinkung des Contents ist also eine wichtige Maßnahme, um der Webseite mehr Relevanz zu geben. Wer den Linkaufbau seiner Texte nachhaltiger gestalten möchte, findet bei Linkbuilding-Agenturen aus dem Norden professionelle Unterstützung.

Kunden binden nicht vergessen

Die Suchmaschinenoptimierung dient vor allem der effektiven Neukundensuche. Sind die Kunden einmal überzeugt, geht es darum, diese auch zu halten. Noch immer gilt, dass die Werbung eines neuen Kunden deutlich mehr kostet, als einen alten zu halten.

Zum Erfolg eines Unternehmens gehören gute Produkte, ein aufmerksamer Service und daraus resultierende positive Kundenbewertungen. Eine moderne Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartner trägt ebenfalls zum Erfolg bei.

Neukunden für Wachstum

Wenn die Stammkunden die Treue halten, lässt sich das Geschäft durch Neukunden ausbauen. Die Google-Optimierung bleibt also auch nach den ersten Erfolgen ein Muss im Internetmarketing. Dabei spielen

  • die Aktualität des Contents
  • die intelligente Verwendung von Keywords
  • die Vermeidung von „Duplicate Content“
  • der Einsatz von Bildern und Videos

eine Rolle. Außerdem analysiert Google das Verhalten der Nutzer. Die Verweildauer, Bounceraten oder wiederkehrende Besucher geben der Suchmaschine Aufschluss über die Qualität der Seite und beeinflussen das Ranking.

Fazit

Hochwertiges Content-Marketing im Rahmen einer professionellen Linkbuilding-Kampagne gibt der eigenen Webseite bei mehr Relevanz. Für eine vordere Platzierung auf Suchmaschinen wie Google sind Backlinks von hochwertigen Seiten von hoher Bedeutung. Sie sind ein wichtiger Bestandteil von SEO.

Weitere Artikel zu diesem Thema:
Junge Frau sitzt lächelnd am Computer und tippt in die Tastatur. Vor ihr steht eine graue Tasse. Zwei Zimmerpflanzen sind zu sehen. Das Fenster ist daneben und die Sonne scheint ins Zimmer. Die Wand ist in Pastellfarben gestrichen. Die Junge Frau trögt die gelockten Haare offen, zu einer Seite fallen sie über die Schulter. Sie trägt eine runde große Brille und eine weiße Bluse. Hinter ihr nutzt sie einen kleinen Holzhocker als Abstellfläche für ihre Lampe.
OpenAI ChatGPT im Büro: Kann die KI die Arbeit erleichtern?

Künstliche Intelligenz wird bereits in einer Vielzahl von Bereichen zur Automatisierung und Erleichterung von Prozessen verwendet.

Kurznotizen in Windows 10: So praktisch sind die Sticky Notes
Kurznotizen in Windows 10: So praktisch sind die Sticky Notes

Zettel-Chaos auf dem Schreibtisch? Die digitalen Kurznotizen in Windows 10 und 11 sorgen für Ordnung im Büro. Erfahren Sie hier, was mit den praktischen Sticky…

Screenshot mit Windows 10 erstellen: So geht’s
Screenshot mit Windows 10 erstellen: So geht’s

Ob über die Tastenkombination oder mithilfe nützlicher Tools: Unsere praktischen Tipps machen das Erstellen und Bearbeiten von Screenshots in Windows 10…

outlook Tipps, Handy PC, Computer, Tablet, Microsoft office Outlook, Beispiele
Microsoft Outlook: Tipps und Tricks für das E-Mail-Tool

MS Outlook ist wohl das bekannteste E-Mail-Programm mit mehreren Millionen Nutzern – ob privat oder beruflich. Das liegt womöglich auch an dem immensen Umfang an…

Working Out Loud: So funktioniert die Methode
Working Out Loud: So funktioniert die Methode

Wissen teilen, sich vernetzen und davon profitieren – das ist es, was den Ansatz „Working Out Loud“ (oder Working out loud) im Grunde ausmacht.

Mittendrin im Metaverse: Warum wir bald als Avatare arbeiten
Mittendrin im Metaverse: Warum wir bald als Avatare arbeiten

High-Tech-Fantasie oder schon näher als gedacht? Die Diskussion ums Metaverse ist in vollem Gange. Wie erste Anwendungen in der neuen virtuellen Welt unsere…

Korrespondenz im Büro, Korrespondenz unter Mitarbeitern, Korrespondenz unter Geschäftspartner
Korrespondenz im Büro: Was Sie beim beruflichen Schriftverkehr beachten sollten

Die Anforderungen an eine gute Schriftsprachlichkeit wachsen mit der modernen Arbeitswelt. Im Office-Alltag spielt die Korrespondenz eine wesentliche Rolle. Denn…

New Work: Diese 5 Beispiele zeigen, wie Arbeit 4.0 im Office funktioniert
New Work: Diese 5 Beispiele zeigen, wie Arbeit 4.0 im Office funktioniert

Die Arbeitskultur hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Experten sprechen von Arbeit 4.0 und New Work. Doch was genau verbirgt sich hinter…

Digitale Meetings organisieren
Digitale Meetings organisieren

Ob kurze Besprechung zu zweit oder eine Konferenz im großen Stil: Meetings sind fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch was, wenn einer oder mehrere Mitarbeiter…

Eventmanagement Tipps, Beispiele, FAQ Eventmanagement, Event planen, Event organisieren, so planen Sie ein erfolgreiches Event
Eventmanagement: Mit diesen 15 Punkten gelingt Ihnen die Planung einer Veranstaltung

Ob Meeting, Kongress, Vertriebstagung, Messeauftritt oder Weihnachtsfeier: Wenn Sie für die Organisation und Durchführung einer Veranstaltung verantwortlich sind,…

Loading...