Eine Mitarbeiterin, blonde Haare mit Brille und was älter, erhält von ihrem Vorgesetzten einen Blumenstrauß und eine Karte, als Danke Ihrer herausragender Leistung im Team

Dankschreiben an Mitarbeiter: Tipps, Muster & KI-Hilfe für Office Professionals

KI generiert mit ©Midjourney
Ein einfaches Wort der Dankbarkeit kann so viel bewirken, leider wird es jedoch viel zu selten verwendet. Läuft etwas schief, ist die Reaktion schnell und Dampf wird abgelassen, Beschwerde-E-Mails werden verfasst oder es wird sofort zum Telefon gegriffen. Wieso ist das bei positiven Dingen nicht so? Es gibt unzählige Situationen, in denen man sich als Vorgesetzter bei Mitarbeitern und Kollegen bedanken könnte und auch sollte. Sich zu bedanken gehört zu einem guten Benehmen. Es ist ein Zeichen von Respekt und Wertschätzung.
Inhaltsverzeichnis

Mitarbeitern Danke sagen: Warum ist eine Danksagung für Einsatz und Engagement so wichtig?


Zusammenfassung des Artikels anhören
-00:00

Ein ehrliches Dankeschön ist mehr als nur Höflichkeit – es ist ein Schlüsselfaktor für Motivation und Teamgeist. Wenn Mitarbeitende keine Wertschätzung spüren, dann sinkt Motivation und Bindung zum Unternehmen. Wenn Vorgesetzte oder Kolleg:innen hingegen Anerkennung zeigen, dann stärkt das Vertrauen, steigert die Leistung und verbessert die Stimmung im gesamten Büro.

👉 Kurz gesagt: Ein Dankschreiben an Mitarbeitende ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Instrument, um Engagement sichtbar zu würdigen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wertschätzung zeigen: Ein Dankschreiben oder eine Dankeskarte drückt Respekt und Anerkennung aus.
  • Anlässe nutzen: Besondere Leistungen, Projektabschlüsse oder Jahreswechsel sind perfekte Gelegenheiten.
  • Formate variieren: Ob handgeschriebene Karte, kurze E-Mail oder offizieller Brief – entscheidend ist die persönliche Note.
  • Muster & Vorlagen nutzen: Dankessprüche und Mustertexte helfen, die passenden Worte zu finden.
  • KI als Unterstützung: Wenn Sie nicht wissen, wie Sie beginnen sollen, dann nutzen Sie ChatGPT als Schreibhilfe.

Wie kann Dankbarkeit im Unternehmen gelebt werden?

Dankbarkeit kann sich schon in den kleinsten Gesten zeigen. Ernstgemeinte, liebe und ehrliche Worte des Danks können Wunder bewirken. Dabei ist gerade in der Arbeitswelt das Danke des Vorgesetzten das wichtigste Dankeschön. Dies bedeutet nicht, dass nun jeder jeden mit Dank überhäufen sollte, auch hier gilt Qualität über Quantität. Werden Sie von Ihrem Vorgesetzten regelmäßig beauftragt, Dankesschreiben an Mitarbeiter zu verfassen, liegt diese Verantwortung auch bei Ihnen. Auch eine regelmäßige Anerkennung unter Kollegen ist wichtig und steigert die Arbeitsmoral. Ebenso gibt es bestimmte Gelegenheiten wie die Weihnachtsfeier wo Vorgesetzte eine herzliche Danksagung gegenüber ihren Mitarbeiter zum Ende des Jahres aussprechen können.

Dankbarkeit kann in vielen Formen in einem Unternehmen gelebt werden, doch eins steht fest, die Vorgesetzen sollten sich auch für Kleinigkeiten bei Ihren Mitarbeitern bedanken. Dabei gilt, dass jeder in der Firma ein Danke verdient hat, auch Personen die im Hintergrund arbeiten oder nur geringfügigen Tätigkeiten nachgehen.

3 Wege, um sich bei Ihren Mitarbeitern zu bedanken

Eine Danksagung kann auf viele Arten erfolgen. Dankschreiben in Form von internen Mitteilungen eignen sich beispielsweise für ein allgemeines Dankeschön an das ganze Team. Neben schriftlichen Formen gibt es viele weitere Arten, Danke zu sagen.

Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Kleine Geschenke oder Benefits für besonders engagierte Mitarbeitende, aber auch einfache kleine Gesten im Alltag, wie jemandem einen Kaffee an den Tisch bringen oder ein einfaches Schulterklopfen mit den Worten „Gut gemacht!“, sind Wundermittel. In besonderen Fällen ist auch eine Beförderung angebracht.

Doch ein Danke muss nicht immer etwas Großes sein. Hauptsache, es ist ernst gemeint. „Danke sagen“ an Mitarbeiter sollte unbedingt zum guten Ton gehören.

Die gängisten Wege, sich bei Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihr hohes Engagement zu bedanken, sind:

  • eine persönliche Bedankung
  • ein Dankesschreiben
  • ein Geschenk als Dank

Persönlich bei Mitarbeitern bedanken 

Eine persönliche Danksagung wird von Mitarbeitern oft am meisten geschätzt. Schließlich ist ein persönlicher Dank, der individuell vom Vorgesetzten auf den Mitarbeiter zugeschnitten ist und gegebenenfalls sogar vor dem Team geäußert wird, ein Zeichen von besonderer Anerkennung.

Doch auch ein einfaches kleines „Danke“ nach einem erfolgreichen Projektabschluss kann bereits Wunder bewirken und Mitarbeiter stark motivieren.

Ein Dankesschreiben formulieren

Eine beliebte Form der Danksagung ist neben dem mündlichen Danke ein Dankschreiben und wird meist von der Assistenzkraft oder einem Assistenten des Chefs verfasst. Dabei kann es sich um eine E-Mail, ein Brief oder gar um einen kleine nette handschriftliche Notiz handeln. In kleinen Betrieben ist ein beispielsweise ein kurzer handschriftlicher Brief denkbar. Zwar hat dieser einen größeren Aufwand, erzielt aber auch eine hohe Wirkung. Liegt das Verfassen eines Dankeschreiben in Ihrem Aufgabenbereich will die Form der Übermittlung gut gewählt sein.

Persönliche Erfahrung: Das erste Dankesschreiben

„Als meine Chefin mich bat, ein Dankesschreiben an eine Mitarbeiterin zu verfassen, war ich zunächst ratlos. Ich griff zu Standardformulierungen wie ‚Vielen Dank für Ihre Unterstützung‘ oder ‚Wir schätzen Ihre Arbeit sehr‘. Die Nachricht wirkte höflich, aber gleichzeitig austauschbar. Als ich das Schreiben erneut las, hatte ich das Gefühl, dass es keine echte Wirkung entfalten würde – es fehlte die persönliche Note, die das Engagement wirklich sichtbar macht.

Nach kurzer Rücksprache mit meiner Chefin habe ich Details ergänzt: konkrete Beispiele für den Einsatz, eine Würdigung der Überstunden und ein Hinweis, wie wichtig ihr Beitrag für den Projekterfolg war. Das Feedback der Kollegin war eindeutig – sie fühlte sich ehrlich gesehen und war sichtlich bewegt. Seitdem achte ich darauf, Dankschreiben individuell zu gestalten und immer den Bezug zum tatsächlichen Einsatz herzustellen.“

Thomas Berger, 41, Assistenz der Geschäftsführung, München

Prompt-Idee für ChatGPT

„Formuliere ein kurzes Dankschreiben für eine Mitarbeiterin, die viele Überstunden gemacht und das Projekt gerettet hat. Freundlich, professionell, 4 Sätze.“

Ein Geschenk als Dank überreichen

Neben einem schriftlichen oder persönlichen Lob können auch kleine Gesten, wie beispielsweise ein kleines Geschenk oder sogar einfach nur eine Tasse Kaffee schon alles aussagen. So kann sich die Führungskraft beispielsweise mit einem gesponserten Mittagessen für die geleistete Arbeit bedanken. Doch auch physische Geschenke wie zum Beispiel Essens- oder andere Gutscheine sind als Dank angemessen.

Mustertexte für Dankschreiben

Zwischen einem Dankschreiben und einer Dankeskarte besteht ein kleiner und doch entscheidender Unterschied. Denn während ein Dankschreiben oftmals länger und individueller ist, umfasst eine Dankeskarte eine kurze und prägnante Danksagung. 

Aufgrunddessen eignet sich ein Dankschreiben vor allem für individuelle Danksagungen an einzelne Mitarbeiter, um besondere Leistungen zu würdigen. Eine Dankeskarte hingegen eignet sich mehr, um sich beim gesamten Team zu bedanken – beispielsweise für:

  • einen erfolgreichen Projektabschluss, 
  • die hervorragende Zusammenarbeit oder auch
  • die Unterstützung in stressigen Zeiten.

Beispiel-Text für eine kurze Dankeskarte an Mitarbeiter 

Liebes Team,

mit dieser Karte möchte ich Euch meinen aufrichtigen Dank für Eure engagierte und zuverlässige Arbeit aussprechen. Euer hoher Einsatz und Eure bemerkenswerte Tatkraft haben wesentlich zum Erfolg dieses Projektes beigetragen. Ihr habt bewiesen, dass Ihr auch in schwierigen Zeiten stets einen kühlen Kopf bewahren könnt und sowohl kreative als auch zielführende Lösungen findet.

Diese Leistung verdient mein allergrößtes Lob! Daher möchte ich mich von Herzen für diese Zusammenarbeit bedanken.

Kurzes Dankschreiben an eine einzelne Person

Liebe/r [Name],

ich möchte dir herzlich für deinen besonderen Einsatz in den letzten Wochen danken.

Ohne dein Engagement hätten wir [Projekt XY] nicht so erfolgreich abgeschlossen.

Deine Arbeit ist für unser Team von großem Wert.

Vielen Dank dafür!

Beste Grüße, [Name]

Sprüche und Zitate für Dankschreiben

  • „Danke, dass du immer alles gibst und dein Bestes tust.“
  • „Erfolg ist kein Zufall – danke für deinen Beitrag dazu.“
  • „Ein Team ist nur so stark wie seine Mitglieder – und du machst uns stark.“
  • „Deine Arbeit ist wertvoll und wird geschätzt. Vielen Dank!“

Prompt-Idee für ChatGPT:

„Schreibe mir 5 kurze Dankessprüche für Mitarbeiter, die motivierend und professionell klingen.“

Dankschreiben zu Weihnachten & Jahreswechsel

Gerade zum Jahresende bietet sich ein Dankesschreiben an. Wenn Vorgesetzte oder Assistenzkräfte dabei auf das vergangene Jahr eingehen, dann fühlen sich Mitarbeitende gesehen.

Kurzes Dankesschreiben an einen Mitarbeiter zu Weihnachten und Jahresende:

Liebe/r [Name des Mitarbeiters],

zum Ende dieses Jahres möchte ich die Gelegenheit nutzen, um dir meinen herzlichen Dank auszusprechen. Es war ein bewegtes Jahr mit vielen Herausforderungen, aber du hast dich immer wieder als eine starke und wertvolle Kraft in unserem Team erwiesen.

Ich schätze deine harte Arbeit, dein Engagement und deine Professionalität sehr. Dein Beitrag zum Erfolg unseres Teams und unserer Organisation war unverzichtbar.

Ich wünsche dir und deiner Familie eine wunderbare Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im nächsten Jahr und bin sicher, dass wir gemeinsam noch viel erreichen werden.

Nochmals vielen Dank für deine großartige Arbeit und dein Engagement!

Beste Grüße,

[IhrName]

Beispiel: Kurzes Dankeschön zum Jahresende

Liebe Mitarbeiter,

ein aufregendes und auch anstrengendes Jahr liegt hinter uns. Ich möchte mit diesem Brief (dieser E-Mail) die Gelegenheit nutzen, Ihnen und Ihrer Familie zunächst schöne Weihnachten und besinnliche Festtage zu wünschen. Gleichzeitig möchte ich mich auch bei Ihnen für Ihren Einsatz und unsere gute Zusammenarbeit in den vergangenen zwölf Monaten bedanken. 

Der Erfolg unseres Unternehmens wird durch Ihre Arbeit erst möglich. Sie alle haben sich im vergangenen Jahr mit großen Engagement für unsere Firma eingesetzt und manchmal auf Ihre privaten Interessen verzichtet. Das ist nicht selbstverständlich. Dafür ein großes Dankeschön! Wir alle können stolz darauf sein, dass wir als gutes Team die Herausforderungen des ausklingenden Jahrs gemeistert haben. Ich bin optimistisch, dass wir das kommende Geschäftsjahr wieder erfolgreich abschließen werden. Nun wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen frohe Feiertage und einen guten Rutsch und bedanke mich an dieser Stelle noch einmal für Ihr Vertrauen. 

Herzlich, Ihr …

5 Tipps für den Dank an Mitarbeiter für geleistete Arbeit

Um sich erfolgreich bei Mitarbeitern zu bedanken, sind folgende Tipps essenziell: 

  1. Ein Dankeschön sollte immer ehrlich und authentisch sein.
  2. Vorgedruckte Karten sind nicht empfehlenswert, da sie zu unpersönlich sind. Individuelles Feedback ist stets zu bevorzugen.
  3. Dankesprüche sollten gezielt und abgewogen formuliert werden, denn ein wöchentliches Danke kann schnell seine Bedeutung verlieren.
  4. Auch Übertreibungen sollten vermieden werden, für kleine Situationen reichen auch kleine Gesten aus.
  5. Eine gelungene Dankschreibung ist eine Mischung aus dem richtigen Timing, die enthaltene Botschaft bzw. Formulierung und Authentizität.

Neben diesen fünf Tipps für gelungene Danksagungen an Mitarbeiter gilt es ebenfalls den Dank ausreichend zu begründen. Bedanken Sie sich beispielsweise für die großartige Unterstützung Ihres Teams, für die hervorragende Zusammenarbeit oder für das hohe Engagement, den ausgeprägten Einsatz aller Projektmitglieder – und allgemein für die geleistete Arbeit. Den Anlass der Danksagung zu benennen ist authentisch und drückt spezifische Anerkennung und Wertschätzung aus.

Schriftliche Dankschreiben an Mitarbeiter für Einsatz

Werden mehrere Mitarbeiter angeschrieben, kann dies auch via Computer geschehen, jedoch wäre es eine nette Geste die persönliche Anrede und Grußformel handschriftlich hinzuzufügen. 

Bei größeren Unternehmen ist eine Email üblich, sollte sich der Dank aber an Kunden Geschäftspartnern richten, ist ein Brief vorteilhafter. Als Sektretärin oder Assistent des Chefs sollte man stets die passenden Übermittlungswege kennen und anwenden.

Muster-Vorlage: Text für ein Dankschreiben an einen Mitarbeiter für den Einsatz

Liebe/r [Name des Mitarbeiters],

ich möchte dir heute schreiben, um dir meinen herzlichen Dank auszusprechen. Dein Einsatz in den letzten Wochen war wirklich bemerkenswert und ich schätze deine harte Arbeit und dein Engagement sehr.

Ohne dein Engagement und deine Fähigkeiten hätten wir es nicht geschafft, [das Ziel / das Projekt / die Aufgabe] so erfolgreich abzuschließen. Du bist ein wertvolles Mitglied unseres Teams und ich bin sehr froh, dass du bei uns bist.

Vielen Dank nochmal für alles, was du für unser Team geleistet hast!

Beste Grüße, [Dein Name]

Dank in der Arbeitswelt

In welchen Situationen ist ein Dank der Vorgesetzten an die Mitarbeiter angebracht?

Es gibt zahlreiche Situationen in denen eine Danksagung angebracht ist:

  • Ein Mitarbeiter, der sich beispielsweise viel Zeit für das Unternehmen nimmt und ungefragt viele Überstunden macht, hat auch eine Wertschätzung verdient, damit er sieht, dass seine Mühen wahrgenommen werden.
  • Wenn eine Person eine Arbeit erledigt, die eigentlich nicht in ihren Aufgabenbereich fällt.
  • Stressituationen beispielsweise, sind ein guter Anlass für eine Danksagung oder Anerkennung, sie könnte hier auflockernd und nochmal motivierender wirken. Eine Möglichkeit wäre z.B. nach einem langen und aufwendigen Projekt, welches endlich abgeschlossen wurde, das Team auf ein Feierabendgetränk einzuladen oder bei einem Meeting Danke zu sagen und für das weitere Jahr Wünsche für eine so gute Zusammenarbeit zu äußern.
  • Ein guter Anlass für eine Danksagung wäre beispielsweise auch die Weihnachtszeit oder das Neujahr, wenn sich ein gemeinsames Arbeitsjahr dem Ende zu neigt, über das reflektiert werden kann.

Ein Danke ist nicht nur eine nette Geste, sondern trägt auch stark zur Teambildung bei. Da man in einem großen Unternehmen nicht jedem einzelnen Mitarbeiter persönlich danken kann, ist es legitim ein Dankschreiben an Mitarbeiter für Einsatz zu formulieren und auszuteilen.

Fazit: Ein Danke von Vorgesetzten an Mitarbeitern gehört zum Erfolgsfaktor eines Unternehmens

Um das Team zu motivieren und die Stimmung positiv zu erhalten, sind Anerkennungen von Vorgesetzten umumgänglich. Positive und wertgeschätze Mitarbeiter leisten bessere Arbeit als Mitarbeiter, die sich in ihrer Arbeit unwohl und ungesehen fühlen. Die Atmosphäre in einem Team spiegelt sich in den Leistungen des Unternehmens wider.

Deswegen sollten Vorgesetzte sich immer wieder bei Ihren Mitarbeitern für die Mitarbeit bedanken und Wertschätzung zeigen, dies ist nicht einfach nur gutes Benehmen, sondern auch eine Strategie zu einem erfolgreichen Unternehmen. Es gibt viele Möglichkeiten, um Danke zu sagen. Für welche man sich letztendlich entscheidet, bleibt den individuellen Gestaltungswünschen und den jeweiligen Situationen überlassen. Wird dies von Vorgesetzten vorgelebt, wird sich dies langfristig auch unter den Kollegen einbürgern.

Dieser Beitrag enthält Formulierungsideen von Claudia Marbach.