Weihnachtsgrüße aus dem Büro: so gehts kreativ und stilvoll
Weihnachtsgrüße sind damit nicht zuletzt auch ein Akquise-Instrument. Der Firmenlenker gibt diese wichtige Aufgabe allerdings gerne an seine Assistenz ab. Und die fragt sich dann, wie sie die Weihnachtskarte gestalten soll. Mehr als genug Gründe, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie man kreative Weihnachtsgrüße im geschäftlichen Umfeld am besten überbringt. Wir haben die Antworten.
Was wollen Sie mit den Weihnachtsgrüßen ereichen?
Bevor Sie sich überlegen, mit welchen Worten Sie dem Geschäftspartner am besten frohe Weihnachten wünschen und sich für die Zusammenarbeit bedanken können, sollten Sie sich Gedanken um die Beziehung an sich machen. Was wollen Sie als Sekretärin, Assistent oder Office-Professional (oder Ihr Chef) mit der Karte oder den Weihnachtsgrüßen per E-Mail erreichen? Das können nämlich unterschiedliche Dinge sein.
Zum einen können Sie sich für die bisherige Zusammenarbeit im letzten Jahr bedanken. Sie können die kreativen Weihnachtsgrüße aber auch dafür nutzen, die geschäftlichen Kontakte weiter auszubauen. Eine ansprechende Weihnachtskarte, die noch dazu ehrlich gemeinte Wünsche überbringt, kann das Vertrauen stärken und damit die Zusammenarbeit befördern.
Aber auch eingeschlafene geschäftliche Kontakte lassen sich mit etwas Glück mit kreativen Weihnachtsgrüßen wiederbeleben. Kurzum, Weihnachtsgrüße zum Weihnachtsfest können viel mehr sein, als ein paar kurze Worte zum Fest der Liebe.
Wie formulieren Sie kreative Weihnachtsgrüße?
Lassen Sie sich jetzt bitte nicht von zu hohen Ansprüchen an die Weihnachtskarten beeindrucken. Letzten Endes kommt es darauf an, dass der Geschäftspartner merkt, dass Sie sich Gedanken bei den Weihnachtsgrüßen gemacht haben und von Herzen sowie mit Freude frohe Weihnachten wünschen.
Das geht übrigens schon mit Dingen los, die nicht so viel kreatives Talent benötigen wie die Formulierung der Grüße, nämlich die Auswahl der Karte an sich.
Weihnachtsgrüße beginnen bei der Auswahl der Karte
Achten Sie bei der Weihnachtskarte darauf, dass Sie ein hochwertiges Exemplar kaufen. Denn: Die Karte ist das erste, was der Geschäftspartner Ihres Vorgesetzten in der Hand hält. Daher sollten Sie die Chance nutzen, die Ihnen der erste Eindruck bietet. Falls Sie ihre Grüße zur Weihnachtszeit postalisch versenden, sollten Sie unbedingt eine Karte auswählen, die auch haptisch einen hochwertigen Eindruck macht.
Billiges, dünnes Papier ist daher unbedingt zu vermeiden. Wählen Sie stattdessen teures, dickes Papier aus, das noch dazu gut in der Hand liegt. Das hat noch einen weiteren Vorteil: Eine Karte, die sich anders anfühlt als die Karten der Konkurrenz, hat bessere Chancen gelesen zu werden. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie bzw. Ihr Chef die Geschäftsbeziehungen mit dem Empfänger wieder aufleben lassen möchten.
| Tipp |
Schreiben Sie die Karte von Hand. Auch das ist ein Zeichen der Wertschätzung und wird vom Empfänger bestimmt auch so wahrgenommen. Kann damit also dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen. Denn Weihnachtsgrüße, die handschriftlich verfasst werden, machen mehr Mühe. Im Gegensatz dazu gibt es nämlich auch die Art von Karten, die bereits Sprüche zur Weihnachtszeit – sozusagen ab Werk – enthalten. |
| Wir empfehlen |
| Noch schöner ist es, wenn ein Chef sich dazu durchringen könnte, die Anrede „Liebe Kolleginnen und Kollegen“ zu wählen. |
Diese Karten erscheinen Ihnen vielleicht als bessere Wahl, schließlich müssen Sie sich damit keine großartigen Gedanken über die Weihnachtsgrüße an sich machen. Auf der anderen Seite können Sie damit aber genau diesen Eindruck beim Empfänger hervorrufen. Nämlich dass Sie es sich einfach machen und die schnellste Alternative wählen, um Ihre Weihnachtsgrüße an geschäftliche Kontakte los zu werden.
Das müssen Sie aber gar nicht, denn im Folgenden haben wir nützliche Tipps zusammengestellt, wie Ihnen kreative Weihnachtsgrüße gelingen.
Wie schreiben Sie geschäftliche Weihnachtskarten?
Eine Weihnachtskarte an Geschäftspartner folgt anderen Vorgaben als Weihnachtsgrüße an Mitarbeiter oder Kollegen. Doch auch diese beiden Personenkreise sollten Sie nicht vergessen. Schließlich sind Wünsche zum Fest der Liebe ein Zeichen der Wertschätzung. Kollegen und Mitarbeiter freuen sich daher auch darüber. Das könnte unter Umständen ein Hinweis sein, den Sie ihrem Vorsetzen geben können.
Die Anrede des Empfängers der Weihnachtsgrüße
Auch wenn Sie eine Weihnachtskarte schreiben, fallen Sie nicht mit der Tür ins Haus. Bevor Sie zu der eigentlichen Grußbotschaft übergehen, sprechen Sie den Adressaten an. Das hängt natürlich davon ab, in welchem Verhältnis Ihr Chef zu dem Empfänger der Weihnachtsgrüße steht.
Wenn es darum geht, eine Geschäftsbeziehung anzubahnen und mit der Karte zunächst einmal Vertrauen aufzubauen, eignet sich die förmliche Anrede am besten.
| Beispiel 1: Die förmliche Anrede |
|
|
Achten Sie in diesem Fall darauf, ob der Ansprechpartner einen akademischen Titel besitzt. Wenn ja, sollte der ebenfalls auf die Weihnachtskarte.
Wenn sich Ihr Vorgesetzter mit den Weihnachtsgrüßen bei einem langjährigen Geschäftspartner bedanken möchte, können Sie die Karte mit „Lieber + Vorname“ einleiten oder nur den Vornamen verwenden. In diesem Fall ist es außerdem eine Überlegung wert, gleich noch das Team mit in den Weihnachtsgruß zu integrieren – schließlich kennen sich alle Beteiligten schon länger.
| Beispiel 2: Anrede bei einem langjährigen Geschäftspartner |
|
|
Wenn Sie sich für eine Form der Anrede entschieden haben, geht es zu dem eigentlichen Hauptteil über – dem Weihnachtsgruß. Auch hier haben Sie einige Alternativen zur Verfügung.
Auswahl an Formulierungen, Mustertexten und Zitaten
Glücklicherweise eignen sich die meisten Wünsche zur Weihnachtszeit gleichermaßen für Mitarbeiter und Geschäftspartner. Daher können Sie für beide Zwecke aus unserem Fundus an Formulierungen und Mustertexten schöpfen. Mit diesen Mustern fällt es Ihnen leicht, besinnliche Feiertage und frohe Weihnachten zu wünschen.
So formulieren Sie kreative Weihnachtskarten individuell
Wenn Ihr Vorgesetzter seinem Geschäftspartner oder den Mitarbeitern einen individuellen Weihnachtsgruß schreiben möchte, ist Ihre Kreativität gefragt. Denn jetzt können Sie eine Vorlage für Weihnachtssprüche nicht mehr eins zu eins übernehmen.
Dabei sollten Sie übrigens auch an Mitarbeiter und Geschäftspartner denken, die nicht zur christlichen Glaubensgemeinschaft gehören. Unter Umständen könnten Sie bei anders gläubigen Geschäftspartnern Irritationen auslösen, wenn Sie eine Weihnachtskarte mit zu starkem religiösem Bezug verschicken.
In diesem Fall können Sie beispielsweise auf Weihnachtsgrüße komplett verzichten und die Karte ganz anders formulieren – beispielsweise als Gruß zum Jahresende. Natürlich können wir Ihnen für individuell formulierte Weihnachtsgrüße keine Textvorlage liefern – das würde der Idee eines individuellen Grußes zuwiderlaufen. Was allerdings nicht bedeutet, dass Sie sich nicht an anderen Wünschen zur Weihnachtszeit orientieren könnten.
„Viel zu schnell ist die Zeit verflogen. Daher möchten wir zur Weihnachtszeit kurz innehalten und Ihnen von Herzen für die erfolgreiche Zusammenarbeit danken. Kommen Sie gut durch die Feiertage und starten Sie mit viel Erfolg und Gesundheit in das neue Jahr.“ |
„Zur bevorstehenden Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie von Herzen besinnliche und frohe Festtage, viel Glück und Gesundheit und einen guten Start in das neue Jahr.“ |
„Wir möchten das Weihnachtsfest zum Anlass nehmen, uns bei Ihnen für die hervorragende Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Ihrer Familie ein frohe Weihnachtstage und einen guten Start in das neue Jahr!“ |
„Unser gesamtes Team wünscht Ihnen, Ihren Mitarbeitern und vor allem Ihrer Familie ein besinnliche Weihnachten und frohe Festtage. Vielen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr und viel Glück und Erfolg für das kommende.“ |
Zitate und Sprüche berühmter Dichter und Schriftsteller
Ohne offensichtlichen religiösen Bezug, dafür aber nicht weniger schön, sind Zitate und Weihnachtssprüche berühmter Dichter und Schriftsteller, wie beispielsweise die folgenden:
Hört, wie hell ein Glöckchen klingt, der Kinder Herz vor Freude springt, erfüllt die Welt mit Lichterschein und Weihnachtsfriede kehre ein.
Oskar Stock
Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit, steigst’s wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit.
Joseph von Eichendorff
Zwar ist das Jahr an Festen reich, doch ist kein Fest dem Feste gleich, worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein, stets harren in süßer Lust und Pein.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest, aber nehm‘ ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte – Rechnet sich aus allem Braus, doch ein richtig Leben raus. Und dies können ist das Beste, wohl bei diesem Weihnachtsfeste.
Theodor Fontane
Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, aber als Knecht Ruprecht schon – Kommt der Winter hergeschritten, und alsbald aus Schnees Mitten – Klingt des Schlittenglöckleins Ton.
Theodor Fontane
Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.
Deutsches Sprichwort
Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen, ist Weihnachten… Ja, es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem Bruder zulächeln und ihm die Hand reichen.
Mutter Teresa
Weihnachten ist das große Wunder der vergebenden Gnade Gottes; den verlorenen Leuten bietet ER ewiges Leben.
Friedrich von Bodelschwingh
Ich bin als Licht in die Welt gekommen, auf dass jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.
Die Bibel, Johannes 12,46
Hört, wie hell ein Glöckchen klingt, der Kinder Herz vor Freude springt, erfüllt die Welt mit Lichterschein und Weihnachtsfriede kehre ein.
Oskar Stock
Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit, steigst’s wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit.
Joseph von Eichendorff
Zwar ist das Jahr an Festen reich, doch ist kein Fest dem Feste gleich, worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein, stets harren in süßer Lust und Pein.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest, aber nehm‘ ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte – Rechnet sich aus allem Braus, doch ein richtig Leben raus. Und dies können ist das Beste, wohl bei diesem Weihnachtsfeste.
Theodor Fontane
Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, aber als Knecht Ruprecht schon – Kommt der Winter hergeschritten, und alsbald aus Schnees Mitten – Klingt des Schlittenglöckleins Ton.
Theodor Fontane
Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.
Deutsches Sprichwort
Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen, ist Weihnachten… Ja, es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem Bruder zulächeln und ihm die Hand reichen.
Mutter Teresa
Weihnachten ist das große Wunder der vergebenden Gnade Gottes; den verlorenen Leuten bietet ER ewiges Leben.
Friedrich von Bodelschwingh
Ich bin als Licht in die Welt gekommen, auf dass jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.
Die Bibel, Johannes 12,46
Hört, wie hell ein Glöckchen klingt, der Kinder Herz vor Freude springt, erfüllt die Welt mit Lichterschein und Weihnachtsfriede kehre ein.
Oskar Stock
Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit, steigst’s wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit.
Joseph von Eichendorff
Zwar ist das Jahr an Festen reich, doch ist kein Fest dem Feste gleich, worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein, stets harren in süßer Lust und Pein.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest, aber nehm‘ ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte – Rechnet sich aus allem Braus, doch ein richtig Leben raus. Und dies können ist das Beste, wohl bei diesem Weihnachtsfeste.
Theodor Fontane
Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, aber als Knecht Ruprecht schon – Kommt der Winter hergeschritten, und alsbald aus Schnees Mitten – Klingt des Schlittenglöckleins Ton.
Theodor Fontane
Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.
Deutsches Sprichwort
Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen, ist Weihnachten… Ja, es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem Bruder zulächeln und ihm die Hand reichen.
Mutter Teresa
Weihnachten ist das große Wunder der vergebenden Gnade Gottes; den verlorenen Leuten bietet ER ewiges Leben.
Friedrich von Bodelschwingh
Ich bin als Licht in die Welt gekommen, auf dass jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.
Die Bibel, Johannes 12,46
Hört, wie hell ein Glöckchen klingt, der Kinder Herz vor Freude springt, erfüllt die Welt mit Lichterschein und Weihnachtsfriede kehre ein.
Oskar Stock
Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit, steigst’s wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit.
Joseph von Eichendorff
Zwar ist das Jahr an Festen reich, doch ist kein Fest dem Feste gleich, worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein, stets harren in süßer Lust und Pein.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest, aber nehm‘ ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte – Rechnet sich aus allem Braus, doch ein richtig Leben raus. Und dies können ist das Beste, wohl bei diesem Weihnachtsfeste.
Theodor Fontane
Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, aber als Knecht Ruprecht schon – Kommt der Winter hergeschritten, und alsbald aus Schnees Mitten – Klingt des Schlittenglöckleins Ton.
Theodor Fontane
Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.
Deutsches Sprichwort
Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen, ist Weihnachten… Ja, es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem Bruder zulächeln und ihm die Hand reichen.
Mutter Teresa
Weihnachten ist das große Wunder der vergebenden Gnade Gottes; den verlorenen Leuten bietet ER ewiges Leben.
Friedrich von Bodelschwingh
Ich bin als Licht in die Welt gekommen, auf dass jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.
Die Bibel, Johannes 12,46
Hört, wie hell ein Glöckchen klingt, der Kinder Herz vor Freude springt, erfüllt die Welt mit Lichterschein und Weihnachtsfriede kehre ein.
Oskar Stock
Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit, steigst’s wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit.
Joseph von Eichendorff
Zwar ist das Jahr an Festen reich, doch ist kein Fest dem Feste gleich, worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein, stets harren in süßer Lust und Pein.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest, aber nehm‘ ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte – Rechnet sich aus allem Braus, doch ein richtig Leben raus. Und dies können ist das Beste, wohl bei diesem Weihnachtsfeste.
Theodor Fontane
Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, aber als Knecht Ruprecht schon – Kommt der Winter hergeschritten, und alsbald aus Schnees Mitten – Klingt des Schlittenglöckleins Ton.
Theodor Fontane
Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.
Deutsches Sprichwort
Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen, ist Weihnachten… Ja, es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem Bruder zulächeln und ihm die Hand reichen.
Mutter Teresa
Weihnachten ist das große Wunder der vergebenden Gnade Gottes; den verlorenen Leuten bietet ER ewiges Leben.
Friedrich von Bodelschwingh
Ich bin als Licht in die Welt gekommen, auf dass jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.
Die Bibel, Johannes 12,46
Hört, wie hell ein Glöckchen klingt, der Kinder Herz vor Freude springt, erfüllt die Welt mit Lichterschein und Weihnachtsfriede kehre ein.
Oskar Stock
Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit, steigst’s wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit.
Joseph von Eichendorff
Zwar ist das Jahr an Festen reich, doch ist kein Fest dem Feste gleich, worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein, stets harren in süßer Lust und Pein.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest, aber nehm‘ ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte – Rechnet sich aus allem Braus, doch ein richtig Leben raus. Und dies können ist das Beste, wohl bei diesem Weihnachtsfeste.
Theodor Fontane
Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, aber als Knecht Ruprecht schon – Kommt der Winter hergeschritten, und alsbald aus Schnees Mitten – Klingt des Schlittenglöckleins Ton.
Theodor Fontane
Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.
Deutsches Sprichwort
Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen, ist Weihnachten… Ja, es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem Bruder zulächeln und ihm die Hand reichen.
Mutter Teresa
Weihnachten ist das große Wunder der vergebenden Gnade Gottes; den verlorenen Leuten bietet ER ewiges Leben.
Friedrich von Bodelschwingh
Ich bin als Licht in die Welt gekommen, auf dass jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.
Die Bibel, Johannes 12,46
Wie können englisch- und französischsprachige Weihnachtsgrüße aussehen?
Viele Firmen und Unternehmen haben heutzutage nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland Geschäftspartner. Auch die sollten Sie nicht vergessen, wenn Sie ihre Weihnachtsgrüße auch auf Englisch verschicken.
Hier gibt es jedoch eine weitere Herausforderung: In der Regel können Sie für diese Weihnachtsgrüße keine deutschsprachigen Vorlagen nutzen. Auch das ist nicht weiter schlimm, denn auch für diesen Fall sind Sie bei uns gerüstet.
Hier kommen einige Weihnachtssprüche und Weihnachtsgrüße auf Englisch, die Sie an internationale Geschäftspartner schicken können:
„With best wishes to you and your family and your staff. Have a wonderful Christmas and a prosperous New Year.“ |
„We wish you, your staff and your family a wonderful Christmas and a happy New Year!“ |
Zusätzlich finden Sie einige Formulierungen, um auch Ihren französischen Geschäftspartnern frohe Festtage und ein schönes neues Jahr zu senden:
„Tous nos meilleurs voeux pour Noël et la nouvelle année!“ |
„Nous vous souhaitons de très bonnes fêtes de fin d’année.“ |
Wie sollte die Grußformel der Weihnachtsgrüße sein?
Natürlich darf auch bei einer Weihnachtskarte der abschließende Gruß nicht fehlen. Auch den können Sie individuell gestalten – je nach dem, wie eng die Beziehung zwischen dem Geschäftspartner und Ihrem Vorgesetzten ist.
Folgende Alternativen haben Sie dabei beispielsweise zur Auswahl:
| Ganz klassisch | Oder eher weihnachtlich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fehlt nur noch die Unterschrift. Die muss natürlich ebenfalls handschriftlich sein und am besten mit einem Füller gemacht werden. Ein Füller macht nämlich ebenfalls einen hochwertigeren Eindruck als ein herkömmlicher Kugelschreiber. So vorbereitet müssen Sie sich keine Sorgen über kreative Weihnachtsgrüße im geschäftlichen Umfeld machen, sondern können der Vorweihnachtszeit entspannt entgegen blicken und Kunden, Partnern sowie Mitarbeitern frohe Weihnachten wünschen.
Welche weihnachtliche Grüße und Sprüche mit religiösem Bezug gibt es?
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern für Christen auch das Fest von Christi Geburt. Was könnte da naheliegender sein, als sich bei den geschäftlichen Weihnachtsgrüßen an der Bibel zu orientieren? Das ist auch deshalb keine schlechte Idee, weil es sehr viele Formulierungen für Weihnachtskarten mit religiösem Bezug gibt.
Hört, wie hell ein Glöckchen klingt, der Kinder Herz vor Freude springt, erfüllt die Welt mit Lichterschein und Weihnachtsfriede kehre ein.
Oskar Stock
Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit, steigst’s wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit.
Joseph von Eichendorff
Zwar ist das Jahr an Festen reich, doch ist kein Fest dem Feste gleich, worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein, stets harren in süßer Lust und Pein.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest, aber nehm‘ ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte – Rechnet sich aus allem Braus, doch ein richtig Leben raus. Und dies können ist das Beste, wohl bei diesem Weihnachtsfeste.
Theodor Fontane
Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, aber als Knecht Ruprecht schon – Kommt der Winter hergeschritten, und alsbald aus Schnees Mitten – Klingt des Schlittenglöckleins Ton.
Theodor Fontane
Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.
Deutsches Sprichwort
Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen, ist Weihnachten… Ja, es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem Bruder zulächeln und ihm die Hand reichen.
Mutter Teresa
Weihnachten ist das große Wunder der vergebenden Gnade Gottes; den verlorenen Leuten bietet ER ewiges Leben.
Friedrich von Bodelschwingh
Ich bin als Licht in die Welt gekommen, auf dass jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.
Die Bibel, Johannes 12,46
Hört, wie hell ein Glöckchen klingt, der Kinder Herz vor Freude springt, erfüllt die Welt mit Lichterschein und Weihnachtsfriede kehre ein.
Oskar Stock
Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit, steigst’s wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit.
Joseph von Eichendorff
Zwar ist das Jahr an Festen reich, doch ist kein Fest dem Feste gleich, worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein, stets harren in süßer Lust und Pein.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest, aber nehm‘ ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte – Rechnet sich aus allem Braus, doch ein richtig Leben raus. Und dies können ist das Beste, wohl bei diesem Weihnachtsfeste.
Theodor Fontane
Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, aber als Knecht Ruprecht schon – Kommt der Winter hergeschritten, und alsbald aus Schnees Mitten – Klingt des Schlittenglöckleins Ton.
Theodor Fontane
Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.
Deutsches Sprichwort
Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen, ist Weihnachten… Ja, es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem Bruder zulächeln und ihm die Hand reichen.
Mutter Teresa
Weihnachten ist das große Wunder der vergebenden Gnade Gottes; den verlorenen Leuten bietet ER ewiges Leben.
Friedrich von Bodelschwingh
Ich bin als Licht in die Welt gekommen, auf dass jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.
Die Bibel, Johannes 12,46
Hört, wie hell ein Glöckchen klingt, der Kinder Herz vor Freude springt, erfüllt die Welt mit Lichterschein und Weihnachtsfriede kehre ein.
Oskar Stock
Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit, steigst’s wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit.
Joseph von Eichendorff
Zwar ist das Jahr an Festen reich, doch ist kein Fest dem Feste gleich, worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein, stets harren in süßer Lust und Pein.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest, aber nehm‘ ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte – Rechnet sich aus allem Braus, doch ein richtig Leben raus. Und dies können ist das Beste, wohl bei diesem Weihnachtsfeste.
Theodor Fontane
Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, aber als Knecht Ruprecht schon – Kommt der Winter hergeschritten, und alsbald aus Schnees Mitten – Klingt des Schlittenglöckleins Ton.
Theodor Fontane
Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.
Deutsches Sprichwort
Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen, ist Weihnachten… Ja, es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem Bruder zulächeln und ihm die Hand reichen.
Mutter Teresa
Weihnachten ist das große Wunder der vergebenden Gnade Gottes; den verlorenen Leuten bietet ER ewiges Leben.
Friedrich von Bodelschwingh
Ich bin als Licht in die Welt gekommen, auf dass jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.
Die Bibel, Johannes 12,46