Je nachdem, in welcher Funktion Sie auf einer Messe sind, kommen unterschiedliche Anforderungen auf Sie zu. Zu all diesen Themen finden Sie im Folgenden passende Formulierungen.
So finden Sie sich auf der Messe zurecht
Doch als Allererstes müssen Sie sich auf der Messe zurechtfinden. Angesichts der nicht selten riesigen Ausstellungshallen ist das gar nicht so einfach. Mit diesen Fragen kommen Sie am Informationsstand weiter:
- Wo finde ich den Stand der Firma ...?
- Entschuldigen Sie, wo ist Halle 6?
- Ich suche die Halle mit den ... Können Sie mir sagen, wo ich sie finde?
Als Besucherin auf der Messe
Wenn Sie als Besucherin auf einer Messe unterwegs sind, werden Sie vor allem Informationen und Prospekte sammeln und eventuell noch Kontakte knüpfen wollen. Das bedeutet, dass Sie vor allem Fragen stellen werden: zu Produkten, Ausstellungsmodellen, Leistungen, Preisen ...
- Können Sie mir helfen?
- Ich interessiere mich besonders für ...
- Würden Sie mir einige Informationen zu diesem Modell geben?
- Würden Sie mir das Modell einmal vorführen?
- Könnte ich einen Prospekt bekommen?
- Würden Sie mir Ihren Prospekt zuschicken?
- Hier ist meine Visitenkarte.
- Guten Tag, ich habe um ... einen Termin mit Herrn X.
- Was kostet dieses Modell?
- Haben Sie einen speziellen Messepreis/Einführungspreis/Messerabatt?
Als Gastgeberin auf der Messe
enn Sie Ihr Unternehmen am Stand mit vertreten, werden Sie vor allem Informationen geben und anbieten, eventuell auch Produkte vorführen und über Preise verhandeln. Hier einige hilfreiche Formulierungen dazu:
- Kann ich Ihnen helfen?
- Ich kann Ihnen das Modell gern einmal vorführen.
- Möchten Sie einmal probieren/probefahren?
- Darf ich Ihnen unsere neueste Preisliste/unseren Prospekt geben?
- Ich schicke Ihnen gern weitere Informationen zu.
- Sie erhalten bei diesem Produkt einen Einführungsrabatt von ... %.
- Möchten Sie eine (Probe-)Bestellung aufgeben?
- Hier ist meine Karte.
Übersetzung herunterladen
Die Übersetzung dieses Beitrags in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch steht weiter unten zum Download bereit.
Autor(en): Giselle Chaumien-Wetterauer
Quelle: working@office Ausgabe Nr.: 12/2006
Service für Abonnenten: Artikel downloaden