Eine Assistenzkraft sitzt an einem Schreibtisch und präsentiert Ihrem Vorgesetzten Dokumente, die er sich konzentriert anschaut.

Gehalt einer Assistenzkraft: So hoch ist der Verdienst im Beruf eines Office Professionals

© WHYFRAME - Shutterstock

Assistenz- und Office-Fachkräfte verdienen nicht immer und überall gleich: Je nach Arbeitgeber, Unternehmensgröße, Branche, Ausbildung, Berufserfahrung und Unternehmensstandort kann das Gehalt einer Sekretärin oder eines Sekretärs erheblich variieren. Ein Lohn-Check ist daher sinnvoll – egal, ob Sie nun vor der nächsten Gehaltsverhandlung stehen oder den Job, vielleicht mithilfe einer Jobbörse, wechseln möchten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie viel Sie im Bereich Büromanagement verdienen können und wie sich Ausbildung, Weiterbildung sowie Voll- und Teilzeit auf das Gehalt auswirken.

Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt einer Assistenzkraft?

Die Frage, wie viel ein Office-Manager verdient, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt jedoch zahlreiche aktuelle Studien von renommierten Personalberatungen und Marktforschern, welche die Frage des Gehalts ausdifferenzieren.

Ein Beispiel ist der Gehaltsreport von Michael Page, einem Personalberatungs- und Personalvermittlungsunternehmen. Aus dieser aktuellen Studie lassen sich aufschlussreiche Erkenntnisse über das Gehalt einer Assistenzkraft ziehen.

Es ist ratsam, die Ergebnisse solcher Gehaltsstudien im Detail zu betrachten. Denn: Laut der genannten Studie liegt die derzeitige Gehaltsspanne von Office-Mitarbeitern bei 26.000 bis 85.000 Euro. Während 26.000 Euro ein sehr geringer Verdienst sind, ist es nur die Ausnahme, im Büromanagement 85.000 Euro zu verdienen.

Auch ergibt es Sinn, zu überprüfen, wie viele Stellen in Teilzeit ins Verhältnis zu Vollzeitstellen gesetzt werden. Da das Büromanagement eine vornehmlich frauendominierte Branche ist, ist der Teilzeit-Anteil deutlich höher. Frauen arbeiten durchschnittlich weniger Stunden pro Woche als Männer. Dieser Aspekt kann das gesamte Lohnniveau nach unten regulieren, wenn der Faktor nicht explizit in der Berechnung berücksichtigt wird.

Im aktuellen Gehaltsreport von Stepstone finden Sie weitere Branchen und Durchschnittsgehälter.

Faktoren, die das Gehalt einer Sekretärin bestimmen

Auch abseits der Voll- und Teilzeitverteilung sind die Gründe für die Gehaltsunterschiede vielfältig. Nicht nur die gestiegenen Anforderungen an Assistenzkräfte sind dabei zu nennen, auch andere Faktoren beeinflussen das Gehalt einer Sekretärin und deren Chancen auf eine Karriere. Was sind also die wichtigsten Einflussgrößen, die sich bei Sekretären auf die Vergütung auswirken?

Infografik Einflüsse die das Gehalt der Sekretärin bestimmen © working@office