Kundenbindung mit Google

Kundenbindung mit Google

Dilok - Adobe Stock
Das Internet ist heute das wichtigste und schnellste Informationsmedium. Nicht nur Nachrichten und Wissen, auch Dienstleistungen sowie Produkte lassen sich ĂŒber Suchmaschinen schnell finden. FĂŒr Anbieter geht es darum, unter den zahlreichen Angeboten vom Nutzer gefunden zu werden.
Inhaltsverzeichnis

FĂŒr sie ist entscheidend, dass sie im Ranking der Suchergebnisse möglichst auf der ersten Ergebnisseite stehen. Nutzer wollen die relevantesten Webseiten an vorderster Position sehen. FĂŒr Anbieter bedeutet dies, ihre Keywords und Inhalte zu optimieren. SEO hilft dabei, dass die Suchmaschinen eine hohe Relevanz fĂŒr den User erkennen.

Google bleibt der Platzhirsch

Wer mit seinen Inhalten im Internet wahrgenommen werden will, muss bei Suchmaschinen gefunden werden. Besonders bei mobilen EndgerĂ€ten ist Google in Monopolist. Laut einer Untersuchung von StatCounter griffen im vergangenen Jahr 97,6 Prozent aller Smartphone-Nutzer auf die Google-Suche zurĂŒck. Neben dem Betriebssystem Android nutzt auch Apple die Suche. Der iPhone-Hersteller will zwar eine eigene Suchmaschine entwickeln, aber ob diese erfolgreich wird, bleibt abzuwarten.



Bing von Microsoft hat bisher nur bei Desktops einen kleinen Erfolg erzielt. Überlegt man, dass im Windows-Browser Edge Bing die Standard-Suche ist, ist ein Marktanteil von knapp zehn Prozent allerdings dĂŒrftig. Google erreicht auf PCs und Laptops 86 Prozent aller Nutzer. Wer im Internet gefunden werden will, muss sich also dem Algorithmus des Unternehmens aus Kalifornien unterwerfen.

Komplexe Technologie

Google fĂŒhrt Milliarden von Internetseiten im Index und stellt diese bei einer entsprechenden Suche zu VerfĂŒgung. Dass die Suche so erfolgreich ist, liegt der QualitĂ€t der Suchergebnisse. Um ein positives Nutzererlebnis zu bewerkstelligen, wertet ein Algorithmus ĂŒber 200 Faktoren aus.



Ein wichtiges Kriterium ist die QualitĂ€t des Contents. Dazu gehören eine zielgruppenorientierte Sprache ebenso wie eine gute Struktur, mit ZwischenĂŒberschriften. Links auf vertrauenswĂŒrdige Seiten sprechen fĂŒr eine gute Recherche und werden von Google ebenfalls positiv bewertet.

Eine gute Strategie bei der Verlinkung des Contents ist also eine wichtige Maßnahme, um der Webseite mehr Relevanz zu geben. Wer den Linkaufbau seiner Texte nachhaltiger gestalten möchte, findet bei Linkbuilding-Agenturen aus dem Norden professionelle UnterstĂŒtzung.

Hinter Googles Ranking steckt eine sehr komplexe Technologie © visivasnc – Adobe Stock visivasnc – Adobe Stock

Wichtig fĂŒr das Ranking sind aber nicht nur die Links auf der eigenen Website. Sogenannte Backlinks erkennt die Suchmaschine als Empfehlung. Diese Links sind Verweise von anderen Webseiten auf die eigene. Je relevanter der Linkgeber ist, desto wertvoller stuft der Algorithmus die Empfehlung ein. Je mehr Empfehlungen es gibt, desto hochwertiger bewertet Google die Internetseite.



Der Linkaufbau einer Webseite spielt fĂŒr SEO eine ebenso entscheidende Rolle wie der strategisch kluge Einbau von Keywords. Die Optimierung des Linkbuildings sorgt dafĂŒr, dass der Internetauftritt in der Suche an vorderer Position erscheint. Der strategisch kluge Linkaufbau ist Bestandteil eines hochwertigen Content-Marketings.



Vor der Entwicklung einer individuellen Linkbuilding-Kampagne geht es um den Check des vorhandenen Backlink-Profils. Über professionelle Tools erkennen die Spezialisten einer Linkbuilding-Agentur die QualitĂ€t und Anzahl der eingehenden Links. Hochwertige Links kommt von einem Medium, das selbst eine hohe Position im Ranking der Suchmaschine besitzt. Ein Beispiel sind die Seiten lokaler Tageszeitungen und anderer QualitĂ€tsmedien.



Auf der Grundlage der Analyse entsteht die Linkbuilding-Kampagne. Die Spezialisten der Agentur achten darauf, dass keine Links von minderwertigen Seiten oder gar Fake News kommen. Auf diese Weise gelingt ein nachhaltiges SEO fĂŒr die eigene Webseite. Eine gute Linkbuilding-Agentur unterhĂ€lt intensive Beziehungen zu den Redaktionen von Magazinen, Nachrichtenseiten und Blogs. Die Experten wissen, auf welchem Portal ein Backlink die grĂ¶ĂŸte Wirkung bei Google erzielt. Hochwertiger Content bringt fĂŒr die Medien einen Mehrwert fĂŒr die Leser und fĂŒr den verlinkten Kunden einen wertvollen Backlink. So entsteht eine Win-win-Situation.



Auch die Content-LĂ€nge spielt eine wichtige Rolle. Ein Text sollte nicht weniger als 500 Wörter haben. Google geht davon aus, dass lĂ€ngere Texte das gesuchte Thema ausfĂŒhrlicher behandeln und dadurch dem Nutzer einen grĂ¶ĂŸeren Wert bieten. Untersuchungen haben ergeben, dass die Top-Rankings sogar rund 2.500 Wörter aufweisen.

Kunden binden nicht vergessen

Die Suchmaschinenoptimierung dient vor allem der effektiven Neukundensuche. Sind die Kunden einmal ĂŒberzeugt, geht es darum, diese auch zu halten. Noch immer gilt, dass die Werbung eines neuen Kunden deutlich mehr kostet, als einen alten zu halten.



Zum Erfolg eines Unternehmens gehören gute Produkte, ein aufmerksamer Service und daraus resultierende positive Kundenbewertungen. Eine moderne Kommunikation mit Kunden und GeschÀftspartner trÀgt ebenfalls zum Erfolg bei.

Neukunden fĂŒr Wachstum

Wenn die Stammkunden die Treue halten, lÀsst sich das GeschÀft durch Neukunden ausbauen. Die Google-Optimierung bleibt also auch nach den ersten Erfolgen ein Muss im Internetmarketing. Dabei spielen

  • die AktualitĂ€t des Contents
  • die intelligente Verwendung von Keywords
  • die Vermeidung von „Duplicate Content“
  • der Einsatz von Bildern und Videos

eine Rolle. Außerdem analysiert Google das Verhalten der Nutzer. Die Verweildauer, Bounceraten oder wiederkehrende Besucher geben der Suchmaschine Aufschluss ĂŒber die QualitĂ€t der Seite und beeinflussen das Ranking.

Fazit

Hochwertiges Content-Marketing im Rahmen einer professionellen Linkbuilding-Kampagne gibt der eigenen Webseite bei mehr Relevanz. FĂŒr eine vordere Platzierung auf Suchmaschinen wie Google sind Backlinks von hochwertigen Seiten von hoher Bedeutung. Sie sind ein wichtiger Bestandteil von SEO.