
Konflikte im Job: So gelingen faire Diskussionen auf Augenhöhe
Bevor Eva Scheuba sich als Coach, Supervisorin und Trainerin selbstständig machte, hat sie als Angestellte immer wieder Konflikte im Arbeitsumfeld erlebt. Sie erzählt, dass während ihrer Zeit als Auszubildende und später als Mitarbeiterin im Verwaltungsbereich das klassische Konflikt-Thema „ausgiebiges Lüften“ im Mittelpunkt stand.
„Damals war ich die Jüngste im Team und habe mich noch nicht so viel getraut“, sagt Eva Scheuba. „Leider gab es mit einem Teammitglied keine Einigung, ich habe ständig gefroren. Also habe ich mit meiner Führungskraft gesprochen, doch auch dort bekam ich keine Unterstützung.“
Später als Personalleiterin habe es Konflikte zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitenden gegeben, dann saß sie nicht selten „zwischen den Stühlen“. Aus diesen Erfahrungen lernte sie, dass es Kompetenzen und ein Repertoire an Lösungswegen zur Klärung braucht, um mit Konflikten angemessen umzugehen.
In ihren drei Studiengebieten Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaft und Psychologie hat sich Eva Scheuba mit Konflikten beschäftigt und sich zur systemischen Beraterin und Mediatorin weitergebildet. Heute unterstützt sie Führungskräfte und Teams in Präsenz im Rhein-Main-Gebiet und online bundesweit: „Ich mag Konflikte sogar ganz gern, weil sie mir selbst oft einen Anlass zur Veränderung gegeben haben. Und man lernt bei dem Thema nie aus.“
Den vollständigen Artikel lesen Sie in working@office. Bestellen Sie hier Ihr kostenloses Probeabo.