Insbesondere bei mehrtägigen Konferenzen wird Ihren Gästen eine abwechslungsreiche Pausengestaltung willkommen sein. Wenn Sie Ihre geplanten Breakouts im Vorfeld ankündigen, kann zudem die No-Show-Rate der geladenen Personen sinken und die Vorfreude der Teilnehmenden wird zusätzlich geweckt. Um diesen Effekt zu verstärken, können Sie auch eine separate Vorankündigung mit den wichtigsten Informationen zum geplanten Pausenprogramm aussenden. Eine gelungene Pausengestaltung trägt somit maßgeblich zum Erfolg Ihrer Veranstaltung bei und fördert die Zusammenarbeit zwischen einzelnen Teilnehmenden und ganzen Teams. Als führendes Tagungsland bietet Österreich vielfältige Möglichkeiten für kreative Breakouts, die Ihrer geplanten Konferenz das berühmte Tüpfelchen auf dem i verpassen. Hier liefern wir Ihnen gut umsetzbare Ideen, mit denen Sie sowohl Teamgeist fördern und Pausenzeiten optimal nutzen können.
Auflockernde Workshops
Als Team kommt man schneller ans Ziel: Was fürs tägliche Business gilt, wird anhand einer spannenden Outdoor-Übung für alle erlebbar. Vor allem für mehrtägige Veranstaltungen und Teambuilding-Events ist das Bewältigen von Hürden im Freien ein actionreicher Programmpunkt, von dem Ihr Team langfristig profitiert. In Oberösterreich können Sie am Lachstatthof bei Hochseil-Übungen und Kistenklettern das Vertrauen innerhalb des Teams stärken und für Abwechslung auf der Agenda sorgen.
Scheuen Sie sich nicht davor, dem einen oder anderen Klischee auf den Grund zu gehen und wagen Sie sich etwa in Tirol an einen Jodel-Workshop heran. Dabei können sich die Teilnehmenden im Almschrei und Jodelgesang probieren und mit Sicherheit so manchen unterhaltsamen Moment erleben – das schweißt bekanntlich zusammen. In Wien bietet sich hingegen eine Walzerstunde, durchgeführt von einer der renommierten Tanzschulen, als schwungvoller Pausenfüller an.
Sie wollen weitere kreative Tagungspausen im Veranstaltungsland Österreich entdecken?