TOP M.I.C.E. Destination mit Know-How

Laut einer Analyse der Union of International Associations (UIA) belegte Korea im Jahr 2020 den vierten Platz bei der Anzahl der ausgerichteten, internationalen Konferenzen und schaffte es als beliebtestes Tagungsziel in Asien sogar auf Platz zwei. So war Südkorea in der Vergangenheit bereits Gastgeber beachtlicher Veranstaltungen, von groß angelegten Konferenzen wie der Rotary International Convention mit mehr als 44.000 Delegierten und hochrangigen Meetings. So wählen Eventplaner je nach Anspruch und Format aus einer Vielzahl an exzellenten Veranstaltungsorten, Teambuilding-Programmen und individuell ausgerichteten Incentive-Reisen.
Traditionshüter versus globale Trendsetter

Korea blickt auf eine 5.000-jährige Geschichte zurück, die noch heute die reiche Kultur des Landes prägt, darunter 15 UNESCO-Welterbestätte, wie zum Beispiel der imposante Changdeokgung-Palast, die historischen Dörfer Hahoe und Yangdong sowie eine Vielzahl an buddhistischen Tempeln. Ebenso erwartet Besucher atemberaubende Berg- und Küstenlandschaften, die malerische Vulkaninsel Jeju oder das Getbol, eines der größten Wattenmeere der Welt. Die Hauptstadt Seoul fasziniert mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte und Moderne, eingebettet in die Hochhäuser einer Weltmetropole. Neben der vielfältigen Küche und den alten Bräuchen haben koreanische K-Pop Musik und TV-Produktionen längst die internationalen Bühnen der Welt erobert.
Facettenreiche „Unique Venues“

In den lebendigen Städten und inmitten unberührter Naturschätze wählen Eventplaner aus 14 internationalen Kongresszentren und 17 regionalen Kongressbüros (CVBs) oder richten ihr Event beispielsweise in modernen Kunstmuseen, geschichtsträchtigen Palästen oder auf einer spannenden Motorsport-Rennstrecke aus. Unter dem Konzept „Unique Venues“ bietet die Korea Tourism Organization eine Vielfalt an unverwechselbaren Veranstaltungsorten mit charakteristischem Charme, die Events mit den Themenschwerpunkten „Kreatives“, „Modernes“, „Traditionelles Erbe“ und „Natur“ verbinden.