Die Frankfurter Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Flair ist der Mittelpunkt der Mainmetropole. © visitfrankfurt, Holger Ullmann
Die Frankfurter Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Flair ist der Mittelpunkt der Mainmetropole. © visitfrankfurt, Holger Ullmann

Event-Hot-Spots: Esprit an allen Ecken in Frankfurt und Rhein/Main

Finanzwelt, Wissenschaft und Wirtschaftscluster, dazu Weinregionen, Flüsse, Altstadt-Zauber, Schlösser und Kultur: Deutschland zählt weltweit zu den führenden MICE-Standorten. Im Teil 5 der Serie stellt working@office beliebte Destinationen in der Metropolregion Rhein-Main vor.

Die geografische Lage im Herzen Deutschlands und mitten in Europa macht die Metropolregion rund um Frankfurt seit Jahrhunderten zum Kreuzungs- und Knotenpunkt für Menschen, Güter und Kapital. „Davon zeugen eine lange Handelstradition und die zahlreichen miteinander verwobenen Infrastrukturen“, schreibt „Die Wirtschaftsinitiative“ über die Metropolregion mit einem der wichtigsten Finanzplätze Europas. „Und: Im größten Internet-Knotenpunkt der Welt laufen die digitalen Fäden zusammen. Wer in New York oder Dubai googelt, kann sicher sein: Mit dem größten Internet-Knotenpunkt der Welt laufen hier auch die digitalen Fäden zusammen.“

Über 400 000 Unternehmen siedeln in der Region, 220 000 Studierende lernen an 39 Hochschulstandorten, die Europäische Zentralbank (EZB) und das Raumfahrtkontrollzentrum (ESOC) sind hier zu Hause. Gemessen am Kaufkraftindex liegt die Wirtschaftskraft 9,2 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Verteilt über die drei Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern haben sich um die Flüsse Rhein und Main zahlreiche Großstädte, Kommunen und Mundarten zu einer vielfältigen Region mit rund 5,5 Millionen Menschen verdichtet. Mehr als doppelt so viele Messebesucher und Touristen sind hier jährlich zu Gast.

FRANKFURT AM MAIN: CITY-SKYLINE UND KURZE WEGE

Frankfurt am Main bietet mit seinem großen Verkehrsflughafen eine Top-Erreichbarkeit aus über 300 weltweiten Destinationen. Gleichzeitig gilt die City mit der markanten Skyline – 18 von 19 Wolkenkratzern wachsen hier in den Himmel – als Stadt der kurzen Wege. In der Innenstadt ist praktisch jedes Ziel in 20 Minuten fußläufig erreichbar. Rund 12 000 Hotelzimmer befinden sich in Laufnähe zum Congress Center der Messe Frankfurt, wo alljährlich zum Beispiel die IMEX, die Buchmesse und die Paperworld stattfinden. Mit 400 000 Quadratmetern Gesamtausstellungsfläche zählt die Messe Frankfurt zu den größten Messegeländen weltweit.

Insgesamt verfügt Frankfurt am Main über ca. 60 000 Betten in rund 250 Beherbergungsbetrieben unterschiedlicher Kategorien, von Luxushotel bis Boutique, und über Locations jeder Couleur. Da ist die Alte Oper, ein top-modern ausgestattetes Veranstaltungshaus mit zwei Sälen, vier Salons und fünf Foyers hinter historischer Fassade, das Gesellschaftshaus Palmengarten, das Palais Frankfurt, der Scandic Frankfurt Hafenpark mit 2100 Quadratmeter Veranstaltungsbereich und Urban-Garden-Feeling am Mainufer, das moderne Kongresszentrum Vilco mit historischem Kurhaus oder die Evangelische Akademie.

Frankfurt, das ist auch die Stadt von Johann Wolfgang von Goethe und Struwwelpeter, von Apfelwein und Frankfurter Würstchen. Am Museumsufer warten 39 Museen und Ausstellungshäuser auf Besucher, im Zentrum sind der historische Rathausplatz Römerberg und die rekonstruierte Neue Altstadt Anziehungspunkte für Touristen und Einheimische. Im Frankfurter Dom fanden zehn Kaiserkrönungen statt, und die Paulskirche galt für John F. Kennedy als die „Wiege der deutschen Demokratie“, sie war Tagungsort des ersten freien deutschen Parlaments im Jahr 1848. Wer hier ein Event plant, kann also auch in puncto Rahmenprogramm aus dem Vollen schöpfen.

WIESBADEN: NIZZA DES NORDENS

Wegen ihres mediterranen Klimas ist die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden auch als „Nizza des Nordens“ bekannt. Im benachbarten Rheingau gedeihen die Riesling-Weine, Genuss-Vielfalt ist hier ein wirklich naheliegendes Incentive-Programm, zum Beispiel mit Winetastings. Für Bewegung, kombiniert mit Kultur, bieten sich Wandertouren auf der Sonnenseite des Rheins mit Schlössern, Klostermauern, Dörfern und Kirchenorgeln an. In den südlichen Ausläufern des Taunus und am Rhein gelegen, waren Thermalwasser der heißen Quellen bereits für die Römer Anziehungspunkt.

In der hessischen Landeshauptstadt selbst findet sich eine „Dichte an Sehenswürdigkeiten, weltberühmten Kulturgütern und Bilderbuch-Plätzen“, heißt es bei den MICE-Experten vom WICM Wiesbaden Congress & Marketing. Gemeint sind damit das sogenannte Ensemble aus großzügiger Grünfläche mit neoklassizistischem Kurhaus, Theater, Spielbank und Grand Hotel, individuelle Stadthäuser in fast jedem Straßenzug, zahlreiche Parks und das historische Stadtbild aus der Gründerzeit, kombiniert mit angesagten Bars und Restaurants. Auch Wiesbaden positioniert sich als Stadt der kurzen Wege, alles ist fußläufig erreichbar. So kann eine Veranstaltung beispielsweise tagsüber im RheinMain CongressCenter RMCC stattfinden und im Kurhaus Wiesbaden bei einer Abendveranstaltung ausklingen, ohne dass sich zwischen den Locations und zum Hotel weite Wege ergeben. In nur zehn Minuten zu Fuß vom RMCC aus erreichbar gibt es ein Dorint Pallas, Mercure Hotel, Star-Apart Hansa, Premier Inn, Intercity und Best Western.

Insgesamt verfügt Wiesbaden über 8.000 Hotelbetten, allein zwischen 2020 und 2022 sind fünf neue und moderne Hotels entstanden. Die Locations haben ganz unterschiedliche Kapazitäten. Das 2018 eröffnete RMCC verfügt mit 45 Hallen, Sälen, Foren, Studios und Logen über eine Gesamtfläche von 17700 Quadratmeter und bietet Platz für bis zu 12 500 Personen. Im Kurhaus lässt sich für bis zu 2 500 Personen planen, dazu gibt es noch großflächige Außenanlagen mit 20 000 Quadratmeter und die Möglichkeit für Incentives in der Spielbank.

Neben RMCC und Kurhaus zählt auch das Jagdschloss Platte mit 660 Quadratmeter auf zwei Etagen zu den drei großen Veranstaltungszentren der Stadt. Wiesbaden hat sich als Tagungs- und Kongress-Standort das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben: Die beiden größten Veranstaltungshäuser haben eine Green-Globe-Zertifizierung. Im „Nizza des Nordens“ agieren aber auch etliche weltmarktführende Unternehmen, beispielsweise Vitronic, Smiths Heimann, Kalle oder Cobus Industries. Und das Headquarter der amerikanischen Streitkräfte in Europa ist hier angesiedelt, weshalb Wiesbaden auch auf englischsprachige Gäste eingestellt ist.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in working@office.