Kreative Tagungspausen
© Österreich Werbung/Wolfgang Lienbacher

Kreative Tagungspausen

Wussten Sie, dass Pausen bedeutend zum Gelingen einer Veranstaltung beitragen? Denn die Zeiten zwischen den Konferenzeinheiten sind wichtig, damit Teilnehmende neue Energie schöpfen. Die Breakouts können wirkungsvoll für Teambuilding-Aktivitäten genutzt werden.

Insbesondere bei mehrtägigen Konferenzen wird Ihren Gästen eine abwechslungsreiche Pausengestaltung willkommen sein. Wenn Sie Ihre geplanten Breakouts im Vorfeld ankündigen, kann zudem die No-Show-Rate der geladenen Personen sinken und die Vorfreude der Teilnehmenden wird zusätzlich geweckt. Um diesen Effekt zu verstärken, können Sie auch eine separate Vorankündigung mit den wichtigsten Informationen zum geplanten Pausenprogramm aussenden. Eine gelungene Pausengestaltung trägt somit maßgeblich zum Erfolg Ihrer Veranstaltung bei und fördert die Zusammenarbeit zwischen einzelnen Teilnehmenden und ganzen Teams. Als führendes Tagungsland bietet Österreich vielfältige Möglichkeiten für kreative Breakouts, die Ihrer geplanten Konferenz das berühmte Tüpfelchen auf dem i verpassen. Hier liefern wir Ihnen gut umsetzbare Ideen, mit denen Sie sowohl Teamgeist fördern und Pausenzeiten optimal nutzen können.

Auflockernde Workshops

Als Team kommt man schneller ans Ziel: Was fürs tägliche Business gilt, wird anhand einer spannenden Outdoor-Übung für alle erlebbar. Vor allem für mehrtägige Veranstaltungen und Teambuilding-Events ist das Bewältigen von Hürden im Freien ein actionreicher Programmpunkt, von dem Ihr Team langfristig profitiert. In Oberösterreich können Sie am Lachstatthof bei Hochseil-Übungen und Kistenklettern das Vertrauen innerhalb des Teams stärken und für Abwechslung auf der Agenda sorgen. 

Scheuen Sie sich nicht davor, dem einen oder anderen Klischee auf den Grund zu gehen und wagen Sie sich etwa in Tirol an einen Jodel-Workshop heran. Dabei können sich die Teilnehmenden im Almschrei und Jodelgesang probieren und mit Sicherheit so manchen unterhaltsamen Moment erleben – das schweißt bekanntlich zusammen. In Wien bietet sich hingegen eine Walzerstunde, durchgeführt von einer der renommierten Tanzschulen, als schwungvoller Pausenfüller an.

Sie wollen weitere kreative Tagungspausen im Veranstaltungsland Österreich entdecken? 

Weitere Artikel zu diesem Thema:
Traditioneller Charme und visionäre Trends – Entdecke die Vielfalt Koreas
Traditioneller Charme und visionäre Trends

Korea ist eines der dynamischsten und farbenfrohsten Länder der Welt. Die M.I.C.E. Destination schafft es auf beeindruckende Weise ihre einzigartige Geschichte und…

Kamele am Strand
Sultanat Oman

Es waren einmal … Sindbad der Seefahrer, die Weihrauchstraße und die Drei Weisen aus dem Morgenland. Die ereignisreiche Vergangenheit von Oman fasziniert und die…

Event-Trends 2023
Event-Trends 2023

Webinare, Hybridmessen, digitale Meetings: Veranstaltungen in der Arbeitswelt verlegen sich immer mehr ins Internet. Die Herausforderungen der Corona-Krise haben…

Webinar-Tipps: 5 Schritte zum Erfolg
Webinar-Tipps: 5 Schritte zum Erfolg

Wer in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich sein möchte, der muss anpassungsfähig sein, sich stetig weiterentwickeln und Neues dazulernen. Das ist auch der Grund,…

Korrespondenz im Büro, Korrespondenz unter Mitarbeitern, Korrespondenz unter Geschäftspartner
Korrespondenz im Büro: Was Sie beim beruflichen Schriftverkehr beachten sollten

Die Anforderungen an eine gute Schriftsprachlichkeit wachsen mit der modernen Arbeitswelt. Im Office-Alltag spielt die Korrespondenz eine wesentliche Rolle. Denn…

Online-Teambuilding
Online-Teambuilding

Homeoffice bedeutet für viele Arbeitnehmer: Auf sich allein gestellt zu sein. Doch nur weil man allein im Heimbüro sitzt, heißt das nicht, dass andere Mitarbeiter…

Eventmanagement, Mega-Trends, Veranstaltungsformate, Meeting Design, Agilität und Nachhaltigkeit,
Eventmanagement: Methoden, Ansätze und Arbeitstechniken, die Sie kennen sollten

Vernetzt, agil und höchst dynamisch: Das ist Eventmanagement heute. Klassisches Projektmanagement wird dabei mit agilen Methoden kombiniert, um eine bestmögliche…

Eventmanagement Tipps, Beispiele, FAQ Eventmanagement, Event planen, Event organisieren, so planen Sie ein erfolgreiches Event
Eventmanagement: Mit diesen 15 Punkten gelingt Ihnen die Planung einer Veranstaltung

Ob Meeting, Kongress, Vertriebstagung, Messeauftritt oder Weihnachtsfeier: Wenn Sie für die Organisation und Durchführung einer Veranstaltung verantwortlich sind,…

Eventorganisation, Event organisieren, Veranstaltung organisieren, Event planen, Schritte Eventorganisation
Events organisieren: Mit diesen 10 Schritten gelingt Ihre Eventplanung

Eine Betriebsversammlung, die neue Strukturen verkündet. Die jährliche Weihnachtsfeier als großes Dankeschön für die Mitarbeiter. Eine Tagung mit externer…

Digitale Events organisieren
Digitale Events organisieren

Ob Vorträge, Podiumsdiskussionen oder Mitgliederversammlungen – große Events gehören zum Alltag eines Unternehmens dazu. Dabei obliegt die Planung solcher…

Loading...