
Wie Sie ansprechende Präsentationen ohne großen Aufwand erstellen – ohne PowerPoint
PowerPoint ist aus dem Büroalltag kaum wegzudenken, aber es gibt spannende Alternativen. Wer Präsentationen nicht nur informativ, sondern auch visuell ansprechend und interaktiv gestalten möchte, kann mit modernen Tools wie Sway, Gamma und Canva viel Zeit sparen und neue Wege gehen.
Präsentieren mit Storytelling-Charakter
Sway ist ein browserbasiertes Präsentations- und Storytelling-Tool. Damit können Sie interaktive Berichte, Präsentationen oder Newsletter ohne großen Aufwand erstellen. Inhalte lassen sich einfach einfügen, das Layout passt sich automatisch an. Vermutlich haben Sie Sway sogar schon, ohne es zu wissen, denn in den meisten Microsoft-Lizenzen ist es bereits enthalten.
Im Menü Storyline fügen Sie Ihre Inhalte ein. Jede Karte steht für ein Element wie Text, Bild oder Video. Diese Karten können Sie beliebig verschieben, gruppieren oder löschen. Das Layout erstellt Sway automatisch. Es kann aber bei Bedarf über Design > Formatvorlagen individuell anpasst werden, inklusive Farben und Schriftarten. Sway ist vollständig responsive. Damit sieht Ihre Präsentation auf Laptop, Tablet und Smartphone gleich gut aus. Eingefügt werden können Texte, Bilder, Umfragen, YouTube-Videos oder Microsoft Forms.
Sway speichert Ihre Inhalte online und ermöglicht die gemeinsame Bearbeitung ähnlich wie bei Word oder Excel. Sie können Ihre Präsentation direkt im Browser präsentieren oder als PDF oder Word-Datei exportieren. Beachten Sie dabei: Beim Export können Formatierungen teilweise verloren gehen.
KI-basierte Alternative zu Folien
Gamma ist ein browserbasiertes Präsentationstool mit KI-Unterstützung. Sie geben einfach ein Thema oder Text ein in Form eines Prompts und Gamma erstellt automatisch eine Gliederung, Inhalte, Layouts und passende Bilder.
Gamma basiert auf einer kartenbasierten Arbeitsweise. Jede Karte ist flexibel in der Größe und setzt sich aus sogenannten Blöcken zusammen, etwa Texte, Bilder, Diagramme oder andere Elemente. Sie können bestehende Inhalte importieren und entscheiden, ob diese unverändert übernommen, von der KI überarbeitet oder nur im Design angepasst werden sollen.
Alternativ starten Sie von Grund auf neu: Entweder komplett manuell, mithilfe einer Vorlage oder mit KI-Unterstützung. Sie können sogar Ihr Firmendesign hinterlegen. Ein Klick auf Generieren und die Präsentation entsteht automatisch. Änderungen am Inhalt und Layout sind jederzeit möglich.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in working@office.