
Brief zur Gehaltserhöhung schreiben – inkl. Musterbrief
Inhalte eines Schreibens zur Gehaltserhöhung
In einem Schreiben, welches als Mitteilung einer Gehaltserhöhung erfolgt, sind bestimmte inhaltliche Punkte zu beachten. Nur so kann die Erhöhung rechtlich korrekt ablaufen.

Es sollte direkt am Anfang des Schreibens mitgeteilt werden, welche Person damit angesprochen wird. Wichtig mitzuteilen sind außerdem die Gründe für die Lohnerhöhung. Diese vermitteln den Dank und die Anerkennung der Leistungen des Mitarbeiters und verhindern gleichzeitig, dass sich andere Personen benachteiligt fühlen.
Eine bürokratisch nötige Angabe ist des Weiteren, der Zeitpunkt, ab wann die Erhöhung des monatlichen Betrages wirksam wird oder ob es sich in dem Schreiben um eine einmalige Sonderzahlung handelt. Verweisen Sie ggfls. auch auf die Änderung des Arbeitvertrags hin. Die gesamten Angaben sollten jedenfalls einen Hinweis darauf beinhalten, dass sie vertraulich zu betrachten sind.
Abschließend ist die persönliche Motivation des Mitarbeiters zu weiteren positiven Leistungen möglich.
Formulierungshilfen: Motivierende Begleitschreiben zur Gehaltserhöhung
Hier sind einige Formulierungshilfen und Beispiele für ein Begleitschreiben zu einer Gehaltserhöhung:
Beginnen Sie mit einer Dankesformel, um die Wertschätzung des Mitarbeiters zu zeigen:
- Wir schätzen Ihre hervorragende Arbeit und Ihr Engagement in unserem Unternehmen sehr.
- Wir möchten uns bei Ihnen für Ihren Einsatz und Ihre harte Arbeit bedanken.
- Wir haben Ihre Beiträge und Ihr Engagement in den letzten Monaten sehr geschätzt.
Geben Sie eine klare Erklärung für die Gehaltserhöhung:
- Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihre Gehaltserhöhung akzeptiert haben.
- Wir haben beschlossen, Ihre Vergütung zu erhöhen, um Ihre Arbeit und Ihren Beitrag für unser Unternehmen anzuerkennen.
- Aufgrund Ihrer hervorragenden Leistungen und Ihres Engagements haben wir beschlossen, Ihre Gehaltserhöhung zu genehmigen.
Zeigen Sie, dass Sie die Mitarbeiterbindung stärken möchten:
- Wir möchten sicherstellen, dass Sie in unserem Unternehmen langfristig glücklich sind und dass Sie sich von uns unterstützt und wertgeschätzt fühlen.
- Eine angemessene Vergütung ist ein wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter zufrieden sind und sich geschätzt fühlen.
- Wir hoffen, dass Sie sich durch diese Gehaltserhöhung in unserem Unternehmen wertgeschätzt fühlen und Ihre Loyalität gestärkt wird.
Beenden Sie das Begleitschreiben mit einer positiven Note:
- Nochmals vielen Dank für Ihre harte Arbeit und Ihren Einsatz. Wir sind stolz darauf, Sie in unserem Team zu haben und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft.
- Wir sind uns sicher, dass Sie auch weiterhin eine wichtige Rolle in unserem Unternehmen spielen werden und wir sind stolz darauf, Sie in unserem Team zu haben.
- Wir freuen uns darauf, Ihre hervorragende Arbeit und Ihren Beitrag für unser Unternehmen weiterhin zu sehen und wir möchten Ihnen nochmals für Ihre harte Arbeit danken.
Der Sinn beim Verfassen eines Schreibens zur Gehaltserhöhung liegt nicht einzig in der Mitteilung der trockenen Fakten für das höhere Gehalt, sondern auch in der Vermittlung des Gefühls, als Mitarbeiter anerkannt und wertgeschätzt zu werden. Ein Dank für das Engagement darf demnach nicht fehlen.
Der Anlass für ein Begleitschreiben zur Lohnerhöhung ist immer eine erfreuliche Aufgabe, denn Sie machen dem betroffenen Mitarbeiter durch die Aussicht auf mehr Geld ja eine Freude. Dennoch ist es nicht immer ganz einfach, die richtige Formulierung zu finden. Die folgende Aufzählung zeigt, was Sie schreiben können und worauf Sie beim Formulieren lieber verzichten sollten.
Ungünstige Formulierungen | Diese Formulierungen sind besser |
Ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrer Gehaltserhöhung. | Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Gehaltserhöhung! Sie haben es verdient! |
Zu dieser Gelegenheit sprechen wir Ihnen unseren Dank aus. | |
Zum 1. Mai dieses Jahres bekommen Sie eine Gehaltserhöhung. | Danke sehr für Ihre engagierte Arbeit im letzten Jahr. Leistung lohnt sich! |
Die von Ihnen gezeigten, umfangreichen Erfahrungen in der Praxis erleben wir als Bereicherung für unser Unternehmen. | Sie erweisen sich als Praktiker, dessen Erfahrungen jedes Team bereichern kann. |
Gründe für eine Gehaltserhöhung
Es gibt mehrere Gründe, die hinter einer Gehaltserhöhung stehen können. Zum Teil haben sie einfach mit tariflichen Vereinbarungen zu tun, manchmal ist die Erhöhung des Gehalts aber auch das Ergebnis großen Engagements für das Unternehmen.
Folgende Argumente sind denkbar:
- Gehaltserhöhung aufgrund von Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden
- Erhöhung des Gehalts durch die Zugehörigkeit zum Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum hinweg (Anzahl der Dienstjahre)
- Gehaltserhöhung als Folge einer neuen Position im Unternehmen (z. B. Übernahme einer Leitungsfunktion, mehr Untergebene, vergrößertes Aufgabengebiet)
- Gehaltsaufstockung als Anerkennung des Arbeitgebers für ein gleichbleibend hohes Engagement für das Unternehmen
Jeden, der hier angeführten Gründe können und sollten Sie in einem Schreiben zur Lohnerhöhung erwähnen, wenn Sie als Bürokraft oder als Assistenz mit dem Verfassen eines solchen Schreibens betraut werden.
Meist wird Ihnen Ihr Chef ein paar Stichpunkte nennen, die Sie in einen solchen Brief zur Gehaltserhöhung einarbeiten können. Vor allem dann, wenn es zuvor eine Gehaltsverhandlung oder ein anerkennendes Gespräch gab, die für den Kandidaten zum Erfolg führte.
Denken Sie auch daran, Änderungen des Arbeitsvertrages anzukündigen und ggfls. bereits mitzuschicken.

Fazit
Bei einem Schreiben, mit dem einem Mitarbeiter eine Gehaltserhöhung angekündigt wird, handelt es sich um ein geschäftliches Schreiben, mit dem vom Empfänger sogar Rechtsansprüche geltend gemacht werden können.
Insofern ist es sinnvoll, sich vorher die Formulierungen sehr genau zu überlegen und den Inhalt vor dem Versenden nochmals zu prüfen. Ein versehentlicher Zahlendreher beim Betrag des neuen Bruttogehaltes kann weitreichende Folgen haben. Auf jeden Fall zeugt ein gut formulierter Brief von hoher Seriosität und Professionalität des Unternehmens.
Dieser Beitrag enthält Formulierungsideen von Claudia Marbach.