Eine Schwangere Frau, die sich den runden Bauch festhält. Die Frau sitzt am Schreibtisch, wo sich ein Laptop, Tasse und Stift befinden.
Geht eine Mitarbeiterin in den Mutterschutz, sind ein paar warme und emotionale Worte angebracht © Monkey Business Images - Shutterstock

Abschied aus dem Büro: Gute Wünsche für den Mutterschutz

Wenn sich eine Kollegin in den Mutterschutz verabschiedet, ist das häufig ein Grund, diesen Ausstand auf Zeit, der je nach Länge der Elternzeit zeitlich ganz unterschiedlich ausfallen kann, zu feiern.

Arbeitnehmer sind jeden Tag mehrere Stunden an ihrem Arbeitsplatz. Viele Berufstätige verbringen sogar mehr Zeit mit ihren Kollegen als mit der eigenen Familie. Deshalb sind die sozialen Beziehungen, die sich im Büro ergeben, von großer Bedeutung.

Ein gutes Miteinander tut auch der Arbeitsatmosphäre gut.

Wie gratuliert man zum Mutterschutz?

Und so entstehen häufig aus den beruflichen Kontakten auch private Freundschaften, bei denen die Kollegen Anteil an großen Ereignissen wie etwa einer Heirat oder der Geburt eines Kindes nehmen. Diese feierliche Anlässe sind für das Wohlfühlen der Mitarbeiter und das gute Arbeitsklima sehr wichtig.

Abschiedsgeschenk und gute Worte zum Mutterschutz

Da die Arbeitskollegen nicht zwingend zum Freundeskreis der werdenden Mutter gehören, ist eine Abschiedszeremonie außerdem eine gute Gelegenheit, im Vorfeld Glückwünsche und gute Wünsche für die nahende Geburt auszusprechen. Meistens werden der künftigen Mutter gute Wünsche übermittelt und Abschiedsgeschenke überreicht und es gibt Kuchen oder ein gemeinsames Frühstück. So wird die berufliche Auszeit mit Glückwünschen aus dem Kreis der Kollegen eingeleitet und die Verabschiedung versüßt. Regelmäßig wird auch eine Abschiedsrede gehalten und die Kollegin mit den besten Wünschen für sie und das Baby in die kommende Zeit entlassen. 

Abschiedssprüche tun dem Betriebsklima gut

Fast schon Tradition sind Abschiedssprüche, die individuell gestaltet werden und auf einer Abschiedskarte zusammen mit dem Abschiedsgeschenk überreicht werden. Sie stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und sind ein weiterer Baustein für ein gutes Betriebsklima.

Verabschieden Sie Kolleginnen erinnerungsvoll in den Mutterschutz

Wer sich gern an seinen Abschied in den Mutterschutz erinnert, kehrt mit einem positiven Gefühl nach der Elternzeit zurück an den Arbeitsplatz. Denn während der Babypause beginnt ein neuer Lebensabschnitt und das Leben ändert sich gemeinhin drastisch.


Häufig führt das bei vielen jungen Müttern zu Unsicherheiten darüber, ob sie dem Büroalltag nach der Wiederkehr noch gewachsen sind. Wer sich dann daran erinnern kann, mit wie viel Glückwünschen und Abschiedgrüßen man in den Mutterschutz gegangen ist, hat es unter Umständen leichter. 

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Nicht selten schlagen zwei Seelen in der Brust einer schwangeren Kollegin, die sich in den Mutterschutz verabschiedet – und das auch metaphorisch: Obwohl der Anlass ein freudiger ist, bedeutet die Babypause eben auch, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen und etliche Monate den Kreis der Kollegen zu verlassen.

Damit muss die werdende Mutter auch auf den gewohnten Zusammenhalt und die Kolleginnen und Kollegen im Büro verzichten. Eine schöne Abschiedsfeier kann deshalb helfen, noch einmal die kollegialen Bande zu stärken, bevor es dann in den Mutterschutz geht. 

Wie soll der Abschied in den Mutterschutz gefeiert werden? 

Wie aber soll der Abschied zelebriert werden? Nur mit einem Blumenstrauß und einer passenden Glückwunschkarte und vielleicht auch einer Abschiedsrede? Oder darf die Verabschiedung auch etwas größer ausfallen? Sollen die Geschenke zum Beispiel schon am letzten Arbeitstag der werdenden Mutter überreicht werden – oder wartet man besser, bis das Baby auf der Welt ist? Antworten auf diese Fragen liegen natürlich im Ermessen der Kollegen, eine eindeutige Regel, an die man sich sklavisch halten muss, gibt es nicht.

Auf der anderen Seite gibt es jedoch genug Möglichkeiten, aus denen man bei dem Abschied in den Mutterschutz wählen kann. Und mit Sicherheit hat auch das Verhältnis zur schwangeren Kollegin einen Einfluss auf die Gestaltung der Feier. So kann der Abschied natürlich im Betrieb selbst stattfinden. Auf der anderen Seite – vor allem, wenn die schwangere Kollegin das möchte – kann aber auch der Besuch eines Lokals eine Option sein, eine liebe Kollegin in den Mutterschutz zu verabschieden.

Blumen, Grüße und Geschenke

Wenn zu der Kollegin auf dem Weg in die Babypause nur wenig Kontakt außerhalb des Büroalltags besteht, findet die offizielle Verabschiedung häufig in einem etwas größeren Rahmen statt. Natürlich gibt es Blumen und Abschiedsworte, vielleicht hält der Chef auch eine kleine Abschiedsrede. Häufig wird die werdende Mutter nicht nur mit herzlichen Wünschen verabschiedet, meistens werden der Frau auch kleine Geschenke und Aufmerksamkeiten überreicht. Der Phantasie der Kollegen sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Was schenkt man der werdenden Mutter zum Abschied?

Wer es klassisch mag, schenkt Babybekleidung, Spielzeug oder Tragetücher. Auch eine Abschiedskarte mit Glückwünschen darf nicht fehlen.


Personalisierte Geschenke

Die werdende Mutter freut sich sicher auch über duftende Körperpflegeprodukte für die kleine Auszeit Zuhause oder über einen Gutschein für einen Friseurbesuch – nach der Geburt bleibt dafür meist nur noch wenig Zeit.

Moderne und originelle Geschenkideen reichen von einer Windeltorte über Augencreme (gegen Augenringe wegen schlafloser Nächte) oder auch Koffeintabletten gegen Schlafmangel bis hin zu kleinen Krönchen für das Baby, Schnullern mit Bart oder Milchfläschchen mit dem Logo des Lieblings-Fußballvereins.

Besonders modern sind auch personalisierte Geschenke, die es in allen möglichen Formen (Kissen, Bekleidung, Geschirr, Decken usw.) zu kaufen gibt. Besonders stilvoll hingegen ist ein Bäumchen zur Geburt. 

Tipps, wenn die Kollegin auf diese Weise in die Babypause verabschiedet wird

  • Abschiedsgeschenk gemeinsam mit den Kollegen aussuchen und am Verabschiedungstag gemeinsam übergeben 
  • Blumenstrauß nicht vergessen
  • Abschiedsgrüße können in Form eines Gedichts, eines Lieds oder einfach nur mit einer schönen Abschiedskarte ausgesprochen werden

Bei der Auswahl des Geschenks ist wichtig, es dem Anlass entsprechend auszusuchen. Wenn die Kontakte nicht sehr eng sind, weil sich die Kollegen erst kurz kennen oder die Beziehung eher distanziert ist, sollte das Geschenk besser neutral ausfallen.

Anders jedoch, wenn auch private Verbindungenüber Jahre hinweg bestehen. Weil sich die Kollegen in diesem Fall meistens gut kennen und Vorlieben einschätzen können, darf das Abschiedsgeschenk auch persönlicher und sogar witziger ausfallen. Die werdende Mutter wird das sicherlich freuen.

Reichen nur Blumen und Grüße aus?

Gar nicht so selten wird die schwangere Frau auch nur mit einem Blumenstrauß und Abschiedsgrüßen, aber ohne Abschiedsgeschenk in den Mutterschutz verabschiedet. Das ist meistens dann der Fall, wenn viele private Kontakte bestehen und das entsprechende Geschenk nach der Geburt Mutter und Kind überreicht werden kann.

Aberglaube der werdenden Mutter ernst nehmen

Es gibt viele Frauen, die aus dem Aberglauben heraus, dem Kind könnte etwas passieren, empfindlich reagieren, wenn sie vor der Geburt bereits Dinge für das Baby erhalten. Ein schöner Blumenstrauß und einige persönliche Worte reichen dann am letzten Arbeitstag aus, um die Verabschiedung gebührend zu begehen.


Das Geschenk oder gar die Geschenke werden dann nach der Geburt persönlich durch eine kleine Delegation bei der frischgebackenen Mutter Zuhause abgegeben.

Andere Möglichkeit: Man verabredet sich, wenn sich der Alltag mit dem Baby eingependelt hat, die Mittagspause gemeinsam zu verbringen. Das kann im Büro sein oder auch in einem kleinen, ruhigen Café um die Ecke.

Welche Wünsche schreibt man auf die Abschiedskarte?

An einem schönen Abschiedsgruß kommen die Angestellten, die ihre Kollegin in den Mutterschutz verabschieden, nicht vorbei. Es gibt unzählige Sprüche und Wünsche, die gut auf eine Abschiedskarte passen, aber genauso auch vorgetragen werden können.

Etwas Besonderes ist natürlich, als persönliche Geste selbst einen Gruß zu formulieren. Wer Spaß daran hat, kann natürlich auch Verse reimen oder einen Liedtext umformulieren und gemeinsam mit den Kollegen vortragen.

Mustervorschläge für Abschiedsgrüße

Ein Abschiedsgruß an eine Kollegin, zu der enger Kontakt besteht

Muster 1

Liebe Carina, 

neue Herausforderungen erfordern es, dass sich der gemeinsame Weg für eine Zeit trennt und wir alle ein Stück ohne einander weitergehen. Wir möchten uns bei Dir für die schöne Zeit bedanken. Du bist eine tolle Kollegin. Wenn Du wieder zurückgekehrt bist, arbeiten wir wieder gemeinsam an neuen Projekten. Wir freuen uns von Herzen auf kleinen Menschen und sind gespannt, ihn bald zu sehen. Jetzt gönn‘ Dir die Zeit, dich voll und ganz auf die Geburt zu konzentrieren und genieße die kommenden Wochen! Wir denken an Dich und wünschen Dir für die Geburt alles Gute und viel Gesundheit für Dich und Dein Kind. Alles Liebe für den Mutterschaftsurlaub…


Ein Abschiedsgruß an eine Kollegin, die einem am Herzen liegt

Muster 2:

Liebe Carina, 

die Geburt eines Kindes ist immer ein Wunder. Bestimmt wirst du mit Deinem Baby all die schönen Dinge dieser Welt wieder neu entdecken. Lass dich darauf ein - es wird Dein Leben bereichern. Ich/Wir wünsche Dir/Ihnen liebe Carina viel Glück - und lass/lassen Sie mal etwas von Dir/Ihnen hören.  Ich/wir hoffen, Du/Sie bleibst/bleiben auch weiterhin mit uns im Kontakt. Liebe Grüße…


Ein Abschiedsgruß an eine liebe Kollegin in den Mutterschutz

Muster 3:

Liebe Carina,

es ist unübersehbar: Du verabschiedest Dich in wenigen Tagen in Mutterschutz und Elternzeit.
Wir freuen uns mit Dir, dass es nun endlich bald soweit ist und Du/Ihr Dein/Euer Kind in kurzer Zeit im Arm halten könnt. Wir wünschen Dir/Euch, dass Du/Ihr die Geburt als erste große Herausforderung als kleine Familie übersteht und Dein/Euer Kind gesund zur Welt kommt.

Für die gute Kollegialität und Zusammenarbeit danken wir Dir ganz herzlich und hoffen, dass es nach Ablauf der Elternzeit so weitergeht. Alles Liebe und Gute, …


Ein Abschiedsgruß an eine am Herzen liegende Kollegin in den Mutterschutz

Muster 4:

Liebe Carina,

heute müssen wir uns - zumindest vorübergehend - von Dir verabschieden. Wir alle hier wünschen Dir und Deinem Mann, dass die Geburt Eurer Tochter ein ganz besonderes Erlebnis für Euch sein wird und Euer Kind gesund zur Welt kommt. Auf das Ergebnis warten wir hier mit Spannung. Liebe Grüße und alles Gute…


Gedicht an die werdende Mutter: Beispiel 

Ein Kind ist ein Segen möge sein Leben gesegnet sein
mit Freude und Liebe.
Mögen Engel es führen von Anfang an.
Möge sein Herz liebenswürdig und sein Geist stark sein,
um das Gute zu sehen und das Schlechte zu meiden.
Möge die Welt ein besserer Platz sein, weil es gekommen bist,
um ein Teil von ihr zu sein.


Eine formelle Verabschiedung der Kollegin

Beispiel 1

Sehr geehrte Frau Müller,

nun haben Sie ausreichend Zeit, sich auf sich selbst und die nahende Geburt zu konzentrieren. Wir freuen uns mit Ihnen und wünschen alles Gute und viel Gesundheit für Sie und Ihr Kind. Genießen Sie die Zeit, wir freuen uns auf den Zeitpunkt, an dem Sie an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. 

 


Eine formelle Verabschiedung in den Mutterschutz

Beispiel 2:

Sehr geehrte…, liebe Frau...

besten Dank für Ihre Nachricht, mit der Sie sich für eine Weile ins Privatleben verabschieden.

Für die bisherige gute Zusammenarbeit danken wir Ihnen herzlich. Wir hoffen, dass Sie gemeinsam mit Ihrem Mann die letzte Zeit der Schwangerschaft genießen können und wünschen Ihnen als künftigen Eltern, dass Ihr Baby gesund und komplikationslos auf die Welt kommt.

Mit allen guten Wünschen, herzlichst…


Eine formelle Verabschiedung in die Elternzeit

Beispiel 3:

Liebe Carina,

nachdem unsere gemeinsame Zusammenarbeit so viele Früchte getragen hat und wir gerade Sie als Ansprechpartnerin sehr schätzen, möchten wir es nicht versäumen, Ihnen für die bevorstehende Geburt alles Gute zu wünschen. Kinder bereichern das Leben und in Ihrem Fall gleich doppelt. Für diesen ganz besonderen Lebensabschnitt wünschen wir Ihnen viel Freude mit dem neuen Familienzuwachs, Geduld, Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen. Also im Grunde alles Eigenschaften, die Sie in Ihrem Beruf hervorragend unter Beweis gestellt haben.


Eine formelle Verabschiedung in den Mutterschutz und die Elternzeit

Beispiel 4:

Liebe Carina, 

auf das erwartete glückliche Ereignis freuen wir uns mit Ihnen, doch Abschied nehmen wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Lachend, weil wir Ihnen dieses Glück natürlich gönnen und weinend, weil Sie uns (für eine längere Zeit) verlassen. Nun kommen neue Aufgaben auf Sie zu. Aber keine Sorge: Sie haben uns ja täglich bewiesen, wie belastbar Sie sind. Also werden auch Windeln wechseln, Fläschchen wärmen und der Stand-by-Schlafmodus für Sie kein Problem sein. Wir werden Sie vermissen. Alles Gute für Sie und Ihre junge Familie, …


Wie verabschiedet sich die schwangere Mitarbeiterin von den Arbeitskollegen?

Doch auch die schwangere Kollegin, die sich bald in den Mutterschutz verabschiedet, möchte zum Ausstand vielleicht noch ein paar Zeilen oder Worte an ihre Kollegen richten. Zwei Vorschläge für eine Abschiedsmail:

Abschiedsworte der werdenden Mutter zu Kollegen

Beispiel 1:

Hallo, liebe Kollegen!

Ende Juni verabschiede ich mich - für drei Jahre - in die Elternzeit. Ich bin jetzt seit vier Jahren im Unternehmen und habe natürlich innerhalb dieser Zeit super nette Leute kennengelernt. Ich wollte natürlich nicht sang- und klanglos gehen. Im engeren Kollegenkreis gebe ich einen kleinen Ausstand, wollte jetzt aber auch für die nicht so engen, aber dennoch sehr netten Kollegen einen kleinen Abschiedsbrief verfassen: Für die nächsten drei Jahre tausche ich also den Schreibtisch gegen den Wickeltisch und danke Euch/Ihnen natürlich für die nette Zusammenarbeit. Die Zeit ist gerast, nun ist es soweit: Morgen verabschiede ich mich vorerst aus dem Berufsleben und stelle mich einer neuen Herausforderung in der Rolle der Mutter. Bei aller Routine, die man mit den Jahren entwickelt, waren doch gerade die letzten Monate für mich eine sehr spannende und abwechslungsreiche Zeit. Obwohl ich weiß, dass mich ab (Geburtsmonat) die Realität wieder einholen wird, vermag ich Gedanken an schlaflose Nächte und Gespräche um Windeln und Zahnungsprobleme noch erfolgreich zu verdrängen. Bis dahin werde ich einen hoffentlich schönen Sommer durchleben, meine freie Zeit genießen, die Seele ein wenig baumeln lassen und mich sowohl mental als auch praktisch auf meine neue und verantwortungsvolle Aufgabe vorbereiten. 


Abschiedsworte der schwangeren Kollegin an ihre Kollegen

Beispiel 2:

Liebe Kollegen, 

Ich denke, Kinder sind etwas Wunderbares - durch sie wird man selbst wieder ein bisschen zum Kind und nimmt das Leben aus einem ganz anderen Blickwinkel wahr. Auch darauf freue ich mich!

Jetzt sage ich erst einmal: Bis bald!, denn in nicht allzu ferner Zukunft beabsichtige ich, in den Beruf zurückzukehren, um dann die nächsten 20 Jahre in unserem Unternehmen anzugehen.

Meine Kollegin, Frau Meier (Tel. 1234567), wird für Sie/dich ab sofort Ansprechpartnerin im Sekretariat von Frau Schmidt sein. Nach meiner Rückkehr stehen wir Ihnen/Euch dann beide zur Verfügung.  Viele Grüße…


Fazit: So gelingt der Abschied in den Mutterschutz

So vorbereitet gelingt der Abschied in den Mutterschutz leichter. Häufig wissen weder die Kollegen, noch die werdende Mutter, wie sie sich am besten verhalten sollen. In diesen Fällen helfen unsere Vorlagen für Abschiedsmails und Glückwünsche. Denn: Wer sich gekonnt in den Mutterschutz und Elternzeit verabschiedet, findet nach der Babypause oft schneller auch wieder Anschluss im Unternehmen.

Auf der anderen Seite müssen die Kolleginnen und Kollegen dank dieser Anregungen die Chance nicht ungenutzt verstreichen lassen, der lieben Kollegin eine gebührende Verabschiedung zu bereiten. Denn Tipps für eine Anschiedsrede oder mögliche Grüße auf einer Abschiedskarte haben Sie nun beisammen.

FAQ: Abschied in den Mutterschutz

Was sagt man, wenn jemand in Mutterschutz geht?

Es gibt zahlreiche geeignete Abschiedsgrüße, am besten eignen sich jedoch persönliche Worte, ein eigener Reim oder ein umformulierter Liedtext. Diese Zeilen wirken besonders natürlich und bleiben positiv in Erinnerung.

Neben einer Abschiedskarte und Blumen wird oft ein kleines Geschenk überreicht. Klassisch sind Spielzeug, Babykleidung oder Tragetücher. Ausgefallene Ideen sind eine Windeltorte oder personalisierte Geschenke wie bestickte Kissen oder Decken.

Weitere Artikel zu diesem Thema:
Feuerwerk zu Silvester
Neujahrswünsche 2023/2024 – geschäftlich und mit Stil formulieren

Viele Firmen versenden vor den Festtagen Weihnachtskarten an enge Kunden, Geschäftspartner sowie Mitarbeiter. Damit verbunden sind oft auch Gedanken an das alte und…

Weihnachten im Office, Weihnachten im Büro, Betriebsweihnachtsfeier, betriebliche Weihnachtsfeier, Weihnachtspost, Weihnachtskorrespondenz
Weihnachten im Büro: Stressfreie Weihnachtszeit im Office

Wie jedes Jahr steht Weihnachten plötzlich vor der Tür. Im privaten Bereich ist eine Weihnachtsfeier schnell organisiert. Im Office geht das leider nicht so…

mehrere Arme stoßen mit Sektgläser in die Mitte. Eine Frau, ein Mann sind mit den Gesichtern zu sehen. Ein Mensch ist mit einem roten Party-Hut zu sehen.
Jubiläumsgrüße 2023: Musterformulierung und Textbausteine

Für Geschäftspartner oder Mitarbeitende, die ihr Firmen- und Arbeitsjubiläum feiern, ist dieser Tag etwas ganz Besonderes. Und wenn Ihre Führungskraft gratulieren…

© Trendfactory – B2B Rituals
Geschenkmomente kennen und nutzen! – Exklusive Momente der Wertschätzung mit den neuen Rituals Geschenksets

Neben der alltäglichen Arbeit gibt es Momente im Jahr, die eine besondere Aufmerksamkeit verdienen! Es sind Momente des Glücks und der Freunde! Welche Anlässe…

Abschied aus dem Büro: Geschenk-Ideen und Tipps
Abschied aus dem Büro: Geschenk-Ideen und Tipps

Ein geschätzter Kollege, die liebe Kollegin oder eine Führungskraft verlassen das Büro? Tipps und Inspiration für ein Abschiedsgeschenk finden Sie hier.

Arbeitnehmer, Unternehmen, Leistung, Mitarbeiter
Glückwünsche zur Beförderung: Muster für die Gratulation

Finden Sie die richtigen Worte um Ihren Kollegen zur Beförderung zu gratulieren. Unsere Mustervorlagen helfen Ihnen bei der Formulierung.

Abwesenheitsnotiz Elternzeit: Muster für Kollegen und Kunden
Abwesenheitsnotiz Elternzeit: Muster für Kollegen und Kunden

Wenn sich eine Mitarbeiterin von der Arbeit in den Mutterschutz und die anschließende Elternzeit verabschiedet, gilt es Kunden und Kollegen auch zu informieren. Da…

Abwesenheitsnotiz ausgeschiedener Mitarbeiter
Abwesenheitsnotiz bei Jobwechsel oder Ruhestand

Nicht zu jeder Zeit ist es möglich, im Büro umgehend auf eine E-Mail zu reagieren. Mehrere Stunden oder ein Arbeitstag bis zur Rückantwort werden in den meisten…

Glückwünsche zum Geburtstag formulieren, Sekretärin Muster Geburtstag Gratulation, Geburtstagskarte schreiben
Zum Geburtstag gratulieren: 10 Muster für gelungene Glückwünsche

Eine Mitarbeiterin hat Geburtstag und Ihre Führungskraft sagt zu Ihnen: „Lassen Sie sich mal ein paar nette Zeilen einfallen. Sie können das doch so gut.“ Leichter…

Abschied aus dem Büro feiern, Abschied aus dem Büro Feierlichkeit planen
Abschied aus dem Büro: So gelingt die Verabschiedung stilvoll

Täglich lernen wir im Arbeitsalltag neue Menschen kennen: Geschäftspartner, Kunden, Kollegen, Dienstleister, Arbeitgeber. Und bei vielen von ihnen folgt irgendwann…

Loading...