Zwei Jungs und ein Mädchen stehen in einem Festsaal schick gekleidet vor der Kamera und lächeln. Sie halten alle Ihr Abiturzeugnis in einer schwarzen Mappe in der Hand und sehen glücklich aus.

Glückwünsche zum Abitur

KI generiert mit ©Midjourney
Das Kind Ihres Vorgesetzten hat seine Abiturprüfung bestanden? Das Kind des Kollegen hat seinen Abschluss erreicht oder bei Bekannten Ihres Chefs steht der Schulabschluss des Kindes an? Neben Ihrer geschäftlichen Korrespondenz schreiben Sie als Assistenz der Geschäftsführung auch hin und wieder Privatpost. Häufig fallen hierunter Glückwunschkarten zu verschiedene Anlässen. In diesem Artikel haben wir für Sie verschiedene Musterglückwünsche zum Abitur und Schulabschluss eines Kindes zusammengetragen.
Inhaltsverzeichnis

Der Schulabschluss und das Abitur sind meistens der erste große Meilenstein im Leben eines Jugendlichen. Familie und Bekannte schenken zu diesem Anlass Glückwunschkarten und auch ein paar Kleinigkeiten und Geschenke. Wenn Sie also eine Glückwunschkarte für einen Abiturienten erstellen, sollte diese persönlich und handschriftlich gestalten werden. Je nachdem, wie Sie oder Ihre Führungskraft zu dem Abiturienten und seiner Familie stehen, sollte dann auch die Formulierung der Glückwunschkarte und das Geschenk ausfallen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Anlass würdigen: Glückwunschkarten zum Abitur sollten persönlich und handschriftlich formuliert sein.
  • Inhalte wählen: Motivierende Worte, Wünsche für die Zukunft oder kleine Anekdoten passen gut.
  • Gestaltung beachten: Neutrale Motive sind immer sicher, persönliche Motive wirken individueller.
  • Texte nutzen: Musterformulierungen und Zitate erleichtern das Schreiben und machen die Karte besonders.
  • Eltern einbeziehen: Auch humorvolle Glückwünsche an die Eltern sind möglich.
  • Geschenke ergänzen: Von kleinen Aufmerksamkeiten bis zu hochwertigen Präsenten – passend zur Beziehung zum Abiturienten.

Wie sollte eine Glückwunschkarte zum Abitur formuliert werden?

Grundsätzlich besteht eine Glückwunschkarte zum bestandenen Abitur oder Prüfung aus einem kleinen, persönlichen Text vorangehend oder gefolgt von Zitaten oder Sprüchen. Thematisch reichen die Zitate von lustigen, persönlichen Anekdoten zu motivierenden Weisheiten von berühmten Persönlichkeiten wie Konfuzius, Nelson Mandela, Mahatma Gandhi etc. 

Folgende Themen eigenen sich hervorragend für eine Glückwunschkarte zum Schulabschluss:

  • Motivierende Worte für die Zukunft des Schülers
  • Der Wunsch für Erfolg in der beruflichen Zukunft (z. B. wenn der Schüler eine Ausbildung machen wird)
  • Der Wunsch zur Erfüllung aller persönlich gesetzten Träume
  • Mut im Leben und Glück für die Zukunft
  • Motivation für das Lernen während des Studiums (wenn der Weg des Abiturienten auf die Hochschule oder Universität führt)
  • Die Aussicht auf mehr Wissen und Erfahrung in der Zukunft

Je nachdem wie gut Sie den Abiturienten kennen oder wie persönlich Ihre Führungskraft die Karte formuliert haben möchte, können die Texte unterschiedlich lang und ausführlich ausfallen. Sind Sie mit dem Abiturienten nicht persönlich bekannt, reichen klassische Worte der Anerkennung, Glückwünsche und zeitlose Sprüche. Besteht jedoch eine persönlichere Beziehung zum Abiturienten und seiner Familie, können gerne persönliche Anekdoten und Glückwünsche in die Karte mit einfließen. 

Welche Motive passen am besten zu einer Glückwunschkarte zum Abitur?

Wir für fast alle Anlässe gibt es auch für Glückwünsche zum Abitur verschiedene, passende Kartenmotive im Einzel- oder Fachhandel. Auch gewöhnliche, einfarbige Karten eignen sich für eine Glückwunschkarte zur bestandenen Prüfung, vor allem, wenn Sie als Assistenzkraft den Abiturienten nicht persönlich kennen. Mit einer neutralen Karte kann hier nichts falsch gemacht werden.

Kennen Sie den Abiturienten persönlich oder wünscht Ihre Führungskraft eine Glückwunschkarte mit passendem Motiv, haben wir folgenden Vorschläge für passende Motive einer Karte zum Schulabschluss:

  • Absolventenhut mit Jahreszahl des Abi
  • Bücherstapel, Schulutensilien mit Jahreszahl des Abi
  • Feiermotive wie Ballons, Luftschlangen, Konfetti mit Jahreszahl des Abi
  • Pflanzenmotive wie Kleeblätter, Sonnenblumen etc. mit Jahreszahl des Abi
  • Tiermotive wie Eulen, Hunde etc. mit Jahreszahl des Abi

Bei Motiven, die Alkohol darstellen können wie bspw. Sektgläser, sollten Sie vorher mit Ihrer Führungskraft abklären, ob dieses Motiv angemessen für den Schüler ist. Neben religiösen Gründen sind manche Abiturienten während ihres Schulabschlusses noch minderjährig. Hier sollte dann Ihre Führungskraft mit einbezogen werden.

Muster-Formulierungen: 5 schöne, lustige und weise Zeilen für Glückwunschkarten zum Abitur

Schöne, persönliche und moderner Texte oder Sprüche gehört auf jede Glückwunschkarte zum Abitur. Deshalb haben wir für Sie verschiedene Mustertexte zusammengestellt, welche dem Abiturienten für seine Zukunft alles Gute wünschen, seinen Erfolg feiern und ihm weise Worte mit auf dem Weg geben. Die Mustertexte können nach Belieben abgewandelt werden und sind so für alle Arten von Schulabschlüssen geeignet.

5 schöne Mustersprüche für die Glückwunschkarte zum Abitur

„Ich wünsche dir auf diesem Wege herzlichen Glückwunsch zum Abitur! Das Lernen und die Mühe haben sich ausgezahlt und deine Schullaufbahn geht nun zu Ende, du kannst nun stolz auf das Erreichte sein. Dein Abschluss ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein in deinem Leben, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung einer vielversprechenden Zukunft. Ich wünsche dir alles Gute, Mut und Glück für deinen weiteren Weg und deine Ziele. Möge das Abitur nur der Anfang von vielen Erfolgen und glücklichen Momenten in deinem Leben sein.“

„Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur! Das Lernen und die Mühe haben sich ausgezahlt und deine Schullaufbahn geht nun zu Ende. Mit deinem Abschluss hast du nicht nur dein Wissen und deine Fähigkeiten bewiesen, sondern auch gezeigt, dass du den Mut hast, dich Herausforderungen zu stellen und sie erfolgreich bewältigen kannst. Ich wünsche dir für deine Zukunft und deinen Weg alles erdenklich Gute und dass du auch weiterhin deine Ziele und Träume verwirklichen kannst. Feiere deinen Erfolg gebührend und sei stolz auf dich!“

„Herzlichen Glückwunsch zum Abitur! Du hast es geschafft und kannst jetzt stolz auf deine Leistungen sein. In den letzten Jahren hast du hart gearbeitet und dich durch zahlreiche Herausforderungen gekämpft – aber du hast nie aufgegeben und hast immer weitergemacht. Das Abitur ist ein wichtiger Meilenstein in deinem Leben, der dir viele Türen öffnen wird. Ich bin sicher, dass du in Zukunft noch viele weitere Erfolge feiern wirst, und ich freue mich darauf, auf deinem Weg dabei zu sein und dich zu unterstützen. Nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute für deine Zukunft!“

„Herzlichen Glückwunsch zum Abitur! Du hast es geschafft – ein wichtiger Meilenstein in deinem Leben und ein großer Schritt in Richtung deiner Träume und Ziele. In einer Zeit, in der Wissen und Bildung so wichtig sind, hast du bewiesen, dass du bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen und hart zu arbeiten, um deine Ziele zu erreichen. Ich bin sicher, dass du in Zukunft noch viele weitere Erfolge feiern wirst und ich freue mich darauf, zu sehen, was du in der Welt erreichen wirst. Feiere diesen besonderen Tag und genieße deine wohlverdiente Auszeit. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für deinen weiteren Weg!“

„Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur! Du hast einen großen Meilenstein in deinem Leben geschafft und kannst unglaublich stolz auf dich sein. Das Lernen und die Mühe haben sich ausgezahlt, deine Schullaufbahn geht jetzt zu Ende und du hast den Abschluss in der Tasche. Ich wünsche dir für die Zukunft alles Gute und hoffe, dass du weiterhin erfolgreich sein wirst. Nutze deine neuen Möglichkeiten, um deine Träume zu verwirklichen, deine Ziele zu erreichen und deinen Weg zu gehen. Ich bin mir sicher, dass du alles schaffen wirst, was du dir vornimmst.“

Neben einem netten Text kann in einer Glückwunschkarte auch ein Zitat oder ein Sprichwort vorangestellt werden. Philosophische Zitate und Sprichwörter über Wissen, Bildung und Erfolg können den Abiturienten motivieren und mit Stolz erfüllen. Wir haben Ihnen hier schöne, aussagekräftige Zitate zusammengetragen.

5 kleine Weisheiten und Sprichwörter für die Glückwunschkarte zum Abitur

„Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ – Konfuzius

„Bildung ist die Waffe, die du nutzen kannst, um die Welt zu verändern.“ – Nelson Mandela

„Das Wissen zu erlangen, und es dann in die Praxis umzusetzen, ist der höchste Rang der Weisheit.“ – Konfuzius

„Erfolg ist die Summe kleiner Anstrengungen, die jeden Tag wiederholt werden.“ – Robert Collier

„Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, solange du nicht stehenbleibst.“ – Konfuzius

Doch nicht nur für den Abiturienten bricht eine neue Zeit im Leben an, auch den Eltern stehen große Schritte bevor. Vielleicht wird ihr Kind für das Studium oder die Ausbildung wegziehen? Um auch die neu gewonnenen Freiheit der Eltern humoristisch zu feiern, haben wir Ihnen lustige Glückwünsche an die Eltern des Abiturienten zusammengestellt.

5 lustige Glückwünsche und Sprüche an die Eltern

„Herzlichen Glückwunsch, liebe Eltern! Ihr habt es geschafft, euer Kind erfolgreich durch das Abitur zu bringen. Jetzt könnt ihr euch zurücklehnen und entspannen – bis zum Studienabschluss!“

„Ein Hoch auf die Eltern! Ihr habt es geschafft, all die Jahre das Chaos in der Küche zu ertragen, den Lärm beim Lernen auszuhalten und den Schulweg sicherzustellen. Herzlichen Glückwunsch!“

„Liebe Eltern, herzlichen Glückwunsch zum Abitur eures Kindes! Jetzt könnt ihr eurem Kind endlich sagen, dass ihr nicht mehr die Antworten auf die Mathe-Aufgaben wisst.“

„Auf diesem Wege auch einen herzlichen Glückwunsch an die Eltern! Ihr habt all die Jahre durchgehalten und jetzt könnt ihr euch zurücklehnen und zusehen, wie euer Kind den nächsten Schritt ins Erwachsenenleben macht – und hoffentlich bald selbständig kocht.“

„Liebe Eltern, herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur eures Kindes! Ihr habt all die Jahre durchgehalten und jetzt könnt ihr eurem Kind endlich sagen, dass ihr euch nie Sorgen um seine Zukunft gemacht habt – außer in den letzten 12 Jahren.“

Welche Geschenke können einem Abiturienten geschenkt werden?

Neben einer Glückwunschkarte zum Abitur bekommen Schüler auch häufig Geschenke zum Schulabschluss und zu den bestandenen Prüfungen. Als Assistenzkraft der Geschäftsführung können Sie hier zusätzlich punkten, indem Sie ihrer Führungskraft neben einer schönen Glückwunschkarte auch mögliche Geschenke für den Abiturienten vorstellen und vorbereiten. Je nach Beziehungsgrad Ihrer Führungskraft können diese Geschenke unterschiedlich aufwändig und teuer ausfallen.

Auch wenn Sie für die Kinder einer Kollegin oder eines Kollegen zum Schulabschluss und Abitur eine Kleinigkeit vorbereiten möchten, haben wir hier für Sie paar Inspirationen für jeden Geldbeutel aufgelistet:

Kleinigkeiten für bis zu 20 €
  • Personalisierte Tassen, Taschen, Handtücher etc. mit Namen und Jahr des Abiturs
  • Schlüsselanhänger mit Abiturjahrgang
  • Personalisierter Kugelschreiber
  • Kleines Geldgeschenk in einem Briefumschlag zur Karte
  • Kartenspiel
  • Bücher
  • Geldgeschenke
Mittlere Geschenke bis zu 50 €
  • Kleine Schmuckstücke oder Anhänger
  • Brettspiele
  • Bücher
  • Elektronische Geräte
  • Personalisierte Dekoartikel
  • Geldgeschenke
Teure Geschenke über 50 €
  • Teurere Schmuckstücke
  • Handtasche, Rucksack für das Studium
  • Elektronische Artikel wie gute Kopfhörer
  • Geldgeschenke

Persönliche Erfahrung: Das passende Geschenk finden

„Als meine Chefin mich bat, eine Glückwunschkarte samt Geschenk für die Tochter eines Geschäftspartners vorzubereiten, war ich zunächst überfordert. Einerseits wollte ich nichts zu Teures auswählen, um nicht aufdringlich zu wirken, andererseits sollte es auch keine zu beiläufige Kleinigkeit sein. Ich schwankte zwischen einem Geldgeschenk und einem persönlichen Gegenstand. Doch beides schien mir allein nicht stimmig. Gleichzeitig wollte ich unbedingt vermeiden, dass die Auswahl unpassend oder unpersönlich wirkt.

Der Wendepunkt kam, als ich die Idee hatte, eine hochwertige, aber schlichte Karte mit einem kleinen Geldbetrag zu kombinieren, den ich in einem originellen Buch über Studienanfang verpackte. So war das Geschenk sowohl praktisch als auch symbolisch. Die Chefin war sehr zufrieden, und die Rückmeldung des Geschäftspartners war durchweg positiv. Seitdem weiß ich: Eine durchdachte Kombination aus Karte und einem sinnvollen, eher symbolischen Geschenk wirkt im beruflichen Kontext am besten.“

Miriam Scholz, 41, Assistenz der Geschäftsführung, München

Es ist jedoch auch völlig in Ordnung, wenn Sie dem Abiturienten und der Familie nicht sehr nahe stehen, nur eine schöne Glückwunschkarte zu überreichen. 

Eine Glückwunschkarte, mit oder auch ohne kleines Geschenk sind also eine schöne Geste. Unsere Tipps können Sie neben dem passenden Muster auch für schöne Formulierungen, Sprüche und passende Zitate nutzen, um den Abiturienten zu seinem neuen Lebensabschnitt nach Abitur und Schulabschluss zu beglückwünschen.

Eine persönliche und herzliche Glückwunschkarte ist eine tolle Möglichkeit, um zum Abitur zu gratulieren. Schreibe ein paar Zeilen über deine Freude und Stolz, dass die Person es geschafft hat. Sie können auch etwas Persönliches hinzufügen, wie beispielsweise ein Erlebnis oder eine Eigenschaft, die Sie an der Person schätzen.
Es ist nicht unbedingt notwendig, Geschenke mit den Glückwünschen zum Abitur zu verbinden. Ein persönliches Geschenk kann jedoch eine nette Geste sein. Sie können beispielsweise ein Buch oder ein Brettspiel schenken, das auf die Interessen der Person abgestimmt sind, oder ein kleines Symbol, das an den Erfolg erinnert.
Wenn Sie eine enge Beziehung zu den Eltern haben, ist es eine nette Geste, ihnen ebenfalls zum Abitur zu gratulieren und Glückwünsche auf den Weg zu geben. Sie können eine separate Karte schicken oder Ihre Glückwünsche in der Karte an den Absolventen hinzufügen. Andernfalls können Sie die Glückwünsche an den Absolventen selbst richten.